Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von Lavendel

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von Lavendel

Lavendel wird als Parfümpflanze oder Vanille bezeichnet. Es ist eine Zierpflanze mit starkem Aroma. Er kann auch zu Gewürzen verarbeitet und als Medizin verwendet werden. Er hat hervorragende medizinische Wirkungen und kann zur Vorbeugung und Behandlung vieler menschlicher Krankheiten eingesetzt werden. Was sind also die besonderen Vorteile von Lavendel? Gibt es Tabus bei der Anwendung? Wenn Du noch mehr Details wissen möchtest, kannst Du gerne beim Herausgeber vorbeischauen.

Die Wirksamkeit und Funktion von Lavendel

1. Beruhige den Geist

Eine der wichtigsten Wirkungen von Lavendel ist die Beruhigung und Entspannung des Geistes. Einige seiner medizinischen Inhaltsstoffe können direkt auf das menschliche Zentralnervensystem wirken, die Nerven beruhigen, den Geist besänftigen und eine gewisse hypnotische Wirkung haben. Normalerweise wird Lavendel zu ätherischen Pflanzenölen verarbeitet, die zur Vorbeugung und Behandlung von Schlaflosigkeit beim Menschen eingesetzt werden können. Nach der Verwendung als Medizin kann Lavendel Neurasthenie und Schlaflosigkeit beim Menschen behandeln.

2. Antibakteriell und entzündungshemmend

Lavendel enthält eine Vielzahl natürlicher antibakterieller und entzündungshemmender Inhaltsstoffe. Das enthaltene Linalool hat eine besonders ausgeprägte antibakterielle Wirkung. Nachdem der menschliche Körper diese Substanz aufgenommen hat, kann sie die Vermehrung und Regeneration pathogener Bakterien in der Körperfeuchtigkeit hemmen und die Aktivität von zehn Pilzarten hemmen, sodass sie sich nicht mehr vermehren und vermehren können. Dadurch wird der Schaden verringert, den diese Bakterien und Viren dem menschlichen Körper zufügen.

3. Antioxidans

Lavendel hat eine besonders starke antioxidative Wirkung. Die darin enthaltenen Wirkstoffe können die Bildung von Lipidperoxiden im menschlichen Körper hemmen. Außerdem enthält er Polyphenole, die oxidative Reaktionen im Körper hemmen können. Er kann freie Radikale im Körper entfernen, die Alterung verzögern und die Haut nähren. Darüber hinaus können die in Lavendel enthaltenen antioxidativen Inhaltsstoffe auch das menschliche Herz-Kreislauf-System schützen. Sie können Bluthochdruck vorbeugen und das Auftreten von koronarer Herzkrankheit, Hyperlipidämie und Arteriosklerose verringern.

Lavendel-Tabus

Obwohl Lavendel gut ist, gibt es bei seiner Verwendung einige Tabus. Menschen mit Qi-Stagnation, Yang-Mangel und Blutstauung ist die Einnahme von Lavendel verboten. Darüber hinaus ist es Menschen mit niedrigem Blutdruck ebenfalls verboten, Lavendel zu essen, da dies den Blutdruck weiter senkt und verschiedene körperliche Beschwerden hervorruft.

<<:  Welche Wirkungen und Funktionen hat der Goldfadenlotus?

>>:  Der medizinische Wert von Prunkwindensamen Welche Wirkung haben geröstete Prunkwindensamen?

Artikel empfehlen

Die Vor- und Nachteile von Trinkmilchpulver

Milchpulver ist ein weit verbreitetes Milchproduk...

Zutaten und Schritte für Muschel-Pilz-Suppe

Muschel- und Pilzsuppe hat einen starken Meeresfr...

Wirkungen und Funktionen der Wurzel von Pyrus tiliaceus

Sandbirne ist eine besonders beliebte Frucht im L...

Wie man Clivia in Wasserkultur züchtet und worauf man achten muss

Wachstumsgewohnheiten von hydroponischen Clivia H...

Wie viele Pfund Bittermelone können pro Mu produziert werden?

Bittermelonenertrag pro Mu Bittermelone ist ein e...

Welche Vorteile bietet der Verzehr von Bufuna?

Bufuna ist eine einzigartige Frucht, die in der N...

Was ist die effektivste Methode, Pfirsiche reifen zu lassen?

Pfirsiche sind eine Obstsorte, die die meisten Me...

Mag der Ginkgobaum lieber Schatten oder Sonne?

Mag der Ginkgobaum lieber Schatten oder Sonne? Gi...