Kann grüner Rettich dem Regen ausgesetzt werden? Wie lange kann grüner Rettich im Regen draußen stehen?

Kann grüner Rettich dem Regen ausgesetzt werden? Wie lange kann grüner Rettich im Regen draußen stehen?

Der Grüne Efeu kann angemessen Regen ausgesetzt werden, da er saure Feuchtigkeit bevorzugt, er kann jedoch nicht über längere Zeit dem Regen ausgesetzt werden . Mit der Zeit gelangt zu viel Regenwasser in die Blumenerde, wodurch es leicht zu Wurzelfäule kommen kann.

Darüber hinaus ist der grüne Efeu nicht wasserscheu. Es mag eine feuchte Wachstumsumgebung. Während der Wachstumsphase muss rechtzeitig gegossen werden, wobei der Grundsatz gilt: „ Gießen Sie nur, wenn die Erde trocken ist, und gießen Sie dann gründlich .“ Außerdem muss es regelmäßig mit Wasser besprüht werden, um eine gute Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten.

Ist es gut für grünen Rettich, im Regen eingeweicht zu werden?

Der grüne Efeu kann den Regen überstehen . Sie mag eine feuchte Umgebung, sodass Regen ihr Wachstum nicht beeinträchtigt. Achten Sie jedoch auf den Boden, der gute Drainageeigenschaften aufweisen muss. Nach dem Auffangen im Regen kann das Regenwasser rechtzeitig abfließen, und es sollte sich kein Wasser im Boden ansammeln, da sonst die Wurzeln leicht verfaulen und der grüne Rettich abstirbt.

Achten Sie darauf, den grünen Efeu nach dem Regen nicht direkt auf die Erde zu stellen, da das Wasser im Topf sonst nicht so gut abfließen kann. Außerdem ist der Kontakt mit feuchter Erde gleichbedeutend mit dem Einweichen in Wasser, was leicht zu bakteriellen Infektionen und Wurzelfäule führen kann. Sie können zwei Ziegelsteine ​​unter den Blumentopf legen, um die kleinen Löcher am Boden des Topfes freizulegen.

Wie lange sollte man den grünen Rettich am besten im Regen einweichen?

Generell ist es ok, dem grünen Rettich etwas Regen zu gönnen, schließlich kann so mit der Zeit etwas Wasser nachgefüllt werden. Lassen Sie den grünen Rettich im Winter jedoch nicht nass werden, da dies zu Erfrierungen führen kann.

Im Allgemeinen können wir die grünen Radieschen-Topfpflanzen nach Beginn des Regens etwa 30 bis 40 Minuten lang nach draußen in den Regen stellen . Lassen Sie sie nicht längere Zeit im Regen stehen, da es sonst leicht zu Staunässe und Wurzelfäule kommen kann.

Gerade grünen Rettich im Regen gepflanzt

Der frisch gepflanzte grüne Rettich darf nicht dem Regen ausgesetzt werden, da sein Wurzelsystem beschädigt ist und sich noch nicht normal erholt hat. Bei Regen wird die Erde im Topf schnell zu nass und die Wurzeln faulen. Wenn die Wurzeln verfaulen, wird das Wachstum des grünen Rettichs beeinträchtigt. In schweren Fällen können die Wurzeln verfaulen und der Rettich kann absterben.

<<:  Wie wählt man das beste Tianma aus? So erkennen Sie die Qualität von Tianma

>>:  Wie dekoriert man ein Kinderzimmer? Welche Voraussetzungen müssen für die Einrichtung eines Kinderzimmers erfüllt sein?

Artikel empfehlen

Apples Geschäftsgeheimnisse zur Aufrechterhaltung des Umsatzes

Es gab einmal einen Artikel über Apple Retail Sto...

Kürbiskäsekuchen – Zutaten und Zubereitung

Diese Tage kommt ein Freund vorbei und er meinte,...

Welcher Monat eignet sich zum Anpflanzen von schwarzen Bohnen?

Wann pflanzt man schwarze Bohnen Mungobohnen werd...

Die Vorteile und Wirkungen des Verzehrs von Durian

Durian gilt in tropischen Regionen als „Königin d...

Die Wirksamkeit und Funktion von Perillaöl

Im täglichen Leben sind verschiedene Ölsorten wei...

Die Wirksamkeit und Funktion der Magnetmaske

Magnetmasken sind in den letzten Jahren ein Verka...

Vorteile der Schönheits-Hautpflege mit Luffa

Luffa ist nicht nur essbar, sondern hat auch gewi...