Sowohl Stachellattich als auch Löwenzahn sind Wildkräuter und sehen ähnlich aus. Manche Leute halten sie für dieselbe Pflanze. Tatsächlich sind Stachellattich und Löwenzahn zwei völlig unterschiedliche Pflanzen mit offensichtlichen Unterschieden. Im Folgenden werden wir die Unterschiede zwischen ihnen im Detail analysieren. Der Unterschied zwischen den beiden1. Verschiedene Pflanzenarten Obwohl sowohl Stachellattich als auch Löwenzahn krautige Pflanzen sind, gehören sie zu unterschiedlichen Pflanzenarten. Stachellattich ist eine Art aus der Familie der Distelgewächse, während Löwenzahn eine Art aus der Familie der Korbblütler ist. Obwohl ihre Blätter ähnlich sind, gibt es deutliche Unterschiede in ihrer Form. Die Stängel des Stachellattichs haben an der Basis mehrere Verzweigungen, die sich meist nach außen erstrecken, während die Stängel des Löwenzahns aufrecht stehen. 2. Unterschiedliche Wachstumseigenschaften Es gibt auch einen großen Unterschied in der Fortpflanzungsmethode von Stachellattich und Löwenzahn. Die Samen des Stachellattichs fallen nach der Reife auf natürliche Weise ab und im nächsten Jahr wächst neues Leben. Löwenzahn hat ein einzigartiges Körbchen. Wenn seine Samen reif sind, haben sie Pompons, die aus weißen Kronenhaaren bestehen. Wenn die Blüten blühen, werden diese Pompons vom Wind an viele Orte getragen. Diese Art der Samenverbreitung ist eine Eigenschaft, die andere Pflanzen nicht haben. 3. Verschiedene Effekte Auch die Wirkungen von Stachellattich und Löwenzahn sind unterschiedlich. Stachellattich kann Bluthochdruck und Hepatitis behandeln. Er kann auch zerkleinert und direkt äußerlich angewendet werden. Er hat eine gute therapeutische Wirkung bei häufigen Blutungen und Schwellungen sowie Schmerzen beim Menschen. Darüber hinaus können damit auch viele häufige Erkrankungen wie blutiges Erbrechen, blutiger Stuhl und unregelmäßige Menstruation bei Frauen behandelt werden. Die medizinischen Wirkungen von Löwenzahn sind nicht so herausragend wie die von Stachellattich. Er kann lediglich Hitze ableiten, entgiften, die Diurese fördern und Schwellungen reduzieren. Seine essbaren Wirkungen sind jedoch viel höher als die von Stachellattich. Er kann den menschlichen Körper mit einer Vielzahl von Vitaminen und Spurenelementen versorgen, den menschlichen Stoffwechsel fördern und die menschliche Immunität stärken. Frischer Löwenzahn kann gebraten oder kalt gegessen werden. |
<<: Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von lila-backed Gemüse
>>: So machen Sie köstliche Wachteleier
Es gibt ein Sprichwort unter den Leuten, das besa...
Erdbeeranbaumethode Die Erdbeere gehört zur Famil...
„Spülmittel enthält Formaldehyd, das Krebs verurs...
Welche Wirkung haben Klebreis und schwarzer Reisbr...
Im Alltag baden die Menschen gern in heißem Wasse...
Die Leute fragen oft Oh, ich träume nachts zu vie...
Können Begonien hydroponisch angebaut werden? Beg...
„Ai Yi Mei“ ist die Abkürzung für „AIDS, Hepatiti...
Wir alle wissen, dass das Kneten von Teig ein all...
Kann die chinesische Immergrünpflanze der Sonne a...
Autor: Wu Weiwei, Chefarzt des Beijing Tsinghua C...
Der 17. November ist der Internationale Lungenkre...
Heutzutage verwenden einige skrupellose Händler b...
Von dem Moment an, in dem ein Neugeborenes gebore...
Jeder kennt sicherlich den Grünen Efeu, der in un...