Wie entstehen Tremella-Samen?Unter geeigneten Bedingungen produzieren die Basidiosporen von Tremella fuciformis sekundäre Basidiosporen oder bilden nach der Knospung eine große Anzahl hefeartiger Konidien. Nach einer gewissen Zeit können sie zu monokaryotischen Hyphen keimen und zu neuen Tremella fuciformis heranwachsen. So erhalten Sie Tremella-SamenTremella-Samen sind Sporen, also ungeschlechtliche Fortpflanzungszellen, die dann zu Hyphen keimen. Sie verbreiten sich durch Hyphen und können in monokaryotische Hyphen keimen und so zu neuen Tremella heranwachsen. Wenn der Fruchtkörper von Tremella fuciformis reift, stößt er eine große Anzahl Sporen aus, die zu Myzel keimen und dann zu Stämmen kultiviert werden. So bewahren Sie Samen von Tremella fuciformis aufUnter sterilen Bedingungen können die Sporen von Tremella fuciformis zu Myzel auskeimen, wodurch eine Reinkultur mit einer großen Anzahl an Sporen entsteht und hervorragende Stämme ausgewählt werden können. Darüber hinaus verfügen die Sporen über eine starke Vitalität und die daraus resultierenden Stämme sind jung und verfügen über eine starke Vitalität. Aussaat von Tremella-Samen1. Temperatur: Tremella ist temperaturempfindlich und bevorzugt eine warme Umgebung. Die geeignete Wachstumstemperatur liegt bei etwa 20 bis 25 Grad. Wenn die Temperatur nicht gut kontrolliert wird, werden Sie feststellen, dass einige Tremella absterben. 2. Wasser: Das Wachstum aller Dinge ist untrennbar mit Wasser verbunden, und das gilt auch für Tremella fuciformis. Der Wasserbedarf ist höher, daher ist eine Pflanzung im Sommer grundsätzlich nicht zu empfehlen. 3. Licht: Tremella fuciformis verträgt kein direktes Sonnenlicht, kann aber nicht wachsen, wenn die Pflegeumgebung dunkel ist. Damit die Tremella fuciformis schnell und qualitativ wachsen kann, ist es notwendig, für den Bau eines Schutzraums lichtdurchlässige Materialien zu wählen. 4. Nährstoffe: Auch während der Wachstumsphase benötigt der Tremella Dünger. Sie können die Nährstoffe selbst zubereiten, indem Sie im Allgemeinen Stickstoffdünger, Phosphordünger und Kalziumdünger hinzufügen. Dadurch kann der Nährstoffbedarf von Tremella gedeckt werden und ein gesundes Wachstum ermöglicht werden. 5. Sterilisation: Tremella fuciformis leidet während seines Wachstumsprozesses selten an Krankheiten. Die Hauptgefahr geht von Bakterien aus. Im Allgemeinen ist bei der Nährstoffaufbereitung eine Hochdrucksterilisation erforderlich, anschließend erfolgt die Impfung. Während der Inokulation müssen außerdem Desinfektion und Sterilisation durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass Tremella fuciformis in einer gesunden Umgebung wächst. |
>>: Kann ein Magier mit Sand pflanzen?
Ein Magengeschwür ist eine häufige Magenerkrankun...
Der richtige Zeitpunkt zum Umtopfen der alten Kak...
Neues Semester, neuer Startpunkt, neue Atmosphäre...
Setzen Sie beim U-Bahnfahren Kopfhörer auf und sc...
In Bezug auf die Haltbarkeit von Lebensmitteln ha...
Klebreisbällchen, auch bekannt als Tangtuan Fuyua...
Die Nieren sind wichtige Organe des menschlichen ...
Die beste Zeit zum Pflanzen von Chilischoten Die ...
Boden für den Lotusanbau Die Erde für Topflotus w...
Geeignete Pflanzzeit für Herbstkohl Für verschied...
Jeder kennt Kandiszucker und Zuckerbirne. Sie sin...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: T...
Auswahl des Chlorophytum-Basisdüngers Generell is...
Experten in diesem Artikel: Liu Jiang, Chefarzt, ...
Autor: Xiao Jing, Chefarzt, Xiyuan-Krankenhaus, C...