Eiben sind sehr wertvolle Pflanzen. Sie haben nicht nur einen hohen Zierwert, sondern können auch als Heilmittel verwendet werden. Sie sind auf dem Markt besonders beliebt und die Gewinne aus dem Verkauf nach dem Anpflanzen sind beträchtlich. Allerdings ist die Eibe eine relativ empfindliche Pflanze. Das Umpflanzen erfordert eine technische Arbeit und nach dem Umpflanzen muss besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden, da sie sonst kaum überleben kann. Worauf sollten wir also nach dem Umpflanzen einer Eibe achten? Wie können wir die Überlebensrate verbessern? 1. Besprühen Sie die umgepflanzten Pflanzen mit Wasser Um beim Umpflanzen von Eibensetzlingen Wasserverlust zu vermeiden, ist es am besten, sie nach dem Ausgraben an Ort und Stelle umzupflanzen und ihre Oberfläche rechtzeitig mit Wasser zu besprühen. Wenn sie über weite Strecken transportiert werden müssen, ist es notwendig, eine angemessene Menge Erde an ihren Wurzeln mitzuführen und die Erde feucht zu halten und während des Transports rechtzeitig Wasser zu besprühen. 2. Ausreichend gießen Obwohl die Eibe eine besonders trockenheitsresistente Pflanze ist, muss sie nach dem Umpflanzen rechtzeitig gegossen werden, damit ihre Wurzeln das Wasser schnell aufnehmen und auswachsen können und die Neubildung von Wurzeln gefördert wird. Darüber hinaus sollten Sie vor dem Umpflanzen der Eibe den Boden mit ausreichend Grunddünger versorgen, sie ausreichend wässern und die Erde rund um die Wurzeln anschließend verdichten. 3. Achten Sie auf Schatten Es ist sehr wichtig, die Eibe nach dem Umpflanzen zu beschatten. Am besten bereiten Sie dafür ein professionelles Schattennetz vor. Andernfalls können Sie auch Strohvorhänge oder Schilfvorhänge und andere Gegenstände zum Beschatten verwenden. Insbesondere wenn die Sonne mittags stark scheint, darf die frisch umgepflanzte Eibe keinem direkten Sonnenlicht ausgesetzt werden, da sonst ihre Überlebensrate erheblich sinkt. 4. Sprühen Sie rechtzeitig Wasser Nach dem Umpflanzen ist die Eibe sehr einfach zu pflegen. Außer dass Sie sie zu Beginn gründlich gießen müssen, sollten Sie darauf bestehen, ihre Blätter regelmäßig mit Wasser zu besprühen. Am besten besprühen Sie sie einmal täglich. Nur wenn Sie die Blätter rechtzeitig mit Wasser besprühen, können Sie den Wasserhaushalt der Eibensetzlinge aufrechterhalten und das schnelle Wachstum ihrer Wurzeln und Blätter fördern. |
<<: Die Anbaumethode und Vorsichtsmaßnahmen der Nali-Blume
>>: Wie kultiviert man Eiben? Anbautechniken der Eibe
Wachstumsbedingungen der Sukkulente Brilliant Sun...
Wenn der Herbst kommt und ich durch die Felder ge...
Ich glaube, dass Freunde mit der Wirkung von Jiao ...
Autor: Du Xinru, Chefarzt, Beijing Chaoyang Hospi...
Double Eleven Shopping Ich habe viele Coupons ges...
Kennen Sie den Unterschied zwischen roten Trauben...
Was ist KillSometime? Kill Sometime ist eine kanad...
Karambolen sind eine Spezialität des Südens. Sie ...
Unter Vernebelung versteht man den Vorgang, flüss...
Frauen haben während der Menstruation Beschwerden...
Jackfrucht ist eine Frucht, die die Leute mögen. ...
Preisgekrönte Werke der populärwissenschaftlichen...
Dies ist der 5041. Artikel von Da Yi Xiao Hu Prin...
Die Parkinson-Krankheit ist eine häufige neurolog...
Vor dem Umpflanzen der Eibe muss die Wasserzufuhr...