Hahnenkamm ist eine Zierpflanze, die den Menschen sehr vertraut ist. Man kann sie in Gärten oder Blumenbeeten pflanzen, damit die Menschen sie bewundern können. Tatsächlich kann man diese Pflanze auch in Töpfen halten und zu Hause kultivieren. Die Leute kennen die Anbaumethoden nur nicht und wissen nicht, wie man Hahnenkamm richtig züchtet. Heute stellt Ihnen der Herausgeber dieses Thema speziell vor. Sie müssen die Wachstumsgewohnheiten des Hahnenkamms umfassend kennen. Diese Pflanze mag heißes, trockenes Klima und hat Angst vor stehendem Wasser. Normalerweise kann es nur in sonniger Umgebung und auf fruchtbarem Sandboden gut wachsen. Hahnenkamm wird hauptsächlich durch Aussaat vermehrt. Sie können ihn im Frühjahr von März bis April in einem Saatbeet im Freien aussäen. Nachdem die Sämlinge drei oder vier Blätter entwickelt haben, können Sie sie direkt in Töpfe umpflanzen. Hahnenkamm-Anbaumethode1. Angemessene Bewässerung Obwohl der Hahnenkamm eine Pflanze ist, die trockene Umgebungen mag, muss er während des normalen Wachstums auch mäßig gegossen werden, insbesondere während seiner Wachstumsspitzen, wenn er viel Wasser verbraucht. Er sollte alle 3 bis 4 Tage gegossen werden und im heißen Sommer sollte er auch rechtzeitig mit Wasser aufgefüllt werden. Nur so kann er ein kräftiges Wachstum aufrechterhalten. 2. Lichtverhältnisse Der Hahnenkamm ist eine Zierpflanze, die ausreichend Licht braucht. Er mag eine warme Umgebung und bekommt normalerweise mindestens sechs Stunden Licht pro Tag. Steht er in einer kühlen Umgebung, wird sein Blütenstand kleiner und sein Zierwert nimmt deutlich ab. Darüber hinaus müssen Sie während der Kulturzeit des Hahnenkamms auf die Temperaturregulierung achten. Nur wenn er in einer warmen Umgebung von 18 bis 28 Grad steht, kann er gesund wachsen. 3. Beschneiden und Düngen Hahnenkamm muss während der Kulturzeit auch beschnitten werden, insbesondere die Zwergsorten. Nach dem Pflanzen müssen die Spitzen abgeknipst werden, um die Verzweigung und das Wachstum zu fördern. Wenn Sie den kultivierten Hahnenkamm als Schnittblume verwenden möchten, müssen Sie die Spitzen abknipsen, wenn sie 20 bis 30 cm groß sind. Während der Kulturzeit benötigt der Hahnenkamm nicht viel Dünger, vor dem Einpflanzen muss jedoch ausreichend Basisdünger ausgebracht werden und vor Beginn der Blütezeit sollte 1 bis 2 Mal Mehrnährstoffdünger verwendet werden. |
<<: Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Hortensien
>>: Wie züchtet man eine Entenklauenblume? Wie züchtet man eine Entenklauenblume?
Tatsächlich wird das Lebenstempo des modernen Men...
Rhododendren sind äußerst dekorativ und werden üb...
Haben Sie schon einmal Wasserapfel gegessen? Es h...
Schon beim Namen süßer Haferbrei weiß man, dass si...
Welche Luffa-Sorte ist die Beste? Ich glaube, das...
Frühlingszwiebelpfannkuchen sind bei vielen Mensc...
Pauls Milk_Was ist die Pauls Milk-Website? Pauls M...
Wachstumszyklus von Pseudostellaria heterophylla ...
Kohl ist das am häufigsten vorkommende grüne Gemü...
Was ist die Website des Preston Football Club? Der...
Was ist die Website von Chemeishi? CarMax ist der ...
Der Eisbär ist ein Tier der Gattung Ursus in der ...
Was ist Six Feet From The Edge? „Six Feet From The...
Was ist die Website der Kerry Group? Die Kerry Gro...
Wenn wir mit dem Essen der Wassermelone fertig si...