Der Winter kommt~ Die Temperatur sinkt allmählich Nächste Woche Dongguan wird gefrieren ... gefrieren ... gefrieren ... 🌬️ Die Temperatur sinkt um 5-7 °C Wachen Sie auf und ziehen Sie Daunenjacken und Pullover an Und unser Körper scheint in eine besondere „Testphase“ eingetreten zu sein. Für Menschen mit Glaukom bedeutet kälteres Wetter mehr als nur mehr Kleidung. Es ist ein frühes Warnsignal dafür, dass unsere Augen vor besonderen Herausforderungen stehen. Welcher Zusammenhang besteht zwischen Glaukom und kaltem Wetter? Bei erheblichen Veränderungen der Umgebung, wie beispielsweise Temperaturschwankungen, unzureichender Sonneneinstrahlung, schwachem Licht usw., werden die sympathischen Nerven gereizt, was zu einer Erweiterung der Pupille und damit zu einer Blockierung der Abflusskanäle in den Augen führen kann. Nach einer Blockade kann der Augeninnendruck ansteigen. Nach dem Anstieg des Augeninnendrucks treten bei manchen Patienten deutliche Symptome eines akuten Glaukoms auf, beispielsweise rote Augen, Augenschmerzen, verschwommenes Sehen usw. Bei manchen Patienten können Übelkeit und Erbrechen auftreten. In diesem Fall empfehlen wir den Patienten, sich rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus zu begeben und ihren Augeninnendruck rechtzeitig kontrollieren zu lassen. Huashan, Leiter der Glaukomabteilung des Dongguan Aier Eye Hospital, weist darauf hin, dass Hochrisikogruppen wie Personen mit Glaukom, Hyperopie, starker Myopie, Bluthochdruck und Diabetes in der Familienanamnese sowie ältere Menschen die Überwachung des Augeninnendrucks verstärken, frühzeitig Präventionsmaßnahmen ergreifen und im Alltag Folgendes tun sollten, um das Krankheitsrisiko zu senken. Zuallererst sollten Sie eine positive Einstellung bewahren, nicht zu aufgeregt werden, wenn Sie auf Dinge stoßen, und nicht zulassen, dass Ihre Emotionen stark schwanken. Zweitens: Überarbeiten Sie sich nicht, lesen Sie nicht zu lange, halten Sie sich nicht zu lange in einer dunklen Umgebung auf und bleiben Sie nicht lange auf. Außerdem sollten Sie nicht zu viel Wasser auf einmal trinken, insbesondere keinen starken Tee oder Kaffee. Die auf einmal getrunkene Wassermenge sollte auf 300 ml begrenzt sein. Da Sie viel Wasser trinken, wird mehr Kammerwasser produziert und der Abfluss ist immer noch derselbe wie zuvor, was zu einem erhöhten Augeninnendruck führen kann. Sie können einige Aerobic-Übungen wie Tai Chi und Ba Duan Jin machen, die die lokale Durchblutung fördern, Ihren Geist beruhigen und einem Glaukom vorbeugen können. Wie kann man einem Glaukom bei kaltem Wetter vorbeugen? Personen mit Bluthochdruck, Diabetes usw. in der Vorgeschichte sollten während der Kälteperiode auf die Kontrolle ihres Blutdrucks und Blutzuckers achten, um ein Glaukom zu vermeiden, das durch eine abnorme Gefäßmorphologie oder Blockade der Netzhaut verursacht wird. Patienten mit Diabetes, Bluthochdruck, Menschen über 40 mit Glaukom in der Familienanamnese und Menschen mit starker Myopie müssen die Möglichkeit eines Glaukoms in Betracht ziehen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen, wenn Symptome wie Übelkeit, Schwindel, Unwohlsein und Augenschmerzen auftreten. Halten Sie sich warm und vermeiden Sie unnötige Ausflüge. Dies gilt insbesondere für ältere Menschen mit einer Glaukom-Vorgeschichte, die es vermeiden sollten, aus einer warmen Innenumgebung sofort ins Freie zu gehen. |
>>: Hohe Myopie ist nicht gleich Myopie? Es ist erblich! Es wird viele Komplikationen verursachen!
Schlangenhautfrüchte sind eine in Indonesien ange...
Wie lautet die Website des Nationalmuseums von Neu...
Tremella- und Papayasuppe ist ein sehr beliebtes ...
Karies, rotes und geschwollenes Zahnfleisch, Blut...
Bevorzugt der Geldbaum Schatten oder Sonne? Der G...
Fleischliebende Freunde Haben Sie schon von rotem...
Autor: Cui Wei, Forscher am Krebskrankenhaus der ...
Schnittlauch ist das, was wir oft als weißen Lauc...
Jeder kennt den grünen Efeu, eine immergrüne Blum...
Weizen und rote Datteln sind zwei sehr häufige Zu...
Olivenöl hat von allen Speiseölen den höchsten Nä...
Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei zuck...
Reproduktionsmethode des goldenen Sterns Es gibt ...