Die Entenkrallenblume ist eine Pflanze mit grünem Blattwerk, die die Menschen gerne zu Hause anbauen. Sie hat glänzend grüne Blätter, ein elegantes Aussehen und einen hohen Zierwert. Sie eignet sich normalerweise für die Platzierung im Wohnzimmer oder Arbeitszimmer. Aber viele Menschen wissen nicht, wie man Entenkrallenblumen anbaut. Heute werde ich Ihnen die Anbaumethoden erklären. Wenn Sie das verstanden haben, können Sie Entenkrallenblumen ganz einfach anbauen. 1. Blumenerde vorbereiten Wenn Sie zu Hause Entenfußblumen züchten, ist es sehr wichtig, die Blumenerde vorzubereiten. Diese Pflanze mag tiefe, lockere und fruchtbare Erde. Wenn Sie die Blumenerde vorbereiten, wählen Sie am besten Lauberde oder Torfboden und Gartenerde und fügen Sie eine angemessene Menge Flusssand hinzu. Fügen Sie außerdem bei der Vorbereitung der Blumenerde eine angemessene Menge Kuchendünger als Grunddünger hinzu. 2. Pflanzmethode Beim Anbau der Entenkrallenblume ist die Pflanzmethode besonders wichtig. Beim Pflanzen müssen Sie Setzlinge mit gut entwickeltem Wurzelsystem auswählen und diese im Spätherbst oder Frühjahr in Töpfe umpflanzen. Nach dem Eintopfen sollten Sie die Pflanze ausreichend gießen, um die Erde zu verdichten, und sie dann an einen halbschattigen Ort stellen, um das Wachstum der Sämlinge zu verlangsamen. Warten Sie nach einer Woche, bis neue Wurzeln gebildet wurden, bevor Sie die Pflanze an einen sonnigen Ort stellen. 3. Düngung und Wasserversorgung Beim Anbau von Entenfußblumen ist Düngung und Wasser sehr wichtig. Während der Wachstumsphase, insbesondere während der Hauptwachstumszeit, hat die Pflanze einen relativ hohen Wasserbedarf. Sie muss rechtzeitig gegossen werden, aber beim Gießen reicht es aus, sie gründlich zu gießen. Lassen Sie niemals zu, dass sich Wasser im Blumentopf ansammelt. Nach Beginn der niedrigen Temperaturen im Winter ist es notwendig, das Wasser rechtzeitig zu kontrollieren und die Anzahl der Bewässerungen zu reduzieren. Schefflera hat einen relativ hohen Düngerbedarf. Normalerweise sollte sie 1 bis 2 Mal im Monat gedüngt werden. Der Dünger sollte eine dünnflüssige Flüssigkeit sein, oder Sie können einen langwirksamen Mehrnährstoffdünger verwenden. 4. Sonnenlicht und Temperatur Sonnenlicht und Temperatur sind zwei wichtige Voraussetzungen für den Anbau von Entenfußblumen. Diese Pflanze bevorzugt eine halbschattige Umgebung, eignet sich aber auch für den Anbau in einer Umgebung mit ausreichend Streulicht. Wenn sie längere Zeit in einer dunklen Umgebung steht, werden ihre Blätter kleiner und verfärben sich manchmal gelb, und ihr Zierwert nimmt ab. Darüber hinaus müssen Sie beim Anbau dieser Pflanze auf die Regulierung der Umgebungstemperatur achten. Sie wächst am liebsten in einer warmen Umgebung von etwa 20 Grad. Zu hohe oder zu niedrige Temperaturen sind für ihr Wachstum nicht förderlich. |
<<: Wie man Hahnenkamm züchtet Wie man Hahnenkamm züchtet
>>: Anbaumethoden und Techniken der kriechenden Glockenblume
Spinat enthält viel Eisen und ist daher ideal, um...
Ich bewundere diese Gerüchteverbreiter wirklich! ...
Viele Menschen haben schon in jungen Jahren viele...
Gurkenbrei ist eine Art Gemüsebrei. Er schmeckt b...
Normalerweise wird behauptet, dass Alkoholkonsum ...
Hericium erinaceus ist eine wertvolle Wildkräuter...
So erhalten Sie die Samen des handgedrehten Kürbi...
Wilde Minze ist ein mehrjähriges Kraut mit haarig...
Senfblätter sind ein grünes und gesundes Gemüse. ...
Walnüsse sind eine Art Nussnahrung. Auf der Außen...
Zitrone ist eine der am häufigsten vorkommenden M...
„Baby, wie war es heute in der Schule? Hattest du...
Getrocknete Garnelen sind reich an Nährstoffen un...
Matratzen bestehen normalerweise aus Schaumstoff,...