Die Schmetterlingspflanze ist eine wunderschöne Zierpflanze. Ihre Blütezeit ist jedes Jahr meist von Juni bis September. Die Blüten sind farbenfroh und es gibt viele davon. Sie sieht sehr schön aus. Viele Leute züchten sie gerne zu Hause, wissen aber nicht viel über ihre Anbaumethoden. Heute gibt Ihnen der Herausgeber eine ausführliche Einführung. 1. Boden Cleome ist eine Pflanze mit besonders starker Vitalität. Sie stellt beim Anbau keine hohen Ansprüche an den Boden, kann aber nicht auf Sand- oder Lehmboden angebaut werden. Am besten wählt man lockeren, fruchtbaren, leicht sauren Boden. Beim Anbau zu Hause können Sie Lauberde oder Gartenerde als Blumenerde verwenden. 2. Temperatur und Sonnenlicht Temperatur und Sonnenlicht sind die beiden wichtigsten Bedingungen für das Wachstum von psychedelischen Orchideen. Diese Pflanze mag eine warme und sonnige Umgebung. Sie ist relativ widerstandsfähig gegen hohe Temperaturen. Der Sommer ist ihre Hauptwachstumszeit. Sie ist schlecht kälteresistent. Wenn sie nach Beginn der Herbst- und Wintersaison auf Frost trifft, stirbt sie direkt ab. 3. Bewässerungsmethode Es gibt bestimmte Methoden, die Schmetterlingspflanze während des Anbaus zu gießen. Diese Pflanze ist relativ trockenheitsresistent, aber nach Beginn des Sommers müssen Sie darauf bestehen, sie jeden Tag zu gießen und darauf achten, dass sie gründlich gegossen wird. Darüber hinaus sollten Sie im Sommer rechtzeitig Wasser um die Blätter sprühen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Dadurch werden die Blätter grüner und die ganze Pflanze lebendiger. 4. Rechtzeitig düngen Der Düngerbedarf der Cleome ist relativ groß und sie sollte regelmäßig gedüngt werden. Dabei sollte jedoch das Prinzip befolgt werden, häufig, in kleinen Mengen und mit vollständiger Nährstoffversorgung leichten Dünger anzuwenden. Außerdem sollte rechtzeitig nach dem Düngen Wasser gegeben werden, um die Aufnahme der Nährstoffe durch die Wurzeln zu beschleunigen. Mischflüssiger Dünger sollte innerhalb von zwanzig Tagen vor Beginn der Blütezeit zweimal angewendet werden. Dies fördert die volle Blüte der Cleome-Blüten. 5. Pflücken Sie rechtzeitig die Spitze des Baumes Beim Anbau von Schmetterlingsblumen ist es notwendig, die Blütenspitzen zum richtigen Zeitpunkt abzuknipsen, insbesondere bevor sie blühen. Kneifen Sie sie zweimal. Dadurch wachsen mehr Zweige, die blühen und sich vermehren können. Wenn die Pflanze etwa zehn Zentimeter hoch geworden ist und mehr als sechs Blätter hat, können Sie die Spitze abknipsen, sodass 3 bis 4 Blätter übrig bleiben. Drei bis fünf Wochen nach dem ersten Abknipsen können Sie ein zweites Mal abknipsen. Wenn die Pflanze eine Höhe von 6 bis 8 Zentimetern erreicht hat, können Sie ein zweites Mal abknipsen. |
<<: Methoden und Techniken zum Anbau von Diamantrosen
>>: Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für die Purpurblatt-Kielblume
Brei aus Jakobsmuscheln, konserviertem Ei und pür...
Jujube ist eine Wildfrucht, eine Jujube-Art aus d...
Zucker unterscheidet sich von raffinierten weißen...
„Antioxidantien“ waren schon immer ein heißes The...
Trauben haben einen ansprechenden süß-sauren Gesc...
In der Grundlagenelektronik und elektronischen Ko...
Konservierte Eier sind ein verarbeitetes Eierprod...
Was ist Moos? Seetang wird auch Moosstreifen, Tro...
Chrysanthemen haben in China eine über 2.500-jähr...
Dieffenbachie ist eine sehr dekorative Pflanze un...
Geeignete Pflanzzeit für Buchweizen Buchweizenköp...
Jackfrucht ist eine sehr gute Frucht und jeder is...
Epidemiologische Untersuchungen zeigen, dass die ...
Vor kurzem habe ich auf dem Markt viele kleine ge...