Wenn das Wetter allmählich wärmer wird, bevorzugen viele Menschen wasserreiche Früchte. Bei heißem Wetter ist ein Bissen von saftigem Obst süß und durstlöschend zugleich. Wenn es um Früchte mit hohem Wassergehalt geht, ist die Honigmelone definitiv eine der besten. Es schmeckt sehr aromatisch und ist nicht teuer. Es ist wirklich erschwinglich! In diesem Artikel sprechen wir über Honigmelone. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Wie nahrhaft ist Honigmelone? Honigmelone ist die Zuckermelone, die wir üblicherweise auch Cantaloupe-Melone nennen und die zur Gattung der Kürbisgewächse gehört. Im Anbau kann man zwischen dickschaligen und dünnschaligen Melonen unterscheiden. Dünnschalige Melonen sind chinesische Melonen, orientalische Melonen oder Cantaloupe-Melonen usw., die einen ausgezeichneten Geschmack haben. mein Land ist ein bedeutendes Melonenanbauland. Nach Angaben der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) betrug die weltweite Melonenanbaufläche im Jahr 2020 1,07 Millionen Quadrathektar, bei einer Produktion von 28 Millionen Tonnen. Die Melonenproduktion meines Landes betrug etwa 49 % und lag damit weltweit an erster Stelle. Dies zeigt, wie sehr unsere Landsleute die Honigmelone lieben. Fotografiert vom Autor Besonders betörend ist das Aroma der Honigmelone. Forscher haben in verschiedenen Sorten von Honigmelonenfrüchten 258 Aromastoffe nachgewiesen, darunter Ester, Alkohole, Aldehyde und flüchtige Terpene, wobei Ester die charakteristischen Aromastoffe sind. Je reifer die Honigmelone ist, desto kräftiger ist ihr Aroma. Was die Nährstoffe der Honigmelone betrifft, ist ihr herausragendstes Merkmal ihr hoher Wassergehalt, der bei fast über 90 % liegt, was sie zu einem wahrhaft guten Helfer bei der Flüssigkeitszufuhr macht! Was den Vitamin-C-Gehalt betrifft, der allen Sorgen bereitet, zeigen Daten aus der „Chinese Food Composition Table“, dass der Vitamin-C-Gehalt der Honigmelone nur 15 mg/100 g beträgt, was im Vergleich zu anderen Früchten relativ niedrig ist und nur die Hälfte des Vitamin-C-Gehalts der Orange beträgt. Allerdings gibt es Unterschiede im Vitamin-C-Gehalt verschiedener Honigmelonensorten. Einige Forscher testeten den Vitamin-C-Gehalt von sechs dickschaligen Honigmelonensorten im Bezirk Xiqing in Tianjin, darunter Naixiangmi, Beihai Nr. 1, Fengjin Nr. 6, Xiangfei Xiaomi, Kekoumi und Jiuhongrui, und stellten fest, dass ihr Vitamin-C-Gehalt bei allen über 50 mg/100 g lag. Die Sorte Beihai Nr. 1 hatte den höchsten Vitamin-C-Gehalt und erreichte 80 mg/100 g. Mit dem Verzehr von 100 g können 80 % des täglichen Vitamin-C-Bedarfs eines durchschnittlichen Erwachsenen gedeckt werden, was immer noch gut ist. Foto: 100 g essbarer Teil einer Honigmelone, etwa 1 Palme, aufgenommen vom Autor Der Kaliumgehalt der Honigmelone liegt im mittleren Bereich der Früchte und beträgt meist etwa 150 mg/100 g, manche können jedoch auch bis zu 300 mg/100 g erreichen. Der Kaliumgehalt der Honigmelonensorte Wangwu in Hainan ist mit 400 mg/100 g höher. Durch den Verzehr von 100 g können 20 % des täglichen Kaliumbedarfs eines durchschnittlichen Erwachsenen gedeckt werden, was sich positiv auf die Aufrechterhaltung eines gesunden Blutdrucks auswirkt. Darüber hinaus variiert die Farbe des Fruchtfleisches der Honigmelone von hell bis dunkel. Carotinoide sind die Hauptpigmente, die dem Fruchtfleisch der Honigmelone seine orange Farbe verleihen. Dieser Inhaltsstoff ist sehr vorteilhaft für die Augengesundheit und hat außerdem eine antioxidative Wirkung. Der Carotinoidgehalt von Honigmelonen mit unterschiedlicher Fruchtfleischfarbe ist unterschiedlich und der Unterschied ist signifikant. Der Gehalt ist bei Honigmelonen mit orangefarbenem Fleisch am höchsten, gefolgt von Honigmelonen mit hellorangefarbenem Fleisch und am niedrigsten bei Honigmelonen mit weißem Fleisch. Honigmelone ist süß, aber kalorienarm Honigmelone schmeckt sehr süß, weshalb viele Menschen denken, sie sei kalorienreich. Tatsächlich ist der Kaloriengehalt von Honigmelonen meist sehr gering, fast nicht mehr als 40 kcal/100 g, was weniger ist als bei den Orangen, Äpfeln, Weintrauben usw., die wir normalerweise essen. Daten aus der „Chinese Food Composition Table“ zeigen, dass die Kalorien in der Hami-Melone 34 kcal/100 g betragen, während die Kalorien in der Lingmi-Melone nur 4 kcal/100 g betragen. Das ist wirklich gut für alle, die abnehmen möchten! Der Grund für die Süße der Honigmelone liegt hauptsächlich darin, dass der Zuckeranteil der Honigmelone aus Fructose, Glucose und Saccharose besteht, wobei der Fructoseanteil relativ hoch ist. Fruktose hat von allen Zuckern den süßesten Geschmack und weist die Eigenschaften kalter Süße auf. Bei Temperaturen unter 40 °C gilt: Je niedriger die Temperatur, desto süßer der Geschmack. Daher werden Freunde, die oft Honigmelone essen, feststellen, dass dieselbe Honigmelone nach der Kühlung süßer schmeckt als bei Lagerung bei Zimmertemperatur. Können Menschen mit Diabetes Honigmelone essen? Viele Menschen glauben, dass der GI-Wert (glykämischer Index) der Honigmelone relativ hoch ist, weshalb viele Diabetiker es nicht wagen, Honigmelone zu essen. Tatsächlich müssen Sie auch bei hohem Blutzuckerspiegel nicht völlig auf die Köstlichkeiten der Honigmelone verzichten. Obwohl der GI-Wert der Honigmelone höher ist als der von Äpfeln, Birnen, Pfirsichen, Pflaumen, Kirschen, Ananas usw., ist der Zuckergehalt der Honigmelone im Allgemeinen niedriger. Wenn wir die Auswirkungen eines Lebensmittels auf den Blutzucker betrachten, können wir nicht nur den GI-Wert betrachten, sondern müssen auch die GL (glykämische Last) berücksichtigen. GL < 10 ist ein Lebensmittel mit niedrigem GL, was bedeutet, dass es weniger Einfluss auf den Blutzucker hat. GL = verfügbare Kohlenhydrate in Lebensmitteln (g) × GI ÷ 100 Nehmen Sie zum Beispiel die Hami-Melone, die jeder oft isst. Der GI-Wert der Hami-Melone beträgt bis zu 70, sodass sie als Frucht mit hohem GI angesehen werden kann, ihr Kohlenhydratgehalt beträgt jedoch nur 7,9 g/100 g und der unlösliche Ballaststoffgehalt liegt bei 0,2 g/100 g. Nach der Berechnung beträgt der GL beim Verzehr von 100 g Hami-Melone nur 5,39, was bedeutet, dass es sich um eine Frucht mit niedrigem GL handelt. Mit anderen Worten: Der Verzehr von 100 g Hami-Melone führt bei Diabetikern nicht zu großen Blutzuckerschwankungen. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Auswahl an Honigmelonen Jetzt ist die Zeit, Honigmelone zu essen, und viele Freunde möchten sie unbedingt probieren. Die Auswahl der Honigmelone ist von größter Bedeutung. Es gibt viele Sorten von Honigmelonen und wenn Sie leckere Exemplare kaufen möchten, ist die Wahl der richtigen Sorte entscheidend. Xiangfei Xiaomi, Beihai No. 1, Golden Dragon, Yangjiao Mi und Xizhou Mi haben alle einen relativ süßen Geschmack. Generell gibt es in Xinjiang im Sommer viele Sonnenstunden, große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht und wenig Niederschlag, und die dort angebauten Honigmelonen schmecken gut. Darüber hinaus ist das Fruchtfleisch der Xizhou-Honigmelone orangerot, das Fruchtfleisch der Hongxincui- und der Yellow River-Honigmelone ist orangerot, das Fruchtfleisch der Zhongtian-, Beihai Nr. 1-, Milk Honey- und Jinxiangyu-Honigmelone ist weiß, das Fruchtfleisch der Fengjin Nr. 6 und der Xiangfei Xiaomiami ist gelb und das Fruchtfleisch der Yangjiao Mi und der Koukou Mi ist grün. Wir können denjenigen mit dunkler Hautfarbe den Vorzug geben. Die Honigmelone ist eine Fruchtart, die zu den klimakterischen Atemwegserkrankungen führt. Ist er beim Kauf noch nicht ganz reif, kann er zusammen mit anderen reifen Früchten, wie Bananen und Äpfeln, nachreifen. Auch wenn man die Schale nicht mitisst, muss man sie trotzdem waschen! Die meisten Menschen waschen Honigmelonen vor dem Verzehr nicht. Sie schneiden sie einfach ab und essen sie. Es besteht die Gefahr einer Lebensmittelvergiftung. Honigmelonen können Listerien enthalten, die gemeinhin als „Kühlschrankkiller“ bekannt sind. Listerien sind sehr schädliche Bakterien. Eine Infektion kann Erbrechen, Durchfall, Fieber und Muskelschmerzen verursachen und in schweren Fällen zu Koma, Schock und Tod führen. Einschlägigen Berichten zufolge waren einige auf einer Farm in Australien produzierte Cantaloupe-Melonen mit Listerien kontaminiert, was zu Erkrankungen und Todesfällen führte. Dies liegt vor allem daran, dass die Oberfläche der Hami-Melone rau und runzelig ist und Listeria ein häufig im Boden vorkommendes Bakterium ist, sodass die Hami-Melone eine Frucht ist, die leicht infiziert wird. Das Hong Kong Food Safety Center weist darauf hin: Bevor Sie Hami-Melone essen, müssen Sie die gesamte Oberfläche der Hami-Melone mit einer sauberen Bürste unter fließendem Wasser schrubben, sie dann aufschneiden und essen. Es wird empfohlen, sie so schnell wie möglich zu essen. Denken Sie also sicherheitshalber daran, die Honigmelone vor dem Verzehr gründlich zu waschen! Zusammenfassen: Die Temperaturen werden immer höher, also beeilen Sie sich und bereiten Sie die Honigmelonen zu, die süß wie Honig und voller Wasser sind! Es ergänzt Wasser, Vitamin C, Kalium und Carotin. Es fühlt sich so gut an! Denken Sie daran, es vor dem Verzehr zu kühlen, damit es süßer schmeckt! Verweise [1] Qi Runnan, Zhang Zewei, Li Jingshu, Tong Yuqi, Zhao Liqiang, Li Chaojun, Wang Guoze, Jia Jin. Forschungsfortschritte zum Entstehungsmechanismus und den Einflussfaktoren des Melonenfruchtaromas[J]. Gemüse, 2022(12):31-35 [2] Yang Yuexin. Chinesische Lebensmittelzusammensetzungstabelle, 6. Ausgabe, Band 1 [M]. Peking University Medical Press, 2018 [3] Ding Yongxin, Wang Shiyi, Zhang Yue, Liu Yihan, Guo Xiaoou. Umfassende Qualitätsbewertung von sechs dickschaligen Melonensorten im Bezirk Xiqing, Tianjin[J]. Südliche Landwirtschaft, 2022, 16(19): 72-7681 [4] Wei Ying, Kang Rui, Ye Naihao, Yu Huanhuan, Liu Dongni, Zhou Yuling, Tang Zhuhua. Vergleichende Analyse der Nährstoffkomponenten verschiedener Melonensorten in Hainan [J]. Chinesische Lebensmittel und Ernährung, 2023, 29(7): 36-42 [5] Zaituna Maimaiti, Xu Jian, Geng Xinli, Zhang Cuihuan, Zheng Heyun. Studie über den Zusammenhang zwischen der Farbveränderung des Melonenfleisches und Carotinoiden[J]. Hubei Agricultural Sciences, 2022, 61(20): 74-78171 [6] Gunas Yerken, Wei Zheng, Wang Haojie, Zhu Jingrong, Hua Zhenyu, Sun Tao, Chen Jie, Wang Cheng. Vergleichende Analyse der Nährstoffkomponenten von fünf in Xinjiang angebauten Melonensorten[J]. Lebensmittelforschung und -entwicklung, 2019, 40(6): 115-119125 [7] Zentrum für Lebensmittelsicherheit, Regierung der Sonderverwaltungszone Hongkong https://www.cfs.gov.hk/english/multimedia/multimedia_pub/multimedia_pub_fsf_141_03.html?continueFlag=a62df2743e84be762c56e10f74ddc812 Autorin: Xue Qingxin, registrierte Ernährungsberaterin Review丨Zhang Yu, Forscher/PhD, Chinesisches Zentrum für Krankheitskontrolle und Prävention, nationaler Experte für Gesundheitswissenschaften |
Tratsch In der modernen Welt gibt es nichts Einfa...
Was ist die Zeitung Yeni Safak? Yeni Safak ist die...
Kürzlich sorgte ein Nachrichtenbericht über eine ...
Vor kurzem hat die American Heart Association in ...
Es gibt einen Ort auf der Welt mit so viel Sonnen...
199IT Originalkompilation Das Jahr 2023 markiert ...
Autor: Fan Guorong und Li Ying, stellvertretende ...
Der Bananenstempel ist den meisten Menschen relat...
Der Löwentanz, auch bekannt als „Spiel mit dem Lö...
Bei der täglichen medizinischen Behandlung fragen...
Im Winter ist es kalt, die Menschen öffnen selten...
Autor: Duan Yiqian, stellvertretender Chefarzt fü...
Der Bambuspilz gilt als Königin der Pilze und sch...
Ein 70-jähriger Patient mit einer Hirnblutung wur...