Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen des achtseitigen Geldbaums

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen des achtseitigen Geldbaums

Der achtseitige Geldbaum ist eine Pflanze mit grünem Blattwerk. Er sieht dem Glücksbaum ähnlich und symbolisiert das Anziehen von Reichtum und Schätzen. Die Leute stellen ihn normalerweise gerne zu Hause auf, um ihn zu züchten. Wenn Sie den Geldbaum jedoch gut züchten möchten, müssen Sie seine Zuchtmethoden beherrschen und wissen, worauf Sie während des Zuchtprozesses des Geldbaums achten müssen. Heute gibt Ihnen der Herausgeber eine ausführliche Einführung.

Anbaumethoden

1. Blumenerde vorbereiten

Wenn Sie einen Topf für den Geldbaum anlegen, können Sie Torfboden und Lauberde wählen und eine angemessene Menge Perlite hinzufügen, um ihn vorzubereiten. Fügen Sie während der Vorbereitung eine angemessene Menge Basisdünger hinzu. Darüber hinaus können Sie beim Pflanzen des Geldbaums auch eine angemessene Menge feinen Sand wählen und eine angemessene Menge Lauberde hinzufügen, um die Blumenerde vorzubereiten. Die vorbereitete Blumenerde muss leicht sauer sein. Alkalischer Boden ist für das Wachstum des Geldbaums nicht geeignet.

2. Brutumgebung

Normalerweise muss der Geldbaum in einer geeigneten Umgebung für den Anbau aufgestellt werden. Am besten wählen Sie eine halbschattige Umgebung, insbesondere nach Beginn des Sommers muss er rechtzeitig beschattet werden. Er darf nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden, aber er darf auch nicht für längere Zeit ohne Sonnenlicht stehen, da seine Blätter bei unzureichendem Licht gelb werden oder abfallen.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Zucht

1. Düngung und Temperaturkontrolle

Beim Anbau des Geldbaums sollten Sie auf Düngung und Temperaturkontrolle achten. Während der Wachstumsperiode sollten Sie ihn alle ein bis zwei Wochen düngen. Zwischen Mai und September sollten Sie jedes Jahr alle zwei Wochen auch Kuchendünger auftragen. Darüber hinaus sollten Sie beim Anbau des Geldbaums rechtzeitig Eisensulfat ergänzen. Nur so können Sie die Blätter grün halten. Beim Anbau des Geldbaums müssen Sie auch auf die Temperaturkontrolle achten, insbesondere im Winter dürfen Sie ihn nicht an einen Ort mit einer Temperatur unter fünf Grad stellen, da sonst die Blätter aufgrund der niedrigen Temperatur abfallen.

2. Umtopfen und Beschneiden

Der Geldbaum sollte einmal jährlich umgetopft werden, und zwar jedes Jahr im zeitigen Frühjahr. Achten Sie beim Umtopfen darauf, ausreichend Basisdünger zu verwenden. Darüber hinaus sollten Sie beim Anbau des Geldbaums auch auf den Schnitt der Baumform achten und seine kranken und abgestorbenen Zweige rechtzeitig abschneiden. Nur so können Sie das Austreiben neuer Zweige fördern.

<<:  Methoden und Techniken zum Pflanzen von Petunien

>>:  Die Wirksamkeit und Funktion des weißen Hahnenkamms

Artikel empfehlen

Am besten gießt man Gemüse alle paar Tage

Wie oft sollte Gemüse gegossen werden? Generell g...

Wie wäre es mit Maclean? McLean-Rezension und Website-Informationen

Was ist die Website von Maclean's? Maclean’s i...

Jahrhundertbrei mit Eiern und Speck

Hundertjähriger Brei mit Eiern und Speck ist eine...

Was ist eine Hortensie? Wie ist die Wachstumsumgebung der Hortensie?

Hortensien haben pralle, große und schöne Blüten,...

Wie kocht man köstlichen Koriander? Schritte zum Verzehr von Koriander

Koriander ist in China ein weit verbreitetes Gemü...

Nährwert und Tabus beim Verzehr von weißem Rettich

Weißer Rettich ist im Volksmund als kleiner Ginse...

Rezept für Hühnerbrei mit Haifischflosse

Ich weiß nicht, ob Sie das Rezept für Hühnerbrei ...

Wie erkennt man 4K-Fernseher? Was sind die Vorteile von 4K-Fernsehen?

Angesichts der Popularität von 4K-Ultra-High-Defi...

So vermehren Sie die Safranrebe

Die duftende Rebe ist im tropischen Amerika heimi...

So schneiden Sie die Seetigerorchidee, damit sie gut aussieht

So beschneiden Sie die Zweige der Sea Tiger Orchi...

So beschneiden Sie Rieger-Begonien

So beschneiden Sie Zweige der Rieger-Begonie Bego...