Die Purpurorchidee ist eine Orchideenart, die nach ihren wunderschönen purpurnen Blüten benannt ist. Diese Pflanze ist elegant und üppig, mit einem schönen Aussehen und einem verführerischen Duft. Normalerweise eignet sie sich für den Anbau zu Hause. Allerdings wissen die Leute nicht viel über die Anbaumethoden dieser Purpurorchidee und wissen oft nicht, wie man sie am besten kultiviert. Heute wird der Herausgeber speziell für Sie über dieses Thema sprechen. 1. Nährstoffe erhalten Wenn Sie violette Orchideen züchten, sollten Sie die abgefallenen Blüten und Stiele rechtzeitig nach dem Verwelken entfernen, um ihren Nährstoffverbrauch zu reduzieren. Nach dem Entfernen sollten Sie jedoch weiche Gaze oder Wattebäusche verwenden, die in eine 1%ige Omethoat- oder Dichlorvos-Lösung getaucht wurden, um die Blätter und Wunden vorsichtig abzuwischen, um Krankheiten und Schädlinge zu vermeiden. 2. Mäßiges Licht Die Purpurorchidee ist wie andere Orchideen eine schattenliebende Pflanze. Sie benötigt während ihres Wachstums auch mäßiges Sonnenlicht. Sie kann nicht an einem schattigen Ort aufgestellt werden, wo sie für längere Zeit kein Sonnenlicht abbekommt, da ihre Blätter sonst zu lang werden und die Anzahl der Blüten weiter abnimmt. Darüber hinaus sind violette Orchideen anfällig für Krankheiten, wenn sie längere Zeit keinem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Sie sollten daher immer an einem Ort mit ausreichend Streulicht stehen. 3. Ausreichende Düngung Die lila Orchidee ist eine Pflanze, die Dünger liebt. Während der Kultivierungszeit sollte sie häufig gedüngt werden, um die Entwicklung des Wurzelsystems und das Wachstum der Blätter zu fördern. Wenn die lila Orchidee jedoch in einen Ruhe- oder Halbruhezustand eintritt, sollte die Düngerzufuhr reduziert werden, da dies sonst die Belastung der Pflanze erhöht und dazu führt, dass die Wurzeln verfaulen oder die Blätter gelb werden. 4. Sterilisation und Entwurmung Beim Anbau von lila Orchideen sollten Sie auch auf die Hygiene der Anbauumgebung und des Bereichs um die Blumentöpfe achten. Eine Sterilisation sollte regelmäßig durchgeführt werden. Alle sieben Tage sollte mit Virenreiniger oder Thiophanatmethyl gesprüht werden, und Insektizide wie Omethoat oder Dichlorvos sollten alle zehn Tage gesprüht werden. Zwei Stunden nach dem Sprühen des Arzneimittels sollten die Blätter der lila Orchidee jedoch mit sauberem Wasser besprüht werden, um Arzneimittelschäden zu vermeiden. Nur so können die lila Orchideen gedeihen. |
<<: Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Jindalai
>>: Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen bei stinkender Begonie
Eine Infektion mit Helicobacter pylori (Hp) ist e...
Es gibt ein Sprichwort, das besagt: „Der frühe Vo...
Man sagt, dass die chinesische Kultur tiefgründig...
"Populäre Wissenschaft der Medizin mit Watte...
Wann man Kürbisse pflanzt Kürbisse werden im Allg...
So können Sie Blumenkohlsamen aufbewahren Blumenk...
Was ist die Website der Standard Chartered Bank? D...
Heutzutage sind Android-Telefone sehr beliebt. He...
Ein Freund stellte Huazi eine Frage: Warum gibt e...
Im Entwicklungsprozess der modernen Medizin wird ...
Ein Führerschein ist eine Bescheinigung, die Sie ...
Wussten Sie? Der 20. März jeden Jahres ist der We...
Apropos Tik Tok: Es ist heutzutage eine sehr beli...
Bluthochdruck ist eine weit verbreitete chronisch...