Die stinkende Zierapfelblüte ist eine mehrjährige Pflanze, die auch als Hortensie bekannt ist. Sie stammt ursprünglich aus Südafrika und wurde später in alle Teile der Welt eingeführt. Sie ist heute die häufigste Topfpflanze in unserem Leben, und einige Blumenliebhaber möchten sie auch zu Hause anbauen. Wenn Sie jedoch Stinkbegonien gut züchten möchten, müssen Sie zunächst ein umfassendes Verständnis ihrer Anbaumethoden haben und wissen, worauf Sie beim Anbau von Stinkbegonien achten müssen, da es sonst schwierig wird, sie gut zu züchten. Im Folgenden finden Sie eine professionelle Einführung in dieses Wissen. Freunde, denen diese Pflanze gefällt, kommen Sie vorbei und schauen Sie sie sich an. Anbaumethoden1. Licht und Temperatur Licht und Temperatur sind die beiden wichtigsten Voraussetzungen für den Anbau von Stinkende Zieräpfel. Die Pflanze liebt Licht, hat aber Angst vor starkem Licht. Normalerweise kann sie an einem sonnigen Ort stehen, aber nach Beginn des heißen Sommers muss für den nötigen Schatten gesorgt werden, oder sie muss ins Haus gestellt werden, um direktes Sonnenlicht zu vermeiden. Für ihr Wachstum bevorzugt die Stinkende Begonie eine warme Umgebung, die Temperatur im Zimmer sollte am besten zwischen 16 und 24 Grad liegen. 2. Dünge- und Wassermanagement Auch beim Anbau von Stinkbegonien ist die Düngung und Wasserversorgung sehr wichtig. Besonders nach der Hauptwachstumszeit ist es notwendig, die Dünger- und Wasserzufuhr zu erhöhen und zwei- bis dreimal im Monat zu düngen. Die Düngemittel sollten Phosphordünger, Kaliumdünger oder Mehrnährstoffdünger sein. Darüber hinaus hat er während der Hauptwachstumszeit einen relativ hohen Wasserbedarf. Normalerweise muss er alle 3 bis 4 Tage gegossen werden. Der Blumentopf darf nicht unter Wassermangel leiden oder austrocknen, da sonst seine Blätter abfallen und gelb werden und sein Zierwert beeinträchtigt wird. 3. Plastik und Beschneiden Wenn Sie möchten, dass die Stinkende Begonie ein schönes und elegantes Aussehen hat, müssen Sie sie während des normalen Anbaus formen und beschneiden. Wenn sie etwa zehn Zentimeter groß ist, müssen Sie die Spitze rechtzeitig abknipsen, um das Wachstum neuer Zweige zu fördern. Nachdem die neuen Zweige gewachsen sind, müssen Sie noch mehr abknipsen, bis die Pflanze eine zufriedenstellende Form hat. Anschließend sollten nach jeder Blüte die alten Zweige abgeschnitten werden, damit neue Zweige nachwachsen und die Pflanze kontinuierlich blühen kann. VorsichtsmaßnahmenBeim Anbau von Stinkbegonien müssen Sie auf deren Standort achten. Unter normalen Umständen sollten Sie sie auf eine Ost- oder Südfensterbank mit ausreichend Sonnenlicht stellen. Im Herbst und Winter kann sie den ganzen Tag Sonnenlicht erhalten, während sie im Sommer den nötigen Schatten benötigt. Darüber hinaus muss bei der Zimmerkultur von Stinkende Begonien darauf geachtet werden, dass diese genügend Streulicht aufnehmen können, da es sonst häufig zu Blüten- und Blattabwürfen kommt, die ihren Zierwert deutlich mindern. |
<<: So züchten Sie lila Orchideenblüten So züchten Sie lila Orchideenblüten
>>: Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen bei stinkender Chrysantheme
Autor: Yu Qi, Chefarzt, Peking Union Medical Coll...
Lithospermum erythrorhizon, auch bekannt als Berg...
Yamswurzeln haben einen hohen Nährwert und können...
Sanddornbeerenöl ist ein relativ seltenes Speiseö...
In Changsha weht nach dem Frühlingsfest ein kalte...
《Populärwissenschaftliche Erkenntnisse über Watte...
Was ist die Website der TU Delft? Die Technische U...
Was ist die Website der Ungarischen Raffinerie? MO...
Studien haben ergeben, dass Aspartam das Herz-Kre...
Quelle: China CDC News...
Tratsch Der Erreger von AIDS ist HIV (Humanes Imm...
■ Korrespondent Yang Pu, unser Reporter Yang Yu L...
Was ist die Universität Twente? Die Universität Tw...
Walnüsse sind eine häufige Nusszutat in unserem t...