Wie lang ist der Wachstumszyklus eines Ginkgobaums?

Wie lang ist der Wachstumszyklus eines Ginkgobaums?

Einführung zum Wachstum des Ginkgobaums

Ginkgo wächst in Gebieten auf einer Höhe von 500–1.000 Metern und eignet sich zum Anpflanzen in sauren, gelben Böden mit guter Drainage. Es wird in ganz China angebaut, von Shenyang bis Guangzhou, in 40 bis 1.000 Metern Höhe über dem Meeresspiegel in Ostchina, bis nach Guizhou, Yunnan und anderen Orten.

Wachstumszyklus des Ginkgobaums

Ginkgo bevorzugt einen Standort mit viel Sonnenlicht, hat eine große Anpassungsfähigkeit an Klima und Boden und ist bis zu einem gewissen Grad resistent gegen hohe Temperaturen und Kälte, sein Wachstum wird jedoch gehemmt. Es eignet sich zum Anpflanzen in sauren und neutralen Böden, die gut durchlässig, locker und fruchtbar sind. Sie ist nicht salz-alkalitolerant und hat Angst vor Staunässe.

Der Wachstumszyklus des Ginkgobaums ist sehr lang. Von der Pflanzung bis zur Fruchtbildung vergehen 20 bis 30 Jahre. Manche brauchen sogar 40 bis 50 Jahre, um Früchte zu tragen.

Wachstumsrate des Ginkgobaums

Ginkgobäume wachsen sehr langsam. Zuerst müssen Sie große, kräftige Samen ernten, sie schälen und im Schatten trocknen und sie dann in sandigen Lehm mit guter Wasserdurchlässigkeit pflanzen. Wenn Sie sie gut pflegen, dauert es 20 bis 30 Jahre, bis sie Früchte tragen. Wenn Sie Stecklinge verwenden, wurzeln diese in etwa eineinhalb bis zwei Monaten und die Zeit bis zur Fruchtbildung verkürzt sich.

Management des Wachstumszyklus von Ginkgobäumen

Je älter der Ginkgobaum ist, desto höher ist sein Ertrag. Der Ertrag eines einzelnen Baumes beträgt 600 kg, bei gutem Ertrag können es auch 1.000 kg sein.

Temperaturmanagement: Ginkgo kann sich an einen weiten Temperaturbereich anpassen. Die jährliche Durchschnittstemperatur von 8 bis 20 Grad kann seinen Wachstumsbedarf decken. Es verträgt Temperaturen bis zu minus 20 Grad Celsius. Einige Sorten vertragen sogar kurzzeitig Temperaturen von minus 32 Grad Celsius, allerdings ist ihr Wachstum schwach und der Zuwachs sehr gering.

Düngemanagement: Ginkgo mag Dünger und ist düngeresistent. Vor der Pflanzung kann ausreichend Basisdünger ausgebracht werden. In der späteren Phase des kräftigen Wachstums müssen organischer Dünger und ernährungsphysiologisch ausgewogener Mehrnährstoffdünger ausgebracht werden.

<<:  Was sind die spezifischen Züge beim Go? Grundregeln und Strategien von Go

>>:  Bedingungen für den Tabakanbau Geeignete Wachstumsbedingungen

Artikel empfehlen

Kurzanleitung zum Krebsmythen-Check - Karzinogenität

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Gerüchte über K...

So wachsen Sie im Winter kräftiger mit Hydrokultur-Rettich

Der Grüne Efeu verfügt über eine gute Anpassungsf...

Umweltbedingungen und Merkmale des Schalottenwachstums

Umweltbedingungen und Anforderungen für das Wachs...

Was ist mit Google? Google-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Google? Google gilt derzeit als die weltwe...

Kann ich zu Hause einen Apfelbaum züchten?

Kann ich zu Hause einen Apfelbaum züchten? Apfelb...

@An alle Erstsemester, wie ist es mit eurem Sonnenschutz?

Die militärische Ausbildung ist der Anfang der El...

Was ist Japonica-Reis? Welche Wirkungen und Funktionen hat Japonica-Reis?

Der Name Japonica-Reis ist vielen ein Begriff, ab...

Kann ich einen chinesischen Toon-Baum vor meiner Tür pflanzen?

Kann ich einen chinesischen Toon-Baum vor meiner ...

Wie man Karottensuppe macht

Ich esse sehr gern Radieschensuppe . Heute hatte ...

Wie wäre es mit MoneyGram? MoneyGram-Rezension und Website-Informationen

MoneyGram_Was ist die MoneyGram-Website? MoneyGram...

Kürbis-Maronen-Porridge

Ich glaube, jeder hat schon einmal Kürbis- und Ka...

Umweltbedingungen und Merkmale des Wassermelonenwachstums

Umweltbedingungen und Anforderungen für das Wachs...