Pflaume, Orchidee, Bambus und Chrysantheme sind als die vier Herren unter den Blumen bekannt. Unter ihnen ist die Orchidee grün. In den Köpfen der Menschen ist sie die Verkörperung der Rechtschaffenheit und ein Symbol für Schönheit und Glück in der Welt. Sie ist die beliebteste Zierpflanze der Menschen. Sie ist auch eine der zehn berühmtesten Blumen in China. Allerdings ist die Orchidee relativ empfindlich und nicht leicht zu züchten. Sie müssen nicht nur ihre Anbaumethoden beherrschen, sondern auch wissen, worauf Sie beim Anbau achten müssen. Jetzt werde ich Ihnen dieses Wissen vermitteln. Anbaumethoden1. Geeignete Temperatur und Luftfeuchtigkeit Orchideen sind Pflanzen, die nur bei geeigneten Temperaturen kräftig wachsen. Am schnellsten wachsen sie, wenn die Außentemperatur zwischen 18 und 30 Grad liegt. Bei Temperaturen unter fünf Grad oder über 35 Grad wachsen sie langsam. Bei Innentemperaturen unter Null erleidet die Orchidee Erfrierungen oder stirbt ab. Orchideen mögen eine feuchte Umgebung. Normalerweise sollte die Luftfeuchtigkeit zwischen 60 % und 70 % liegen. Zu viel Luftfeuchtigkeit führt zu Krankheiten und zu viel Trockenheit führt dazu, dass die Blätter gelb werden. 2. Umgebungsauswahl Wenn Sie Orchideen gut züchten möchten, müssen Sie sie in eine geeignete Umgebung stellen. Orchideen bevorzugen Schatten gegenüber Yang, daher dürfen sie keinem starken Licht ausgesetzt werden. Das Sonnenlicht ist um das Qingming-Fest herum relativ mild, daher können Sie die Orchideen mehr Sonnenlicht bekommen lassen, was ihre Wurzelbildung und Keimung fördern kann. Nach Beginn des Sommers müssen Sie die Orchideen jedoch in eine halbschattige Umgebung stellen, um Verbrennungen durch starkes Licht zu vermeiden. 3. Geeigneter Boden Orchideen können nur dann kräftig wachsen, wenn sie in geeigneten Boden gepflanzt werden. Sie mögen fruchtbaren und lockeren Boden mit hohem Humusgehalt. Am besten wählen Sie Lauberde und mischen diese durch Zugabe von Vermiculit, Perlite und anderen Materialien gleichmäßig zu einem lockeren, fruchtbaren und gut belüfteten Kulturboden. Darüber hinaus müssen Sie darauf achten, dass der pH-Wert der vorbereiteten Blumenerde leicht sauer bleibt. Alkalische Erde ist für das Wachstum von Orchideen nicht förderlich. VorsichtsmaßnahmenBeim Anbau von Orchideen müssen Sie auf die Vorbeugung und Bekämpfung von Krankheiten achten. Orchideenblattflecken und Anthraknose sind beides Hochrisikokrankheiten. Nach dem Auftreten dieser Krankheiten müssen Sie nicht nur rechtzeitig die entsprechenden Medikamente versprühen, sondern auch dafür sorgen, dass die Orchideen-Anbauumgebung belüftet und lichtdurchlässig ist und die kranken, abgestorbenen Blätter rechtzeitig entfernt werden. |
<<: Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Euphorbia obesa
>>: Wie züchtet man Kalanchoe? Wie man Kalanchoe anbaut und worauf man achten sollte
Die meisten Teigtaschenfüllungen sind eine Kombin...
Einführung in das Wachstum von Fruchtgurken Fruch...
Wachstumsbedingungen und -anforderungen für Hami-...
Die Jinmi-Birne ist eine Hybridfrucht, die haupts...
Fisch <Cantaloupe" target="_blank&qu...
Autor: Wang Ling Kinderkrankenhaus der Medizinisc...
Wachstumsbedingungen für Sukkulenten beim Feuerfe...
Welche Vorteile bietet das Trinken von Apfel-Mage...
Kaliumchlorid als Düngemittel Kaliumchlorid ist a...
Was ist die Bacardi-Website? Bacardi ist einer der...
Umweltbedingungen und Anforderungen für das Wachs...
Wogan gilt als Aristokrat unter den Mandarinen. E...
Wissen Sie, wie man Ximai-Haferbrei isst? Wenn Si...
Luffa ist im Sommer ein beliebtes Gemüse und hat ...
Weizen ist eine weit verbreitete Getreidepflanze....