Wie züchtet man Kalanchoe? Wie man Kalanchoe anbaut und worauf man achten sollte

Wie züchtet man Kalanchoe? Wie man Kalanchoe anbaut und worauf man achten sollte

Jedes Jahr rund um das Frühlingsfest gibt es auf dem Blumenmarkt eine große Anzahl von Kalanchoe-Blüten. Die Blüten sind farbenfroh und sehr glänzend, haben einen besonders hohen Zierwert und symbolisieren Glück. Die Leute kaufen gerne Topfpflanzen und züchten sie zu Hause. Viele Menschen wissen jedoch nicht, wie man Kalanchoe anbaut, und sie wissen auch nicht, worauf sie beim Anbau achten müssen. Infolgedessen sterben die gekauften Kalanchoe nach kurzer Zeit ab, in der sie zu Hause angebaut wurden. Was können sie tun?

Anbaumethoden

Kalanchoe ist eine grün blühende Pflanze, die eine warme, feuchte und sonnige Umgebung mag. Normalerweise wächst sie gerne in einer warmen Umgebung mit einer Temperatur zwischen 15 und 25 Grad. Wenn die Temperatur über 30 Grad liegt, wächst sie langsam, und wenn die Temperatur unter zehn Grad liegt, hört sie auf zu wachsen. Darüber hinaus erfordert der Anbau von Kalanchoe ausreichend Licht. Bei unzureichendem Licht wächst die Pflanze zu hoch oder die Zweige werden schwach, die Blätter werden dünn und klein und die Anzahl der Blüten wird erheblich reduziert, was ihren Zierwert erheblich verringert.

Vorsichtsmaßnahmen

1. Sonnenlichtanpassung

Die Regulierung des Sonnenlichts ist das Wichtigste, worauf man beim Anbau von Kalanchoe achten sollte. Kalanchoe mag viel Sonnenlicht, kann aber nicht das ganze Jahr über in einer Umgebung mit direkter Sonneneinstrahlung stehen. Besonders nach Beginn des Sommers ist das Sonnenlicht stark und die Pflanze sollte gegen Mittag gut beschattet oder ins Haus gebracht werden, da die Blätter der Kalanchoe sonst durch das starke Sonnenlicht gelb werden.

2. Wechseln Sie den Topf rechtzeitig

Obwohl Kalanchoe ein mehrjähriges Kraut ist, verfaulen ihre alten Wurzeln nach zwei Jahren Anbau. Damit die Kalanchoe kräftiger wächst, sollte sie alle 1 bis 2 Jahre umgetopft werden. Beim Umtopfen sollten die verfaulten alten Wurzeln abgeschnitten werden. Wenn die Pflanze zu groß ist, kann sie geteilt werden, wodurch die Kalanchoe kräftiger wachsen kann. Darüber hinaus müssen Sie bei der Kalanchoe-Kultur im Winter auf Kälteschutz achten. Die Raumtemperatur, in der die Kalanchoe steht, sollte nicht unter zehn Grad liegen, da sich ihre Blätter sonst rot verfärben und die Blütezeit beeinträchtigt wird.

<<:  Methoden und Vorsichtsmaßnahmen beim Orchideenanbau

>>:  Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Cymbidium-Orchideen

Artikel empfehlen

Was sind die Vorteile einer Fußmassage? Kann eine Fußmassage Krankheiten heilen?

Die Fußmassage ist eine natürliche Gesundheitsmet...

Schwarzer Reisbrei

Wie gut kennen Sie sich mit schwarzem Reisbrei au...

Wie wäre es mit Activision? Activision-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist Activision? Activision ist ein 1979 gegrün...

Wie man Rosensetzlinge pflanzt

Rosen sind wunderschön und die meisten Menschen m...

Wie und wann ist die beste Zeit, Frühlingszwiebelsamen zu pflanzen?

Geeigneter Zeitpunkt zum Pflanzen von Zwiebelsame...

Die Wirksamkeit und Funktion der Selensandmelone

Als ich vor einiger Zeit Leute über Selensandmelo...

Die Vorteile des Verzehrs von Longanfleisch

Welche Wirkung hat Longanfleisch? Lassen Sie uns d...

Wie brüht man Filterkaffee? Wie brüht man Filterkaffee

Wer gerne Kaffee trinkt, hat bestimmt schon von F...

Diättherapie und tägliche Pflege bei Durchfall im Alter

Mit zunehmendem Alter wird das Immunsystem des Kö...