Wie züchtet man zweifarbigen Jasmin? Wie züchtet man zweifarbigen Jasmin und worauf ist zu achten?

Wie züchtet man zweifarbigen Jasmin? Wie züchtet man zweifarbigen Jasmin und worauf ist zu achten?

Zweifarbiger Jasmin wird auch Mandarinenente-Jasmin genannt. Er ist eine Pflanzenart aus der Familie der Nachtschattengewächse und stammt aus tropischen Regionen. Er ist eine der beliebtesten Zierpflanzen auf dem Markt. Viele Menschen möchten ihn zu Hause anbauen, aber wissen Sie, wie man zweifarbigen Jasmin anbaut? Wissen Sie, welche Vorsichtsmaßnahmen beim Anbau von zweifarbigem Jasmin zu beachten sind? Wenn Sie es nicht wissen, schauen Sie sich einfach die ausführliche Einführung des Herausgebers zum Anbau von zweifarbigem Jasmin unten an. Nach der Lektüre wissen Sie, wie man zweifarbigen Jasmin anbaut.

Wie man zweifarbigen Jasmin anbaut

Die Pflanze des zweifarbigen Jasmins kann durch Stecklinge vermehrt werden. Schneiden Sie jedes Jahr zwischen April und August 8 bis 10 cm der einjährigen Zweige ab. Wenn Sie Kartoffeln anbauen möchten, werden sie nach einem Monat Wurzeln schlagen. Nachdem sie Wurzeln geschlagen haben, verpflanzen Sie sie direkt in einen Blumentopf und stellen Sie sie an einen kühlen Ort, um das Wachstum zu verlangsamen. Sie werden nach etwa einer Woche überleben und dann können Sie sie in die Sonne stellen.

Anbaumethoden

Kurz gesagt, Sie müssen bei zweifarbigem Jasmin auf die Temperaturregulierung achten. Er wächst am liebsten in einer Umgebung mit 18 bis 30 Grad. Wenn Sie ihn im Innenbereich kultivieren, müssen Sie sicherstellen, dass er täglich vier Stunden ausreichend Sonnenlicht bekommt, da dies sonst seine Blütezeit direkt beeinflusst. Wenn die Außentemperatur 12 Grad erreicht, geht er in einen Ruhezustand über. Beim Anbau von zweifarbigem Jasmin ist auch die Wasserregulierung sehr wichtig. Bei heißem Sommerwetter sollten Sie ihn alle zwei Tage gießen und seine Blätter gießen. Im Herbst und Winter sollten Sie die Wasserzufuhr reduzieren und ihn alle zehn Tage einmal gießen.

Vorsichtsmaßnahmen

Der zweifarbige Jasmin ist eine Zierpflanze, die ein warmes und feuchtes Klima bevorzugt. Er ist besonders kälteresistent. Beim Anbau des zweifarbigen Jasmins müssen Sie dies beachten und ihn im Winter in einen warmen Innenraum stellen. Darüber hinaus sollten Sie beim Anbau von Bicolor-Jasmin darauf achten, ihn einmal im Jahr umzutopfen. Das Umtopfen kann im Frühjahr erfolgen. Beim Umtopfen sollten Sie die Zweige beschneiden und die alten und abgestorbenen Wurzeln entfernen. Dadurch kann der Bicolor-Jasmin im neuen Jahr kräftiger wachsen.

<<:  Thymianbilder Thymian-Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen

>>:  Bergnagel-Bonsai-Bilder Bergnagel-Bonsai-Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit StyleTread? StyleTread-Rezension und Website-Informationen

Was ist StyleTread? StyleTread ist Australiens grö...

Tomaten-Rührei Rezeptschritte

Wie gut kennen Sie das Rezept für Rührei mit Toma...

Schritte zur Herstellung von Brei aus roten Bohnen und Mungobohnen

Kennt jeder die Schritte zur Zubereitung von Brei ...

Wie man Sukkulenten pflanzt

Beim Pflanzen von Sukkulenten ist es notwendig, d...

Welcher Dünger ist am besten für Lotusblumen geeignet?

Lotus-Befruchtungszeit 1. Im Frühjahr und Herbst ...

Wie man kalten Salat macht

Chicorée ist ein weit verbreitetes Gericht, das m...

Für wen ist Vollmilch geeignet? Wann sollte man Vollmilch trinken?

Man kann sagen, dass Milch für jeden Menschen ein...

So lagern Sie Quallenköpfe So essen Sie Quallenköpfe nach der Lagerung

Quallenköpfe sind eine Art Meeresfrüchte mit verf...

Die Wirksamkeit von Eclipta prostrata

Ich frage mich, wie viel Sie über die Wirkung von ...

Der Nährwert und die Vorteile von Kabeljau

Kabeljau, auch als Großmaulfisch oder großköpfige...