Grünkohl gehört zur Gattung Brassica der Familie der Kreuzblütler. Er ist ein zweijähriges Kraut und eine gärtnerische Sorte des essbaren Kohls. Er wird normalerweise an landschaftlich reizvollen Orten angebaut. Er hat einen besonders hohen Zierwert und wird von vielen Menschen gemocht. Manche Menschen möchten Grünkohl zu Hause anbauen, kennen sich aber mit der Pflanztechnik nicht aus und wissen auch nicht, wie sie Krankheiten und Schädlingen während der Pflanzzeit vorbeugen können, was dazu führt, dass der Grünkohl, den sie anbauen, nicht so gut wird. Heute bringt Ihnen der Herausgeber das professionelle Wissen zum Grünkohlanbau näher. Tipps zum Anbau von GrünkohlGrünkohl ist eine Pflanze, die kühles Klima mag und extrem kälteresistent ist. Er verträgt kurze Fröste, ist aber auch relativ hitzebeständig. Beim Pflanzen muss er in Erde mit viel Sonnenlicht gepflanzt werden und der Boden muss fruchtbar gehalten werden. Es wurde festgestellt, dass Grünkohl am schnellsten wächst, wenn die Temperatur zwischen 20 und 25 Grad liegt. Zudem ist Grünkohl eine Pflanze, die einen besonders hohen Wasserbedarf hat. Trockenheit verträgt er unter normalen Umständen nicht, allerdings darf sich Wasser auch nicht auf den Feldern stauen, da es dem Grünkohl sonst ungemütlicher wird und sein Wachstum beeinträchtigt wird. Schädlings- und Krankheitsbekämpfung für Grünkohl1. Blattläuse Grünkohl ist eine Pflanze mit starker Vitalität und relativ einfach anzubauen. Sie müssen jedoch während der Pflanzzeit auf die Vorbeugung und Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten achten, insbesondere auf Blattläuse, die eine besonders starke Fortpflanzungsfähigkeit haben und sich mehrmals im Jahr vermehren können. Wenn diese Blattläuse erscheinen, können sie sich auf den Blättern und zarten Stängeln des Grünkohls sammeln und ihren Saft saugen. Zu diesem Zeitpunkt ist das Versprühen von Pestiziden die beste Methode, damit umzugehen. Das Versprühen von 40 % Omethoat kann Schädlinge und Krankheiten deutlich eindämmen. 2. Blattroller Der Blattroller, auch Blattroller genannt, ist einer der häufigsten Schädlinge von Grünkohl. Wenn diese Krankheit auftritt, explodieren die Grünkohlblätter, rollen sie mit Seide zusammen und verstecken sich darin, um die Grünkohlblätter zu fressen. Um das Auftreten dieser Krankheit zu verringern, sollten im Winter alles abgestorbene Gras und alle abgefallenen Blätter im Pflanzbereich vernichtet und überwinternde Insekten so weit wie möglich entfernt werden. Wenn Sie auf den Blättern des Grünkohls eine große Zahl Blattroller feststellen, sprühen Sie rechtzeitig eine DDT-Emulsion oder eine Phoxim-Emulsion. |
<<: Die Wirksamkeit und Rolle der Eibe. Kann Eibe Krebs heilen?
>>: Die Wirksamkeit und Funktion von Hundeschwanz rot Der Zierwert von Hundeschwanz rot
Einführung in das Pflanzen von Bananenbäumen Der ...
Grüner Pfeffer ist ein Lebensmittel, das besonder...
Während der Genesungsphase spüren manche Schlagan...
Muscheln sind in unserem täglichen Leben weit ver...
Was ist die Website der Nationalbank von Abu Dhabi...
Bei der Inkontinenz-assoziierten Dermatitis (IAD)...
Was ist die Sega Sammy-Website? Sega Sammy Holding...
Was ist die Sports Pictures-Website? Actionimages ...
Mungbohnen können Hitze ableiten und entgiften un...
Grapefruit ist eine Frucht, eine Art Pampelmuse. ...
Während des Frühlingsfestes gibt es viele Familie...
Kalanchoe ist in unserem täglichen Leben sehr ver...
Muss die Wurzel des Geldbaums beschnitten werden?...
Pflanzzeit für Kartoffeln Die Pflanzzeit für Kart...
Chihuahua-Zuchtmethode Die Sukkulente Chihuahua k...