Ist es gut, dass die Gliedmaßen nach einem Schlaganfall kräftiger werden?

Ist es gut, dass die Gliedmaßen nach einem Schlaganfall kräftiger werden?

Während der Genesungsphase spüren manche Schlaganfallpatienten, dass die Gliedmaßen auf der halbseitig gelähmten Seite immer stärker werden. Warum haben sie ihre Hände und Füße jedoch immer noch nicht unter Kontrolle?

Was normale Menschen oft als Schlaganfall bezeichnen, ist eine zerebrovaskuläre Erkrankung, einschließlich ischämischer zerebrovaskulärer Erkrankung und hämorrhagischer zerebrovaskulärer Erkrankung.

Verschiedene Läsionen haben unterschiedliche Erscheinungsformen, zu den häufigsten zählen Gliedmaßenlähmungen, Gesichtslähmungen, Parästhesien und Schluckstörungen. Während des Genesungsprozesses nach einem Schlaganfall können Betroffene mehrere Stadien durchlaufen, darunter schlaffe Lähmung, Spastik, dissoziierte Bewegungen und koordinierte Bewegungen. Wenn Patienten das Gefühl haben, dass ihre Gliedmaßen steif und „kraftvoller“ werden, aber außer Kontrolle geraten, liegt das tatsächlich an einem erhöhten Muskeltonus. Die motorische Funktion der hemiplegischen Seite ist teilweise wiederhergestellt und der Patient kann seine Schultern und Beine anheben, kann die Bewegungen seiner Hände und Füße jedoch nicht gut kontrollieren. Infolgedessen habe ich das Gefühl, dass meine Hände und Füße außer Kontrolle geraten und unflexibel sind.

Etwa 65 % der Patienten erleben nach einem Schlaganfall einen erhöhten Muskeltonus. Ein mäßiger Muskeltonus ist für die Patienten von Vorteil und hilft ihnen, früh aufzustehen. Ist der Muskeltonus jedoch zu hoch, beeinträchtigt dies die Wiederherstellung der motorischen Funktion und Pflege des Patienten und kann auch Symptome wie Schmerzen verursachen und zur Entstehung abnormaler Bewegungsmuster und zur Bildung festgefahrener abnormaler Körperhaltungen führen. Beispielsweise äußern sich Beugekrämpfe der oberen Gliedmaßen in einer „Korbtragehaltung“, und Streckkrämpfe der unteren Gliedmaßen äußern sich in einem Kreisgang beim Gehen. Dieser abnormale Zustand muss frühzeitig erkannt und rechtzeitig behandelt werden, um eine Beeinträchtigung der Selbstversorgungsfähigkeiten wie Anziehen, Essen, Gehen, Körperpflege usw. zu vermeiden. Durch aktive Behandlung können Folgeschäden minimiert oder vermieden werden.

Wie kann man das Auftreten von Krämpfen reduzieren und wie kann man sie behandeln, wenn sie auftreten? Eine frühzeitige Körperpositionierung und eine antispastische Positionierung der Gliedmaßen können dazu beitragen, das Auftreten einer Spastik zu verhindern. Eine frühzeitige gezielte Behandlung kann zur Linderung der Spastik beitragen. Zu den häufig verwendeten Methoden gehören:

1. Frühzeitige gute Positionierung der Gliedmaßen.

2. Erhalten Sie die Beweglichkeit der Gelenke und die Muskellänge, indem Sie 2–3-mal täglich 20–30 Minuten lang Übungen machen.

3. Führen Sie bei Muskeln mit erhöhter Spannung wiederholt langsame und kontinuierliche Muskeldehnungen durch und üben Sie diese mehrmals täglich.

4. Aktives Entspannungstraining.

5. Behandlung physikalischer Faktoren.

6. Bei starker Steifheit können bei Bedarf orale Medikamente wie Baclofen, Tizanidin, Dantrolen, Diazepam usw. eingenommen werden. Diese Medikamente müssen unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden, beginnend mit einer kleinen Dosis. Um die beste therapeutische Wirkung zu erzielen, kann die Dosis angepasst werden. Achten Sie bei der Anwendung auf Nebenwirkungen wie verschwommenes Sehen und Müdigkeit.

7. Für die lokale Injektionsbehandlung mit Botulinumtoxin Typ A wird der Arzt auf Grundlage der Untersuchung eine geeignete Wahl treffen. Derzeit werden elektromyographie- oder ultraschallgesteuerte Injektionen verwendet, um die Zielmuskeln genau zu lokalisieren und eine präzise Behandlung zu erreichen.

Kurz gesagt wird empfohlen, dass Patienten umgehend einen Arzt aufsuchen, sobald sie Schlaganfallsymptome bemerken, und so früh wie möglich mit aktiven, umfassenden Rehabilitationsmaßnahmen beginnen, um das Auftreten einer erhöhten Muskelspannung zu reduzieren. Erhöhte Spannungen können auch aktiv bewältigt werden, um die körperliche Funktion zu maximieren und die Lebensqualität zu verbessern.

<<:  Was sind die Merkmale eines kohlenstoffarmen Lebens? Welche Möglichkeiten gibt es, kohlenstoffarm zu reisen?

>>:  Ist es eine Krankheit, wenn man die Richtung nicht erkennen kann?

Artikel empfehlen

Medizinischer Wert der Perlmuschelschale

Haben Sie schon einmal eine Perlmuschelschale ges...

Wie man Mahagoniblüten pflegt

Wachstumsbedingungen von Mahagoniblüten Mahagoni-...

Die Wirksamkeit und Funktion von getrockneten Feigen

Feigen haben einen süßen Geschmack und können von...

Haferflocken

Ich frage mich, ob Sie sich noch daran erinnern, ...

Wie man Aloe Vera vermehrt und worauf man achten muss

So vermehren Sie Aloe Vera Die wichtigste Vermehr...

Wie man Hirse-, Yams- und rote Datteln-Brei macht

Was ich Ihnen unten vorstellen werde, ist das Rez...

Nährwert und Wirksamkeit von Zuckerschoten

Zuckerschoten sind in westlichen Ländern das am w...

Wie man fünffarbige Pflaumen vermehrt und Vorsichtsmaßnahmen

Fünffarbige Pflaumenreproduktionsmethode Zur Verm...