Wie kultiviert man Langlebigkeitsgras? Wie kultiviert man Langlebigkeitsgras

Wie kultiviert man Langlebigkeitsgras? Wie kultiviert man Langlebigkeitsgras

Kalanchoe, auch als Morgengras oder Hachijo-Gras bekannt, ist eine einzigartige Pflanze, die auf der japanischen Insel Longevity Island heimisch ist und später in alle Teile der Welt eingeführt wurde. Es ist ein mehrjähriges Kraut, das eine fast gelbgrüne Farbe hat und beim Schneiden gelben Saft absondert. Es hat eine starke Vitalität und einen hohen Zierwert. Die Leute machen gerne Topfpflanzen daraus und züchten sie zu Hause, aber die Leute wissen nicht viel über die Anbaumethoden von Kalanchoe. Heute gibt Ihnen der Herausgeber eine ausführliche Einführung und erklärt Ihnen, wie man Kalanchoe züchtet.

1. Den richtigen Blumentopf und die richtige Erde wählen

Wenn Sie Kalanchoe zu Hause anbauen, sollten Sie einen Tontopf oder einen Plastiktopf mit guter Luftdurchlässigkeit, einem Durchmesser von etwa 25 cm und einer Tiefe von etwa 17 cm wählen. Die Erde im Topf sollte zu 70 % aus Ton bestehen, damit die Pflanze ihre Wurzeln festdrücken kann, und in jeden Topf sollten etwa zwei Tael Kuchendünger gegeben werden.

2. Den richtigen Pflanzzeitpunkt kennen

Beim Anbau von Kalanchoe zu Hause ist es sehr wichtig, den richtigen Pflanzzeitpunkt zu kennen. Man pflanzt Kalanchoe von Mitte April bis Ende Oktober. Die Pflanzmethode sollte hauptsächlich auf Stecklingsvermehrung basieren. Vor dem Einpflanzen sollte die Erde im Blumentopf zuerst angefeuchtet werden und dann sollten die alten Zweige der Kalanchoe in die Blumenerde gesteckt werden. Verdichten Sie die Erde mit Erde und gießen Sie sie ausreichend. Im Allgemeinen wachsen nach etwa zehn Tagen neue Wurzeln.

3. Tägliche Pflege von Langlebigkeitsgras

Beim Anbau von Kalanchoe ist die tägliche Pflege sehr wichtig. Die gerade in den Blumentopf eingesetzte Kalanchoe darf nicht der Sonne ausgesetzt werden und sollte an einem kühlen und belüfteten Ort stehen. Darüber hinaus darf die Kalanchoe nach dem Hochsommer nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden und muss einer notwendigen Schattenbehandlung unterzogen werden. Nach dem Wintereinbruch sollte das Langlebigkeitsgras ins Haus gebracht werden, um Erfrierungen vorzubeugen. Es sollte im Sommer alle drei Tage und im Winter alle fünf Tage gegossen werden. Düngemittel sollten regelmäßig ausgebracht und jederzeit auf Krankheiten überprüft werden.

<<:  Wie züchtet man Perlgras? Anbautechniken für Perlgras

>>:  Welche Wirkungen und Funktionen hat die Phoenix-Orchidee? Welche Verwendungsmöglichkeiten und Werte hat die Phoenix-Orchidee?

Artikel empfehlen

Welche Vorteile hat das Trinken von Milch?

Milch ist das beliebteste natürliche und nahrhaft...

Portulak

Einführung in Portulak Portulak (wissenschaftlich...

Die Wirksamkeit und Funktion von Jixin Jujube

Die Hühnerherzdattel ist eine besondere Dattelsor...

Die zehn wichtigsten pharmakologischen Wirkungen von Lycopin

Tomaten haben bestimmte pharmakologische Wirkunge...

Kann ich zu Hause Lotusblumen züchten?

Kann ich zu Hause Lotusblumen züchten? Lotus kann...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Paprika?

Welche Wirkung hat Pfeffer? Das verrate ich euch ...

Nachteile des Verzehrs von Grapefruit am Abend

Pampelmusen sind eine besonders beliebte Frucht. ...

Schritte zur Herstellung von rohem Fischbrei und die Vorteile von rohem Fischbrei

In jedem Haushalt in Südchina wird gerne Brei get...

Welche Vorteile bietet eine Selenergänzung?

Selen ist ein Spurenelement, das viele Vorteile f...

Die Wirksamkeit und Wirkung der Inula-Blüte Die Nebenwirkungen der Inula-Blüte

Inula ist eine Pflanzenart aus der Familie der Ko...

HPV-Impfung: Auf dem Weg zur Ausrottung des Gebärmutterhalskrebses (Teil 1)

Gebärmutterhalskrebs ist die zweithäufigste Krebs...