Wilde Azaleen sind seit jeher die beliebtesten Zierblumen. Die Menschen ziehen sie auch gern zu Hause an, wissen aber nicht, wie sie sie anbauen sollen. Heute gibt der Herausgeber eine spezielle Einführung in die wilde Azalee und schreibt die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für wilde Azaleen auf, um sie mit allen zu teilen. Wie man wilde Azaleen züchtet1. Die Wachstumsumgebung der wilden Azalee Rhododendren können zu normalen Zeiten im Freien gezüchtet und im Winter ins Haus gebracht werden. Sie müssen jedoch an einem belüfteten und kühlen Ort aufgestellt und im Sommer rechtzeitig beschattet werden. Die Lichtdurchlässigkeit kann bei etwa 30 % liegen. Sie dürfen keinem starken Licht ausgesetzt werden. Darüber hinaus muss auf die Regulierung der Umgebungstemperatur geachtet werden. Wilde Rhododendren wachsen am schnellsten, wenn die Außentemperatur bei etwa 25 Grad liegt. 2. Vorbereitung der wilden Azaleen-Blumenerde Wenn wilde Azaleen in Töpfen gezüchtet werden, ist die Vorbereitung der Blumenerde sehr wichtig. Weder Lehm noch alkalischer Boden können für den Anbau wilder Azaleen verwendet werden. Am besten wählen Sie leicht sauren Boden, und es muss sich um fruchtbaren, gut durchlässigen und lockeren Boden mit starker Luftdurchlässigkeit handeln. Vor dem Umpflanzen sollte ausreichend Basisdünger ausgebracht werden. Vorsichtsmaßnahmen für die Zucht wilder Azaleen1. Bei der Zucht wilder Azaleen auf die Wasserqualität achten Beim Anbau wilder Azaleen ist das Gießen sehr speziell. Am besten verwenden Sie Regenwasser, Flusswasser oder Teichwasser zum Gießen. Wenn Sie keins haben, müssen Sie die Wasserqualität des Leitungswassers selbst ändern. Sie müssen das Leitungswasser herausnehmen und zwei bis drei Tage stehen lassen, damit das enthaltene Chlor verdunsten kann, und dann eine angemessene Menge Eisensulfat hinzufügen, bevor Sie die wilden Azaleen gießen können. 2. Beim Anbau von Wildazaleen auf Düngung und Wassermanagement achten Beim Anbau wilder Azaleen müssen Sie auf Düngung und Wassermanagement achten. Diese Pflanze mag Schatten und Feuchtigkeit und sollte nicht zu trocken stehen. Während der Blütezeit benötigt sie viel Wasser und muss rechtzeitig gegossen werden. Darüber hinaus treten wilde Azaleen nach dem Winter in eine Ruhephase ein, sodass Sie die Wasserzufuhr reduzieren und sie einmal pro Woche gießen müssen. Wilde Azaleen benötigen nicht viel Dünger. Die Düngung sollte einmal im Monat mit einem dünnen Flüssigdünger erfolgen. |
>>: Wie züchtet man Jade Dragon Guanyin? Wie züchtet man Jade Dragon Guanyin?
Wir geben rote Datteln oft in Suppen, um köstlich...
Kürbis ist als Hausmannskost bekannt. Lassen Sie ...
Für viele Menschen sind die vier Jahreszeiten: We...
Wir alle wissen, dass Babys bei der Geburt relati...
Wanchongshan ist eine immergrüne Sukkulente, die ...
Wolfsbeeren und rote Datteln sind die häufigsten ...
Süße, köstliche und farbenfrohe Früchte sind bei ...
Im Folgenden fasse ich die Zubereitung von Brei a...
Zuckerapfel und Guave sind beides tropische Früch...
Das Sprunggelenk ist eines der wichtigsten Gelenk...
Viele Freunde essen im Leben sehr gerne Hühnerfüß...
Bei einer osteoporotischen Wirbelkompressionsfrak...
Es gibt einige Tipps zum Gießen von Sukkulenten i...
Bewässerungszeit für Banyanbäume Beim Gießen des ...
Wenn Herbst und Winter kommen, beginnen Mädchen, ...