So züchtet man Orchideen So züchtet man Orchideen

So züchtet man Orchideen So züchtet man Orchideen

Orchideen sind die am häufigsten zu Hause gezüchteten Blattpflanzen. Sie haben schöne Blätter, eine elegante Form und einen hohen Zierwert. Allerdings ist es keine leichte Aufgabe, Orchideen gut zu züchten. Sie müssen die Anbaumethoden umfassend kennen. Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Einführung in die Anbaumethoden von Orchideen. Wenn Sie interessiert sind, können Sie einen genaueren Blick darauf werfen.

Wie man Orchideen züchtet

1. Temperatur und Luftfeuchtigkeit beim Orchideenanbau

Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind sehr wichtig, wenn Sie eine gute Orchidee züchten möchten. Normalerweise sollte diese Pflanze in einer Umgebungstemperatur von 18 bis 30 Grad wachsen. Sie hört auf zu wachsen, wenn die Temperatur 35 Grad übersteigt, und stirbt im Winter in einer Umgebung unter 5 Grad. Darüber hinaus hat auch die Luftfeuchtigkeit einen großen Einfluss auf den Anbau von Orchideen. Sie wächst am schnellsten, wenn die Luftfeuchtigkeit etwa 70 % beträgt. Wenn die Luft zu trocken ist, verursacht dies Orchideenkrankheiten.

2. Lichtverhältnisse für den Orchideenanbau

Beim Züchten von Orchideen sind auch die Lichtverhältnisse sehr wichtig. Sie mögen Schatten und haben Angst vor Sonnenlicht, besonders im Sommer. Starkes Licht kann nicht direkt auf die Orchideen scheinen. Sie können erst nach 7 Uhr morgens in die Sonne gestellt werden. Sie müssen rechtzeitig nach 7 Uhr beschattet werden. Im Frühjahr nach dem Qingming-Fest können Sie die Orchideen mehr Sonnenlicht erhalten lassen, was die Wurzelbildung der Orchideen fördern und mehr neue Blätter wachsen lassen kann.

3. Düngerversorgung für die Orchideenzucht

Auch die Düngung ist beim Orchideenanbau besonders wichtig. Orchideen mögen leichte Dünger, daher ist es besser, leichte Dünger anstelle von starken Düngern zu verwenden. Sie können einen Mehrnährstoffdünger aus Stickstoffdünger und Phosphordünger verwenden. Stickstoff kann das Blattwachstum fördern, während Phosphor die Entwicklung der Orchideenwurzeln fördern kann. Darüber hinaus können Sie den Orchideen auch einige Blumendünger mit Spurenstoffen wie Eisen, Schwefel und Magnesium verabreichen, die ebenfalls eine gute förderliche Wirkung auf das gesunde Wachstum der Orchideen haben.

<<:  Wie pflanzt man Perlenblumen? Wie man Perlenblumen anbaut

>>:  Wie man Bambusbegonien züchtet

Artikel empfehlen

Dringende Erinnerung! Importierte Fälle bösartiger Malaria in Luoyang entdeckt

Der Reiseansturm zum Frühlingsfest 2024 hat begon...

Vor- und Nachteile der French Dress Rose

Die Französische Kleiderrose ist eine Rosensorte,...

Zubereitung und Verwendung von Gersten- und roten Bohnenbrei

Gersten- und rote Bohnenbrei ist der Hauptbrei in...

Austernbrei

Freunde, die am Meer leben, haben bestimmt schon ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Ölorange

Die Frucht der kleinen Baumorange ist fleischig u...

Sago-Wassermelonenbällchen

Ich frage mich, ob Sie schon einmal von Sago-Wass...

Löwenzahntee für Frauen Vorteile des Trinkens von Löwenzahntee

Wir alle wissen , dass Löwenzahn weit verbreitet ...