So züchtet man Orchideen So züchtet man Orchideen

So züchtet man Orchideen So züchtet man Orchideen

Orchideen sind die am häufigsten zu Hause gezüchteten Blattpflanzen. Sie haben schöne Blätter, eine elegante Form und einen hohen Zierwert. Allerdings ist es keine leichte Aufgabe, Orchideen gut zu züchten. Sie müssen die Anbaumethoden umfassend kennen. Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Einführung in die Anbaumethoden von Orchideen. Wenn Sie interessiert sind, können Sie einen genaueren Blick darauf werfen.

Wie man Orchideen züchtet

1. Temperatur und Luftfeuchtigkeit beim Orchideenanbau

Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind sehr wichtig, wenn Sie eine gute Orchidee züchten möchten. Normalerweise sollte diese Pflanze in einer Umgebungstemperatur von 18 bis 30 Grad wachsen. Sie hört auf zu wachsen, wenn die Temperatur 35 Grad übersteigt, und stirbt im Winter in einer Umgebung unter 5 Grad. Darüber hinaus hat auch die Luftfeuchtigkeit einen großen Einfluss auf den Anbau von Orchideen. Sie wächst am schnellsten, wenn die Luftfeuchtigkeit etwa 70 % beträgt. Wenn die Luft zu trocken ist, verursacht dies Orchideenkrankheiten.

2. Lichtverhältnisse für den Orchideenanbau

Beim Züchten von Orchideen sind auch die Lichtverhältnisse sehr wichtig. Sie mögen Schatten und haben Angst vor Sonnenlicht, besonders im Sommer. Starkes Licht kann nicht direkt auf die Orchideen scheinen. Sie können erst nach 7 Uhr morgens in die Sonne gestellt werden. Sie müssen rechtzeitig nach 7 Uhr beschattet werden. Im Frühjahr nach dem Qingming-Fest können Sie die Orchideen mehr Sonnenlicht erhalten lassen, was die Wurzelbildung der Orchideen fördern und mehr neue Blätter wachsen lassen kann.

3. Düngerversorgung für die Orchideenzucht

Auch die Düngung ist beim Orchideenanbau besonders wichtig. Orchideen mögen leichte Dünger, daher ist es besser, leichte Dünger anstelle von starken Düngern zu verwenden. Sie können einen Mehrnährstoffdünger aus Stickstoffdünger und Phosphordünger verwenden. Stickstoff kann das Blattwachstum fördern, während Phosphor die Entwicklung der Orchideenwurzeln fördern kann. Darüber hinaus können Sie den Orchideen auch einige Blumendünger mit Spurenstoffen wie Eisen, Schwefel und Magnesium verabreichen, die ebenfalls eine gute förderliche Wirkung auf das gesunde Wachstum der Orchideen haben.

<<:  Wie pflanzt man Perlenblumen? Wie man Perlenblumen anbaut

>>:  Wie man Bambusbegonien züchtet

Artikel empfehlen

Vorteile und Nebenwirkungen der Wunderfrucht

Die Wunderfrucht ist eine besondere Frucht, die e...

Wie trocknet man Karambolen? Wie macht man Karambolenkonserven?

Karambolen sind sehr schmackhafte tropische Früch...

So schälen Sie rohe Kastanien So schälen Sie rohe Kastanien am schnellsten

Rohe Kastanien sind sehr plastisch. Nach dem Schä...

erinnern! Auf der Medikamentenpackung steht dieser Spruch: Vorsicht beim Kauf!

Experte dieses Artikels: Wang Xiaohuan, Doktor de...

So vermehrt man die Hülsenblume und worauf muss man achten

So vermehren Sie die Hülsenblume Zur Vermehrung d...

Schritte zur Bohnenpflanzmethode Bohnenpflanzzeit und -technologie

Bevor Sie Bohnen anbauen, sollten Sie hochwertige...

Am besten gießt man Sellerie alle paar Tage.

Wie oft sollte Sellerie gegossen werden? Sellerie...

Wie man den grünen Rettich im Wasser anbaut, um ihn kräftiger zu machen

Das Wasser des im Wasser angebauten grünen Rettic...

Welche Vorteile hat Okraöl? So machen Sie köstliches Okraöl

In unserem täglichen Leben können aus Okra nicht ...