Sago-Wassermelonenbällchen

Sago-Wassermelonenbällchen

Ich frage mich, ob Sie schon einmal von Sago-Wassermelonenbällchen gehört haben? Freunde, die noch nichts davon gehört haben, schauen Sie sich bitte das vom Herausgeber vorbereitete Wissen an. Ich hoffe, es gefällt Ihnen.

Sago-Wassermelonenbällchen

Sago-Wassermelonenbällchen

Sehr einfache Zubereitung, sehr einfaches Herstellungsverfahren. Wenn eine Schale mit kristallklaren Tapioka-Wassermelonenkugeln vor Ihnen erscheint, haben die leuchtenden Farben bereits Ihren Appetit angeregt. Wenn Sie hineinbeißen, ist der kühle und süße Wassermelonensaft erfrischend und in Verbindung mit der QQ-Tapioka ist dies wirklich ein Genuss für Ihren Gaumen.

Zutaten für Sago-Wassermelonenbällchen

1 kleine Wassermelone (2000g), 100g Tapiokaperlen

Wie man Sago-Wassermelonenbällchen macht

Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, Tapiokaperlen hinzufügen und bei geringer Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen, die Hitze abstellen und abdecken. Etwa 15 Minuten köcheln lassen, dann die Hitze einschalten und etwa 10 Minuten köcheln lassen, die Hitze abstellen, abdecken und köcheln lassen, bis alle Tapiokaperlen durchsichtig sind, dann herausnehmen und in kaltes, abgekochtes Wasser geben (damit ein Anhaften verhindert wird).

Nachdem Sie die Wassermelone aufgeschnitten haben, verwenden Sie einen Obstlöffel, um die Wassermelonenkugeln herauszuholen.

Kratzen Sie das restliche Wassermelonenmark aus den Wassermelonenkugeln und geben Sie es in einen Entsafter, um den Saft zu extrahieren.

Geben Sie zwei Esslöffel Tapiokaperlen in eine Salatschüssel, füllen Sie diese zu etwa 70 % mit Wassermelonensaft und garnieren Sie sie mit Wassermelonenkugeln. Wassermelone ist die Frucht der Kürbisgewächse Citrus grandis. Wassermelonen werden sowohl im Norden als auch im Süden meines Landes angebaut. Die Melone hat eine runde oder ovale Form und die Schalenfarbe kann dunkelgrün, grün, weiß oder grün mit Schlangenmuster sein. Das Fruchtfleisch ist saftig und süß und hat eine kräftige, hellrote, gelbe oder weiße Farbe.

Die Wassermelone kann als „Königin der Melonen“ bezeichnet werden, da sie während der Han-Dynastie aus den westlichen Regionen eingeführt wurde, daher der Name „Wassermelone“. Wassermelonen sind süß und saftig, erfrischend und durstlöschend und eine tolle Frucht für den Sommer. Wassermelonen sind nicht nur fett- und cholesterinfrei, sondern enthalten auch viel Glukose, Apfelsäure, Fruktose, Proteinaminosäuren, Lycopin und reichlich Vitamin C. Sie sind ein nahrhaftes, reines und sicheres Lebensmittel.

1. Unterscheiden Sie geschickt, ob eine Wassermelone reif ist oder nicht: Halten Sie die Wassermelone in einer Hand und klopfen Sie mit der anderen Hand leicht darauf oder klopfen Sie mit Zeige- und Mittelfinger darauf. Eine reife Wassermelone macht beim Klopfen ein dumpfes Geräusch, während eine unreife Wassermelone beim Klopfen ein knackiges Geräusch von sich gibt. Die allgemeine Regel lautet, dass ein dumpfes Geräusch zu hören ist, wenn die Wassermelone reif ist, und ein knackiges Geräusch, wenn die Wassermelone unreif ist. Einige Wassermelonen haben jedoch eine zu dicke Schale und machen beim Klopfen ein dumpfes Geräusch, sind aber nicht unbedingt reif.

2. Tipps zum Schneiden reifer Wassermelonen: Eine reife Wassermelone hat eine dünne Schale und ein großes Fruchtfleisch. Sie platzt bei leichter Berührung mit einem Messer auf, was sehr hässlich und schwer zu essen ist. Wenn Sie zuerst mit Stäbchen ein etwa sieben bis acht Zentimeter großes Loch in die Unterseite der Wassermelone stechen, sie ein paar Mal drehen, dann die Stäbchen herausziehen und mit einem Messer durch das Loch schneiden und die Wassermelone dann auf die gleiche Weise wie üblich schneiden, erhalten Sie eine glatte Hälfte der Wassermelone.

3. Wassermelonen sind im Sommer eine ausgezeichnete Frucht. Ihre Kerne können als Tee verwendet werden. Beim Kochen können aus Wassermelonen Eisschalen, Wassermelonenjoghurt, Wassermelonenkuchen usw. hergestellt werden.

4. Wassermelonen sind Sommerfrüchte. Im Winter sollte man nicht zu viel davon essen. Man sollte die saisonalen Regeln beachten.

5. Essen Sie keine Wassermelone direkt aus dem Kühlschrank.

<<:  Zutaten und Zubereitung für gebratene Chayote

>>:  Welche Vorteile bietet der Verzehr von Birnen? Einführung in die Vorteile des Verzehrs von Birnen

Artikel empfehlen

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für kleine Kugelrosen

Die Hagebutte ist eine sehr robuste Sukkulente. A...

Können Zephyranthes in den Boden gepflanzt werden?

Können Zephyranthes in den Boden gepflanzt werden...

Haben Sie nach dem Frühlingsfest zugenommen?

Gewichtszunahme in nur sieben Tagen Von Silvester...

Vorteile von Passionsfruchtlimonade

Passionsfruchtlimonade, auch als Passionsfrucht-Z...

Welche Birnensorten gibt es? Welche Birnensorten gibt es und Bilder

Birnen sind eine weit verbreitete Frucht. Es gibt...

Welcher Boden eignet sich für den Kirschbaumanbau?

Einführung in den Kirschbaum Kirsche ist eine Pfl...