Die Blätter des Gummibaums sind sehr schön und glänzend und, was am wichtigsten ist, er kann die Luft reinigen, was ihn zu einer sehr beliebten Topfpflanze im Haus macht. Immer mehr Menschen verwenden Gummibäume zur Verschönerung und Dekoration. Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es also für Gummibäume? Schauen wir es uns gemeinsam an. Wie man Gummibäume züchtet1. Beleuchtung Gummibäume bevorzugen warme, feuchte und helle Umgebungen und meiden direktes Sonnenlicht. 2. Temperatur Die beste Temperatur für das Wachstum von Gummibäumen liegt bei 20 bis 25 °C. 3. Boden Der Boden der Gummibäume ist fruchtbar, locker und leicht sauer. Es empfiehlt sich, die Blumenerde mit 4 Teilen Lauberde, Grasascheerde, etwa einem Teil Flusssand und einer kleinen Menge Basisdünger vorzubereiten. 4. Bewässerung Da im Sommer hohe Temperaturen herrschen und der Gummibaum sehr schnell wächst, sollten Sie ihm reichlich Dünger und Wasser geben, aber darauf achten, dass sich kein Wasser im Topf staut. Wenn es im Herbst allmählich kühler wird, sollten Sie die Wassergaben schrittweise reduzieren, um das Wachstum des Gummibaums zu fördern und ihm so beim Überstehen des Winters zu helfen. 5. Düngung Junge Gummibäume sollten alle 20 Tage mit einer 10-fach zersetzten Flüssigdüngermischung, gemischt mit der gleichen Menge 500-facher Kaliumdihydrogenphosphat-Flüssigkeit, gedüngt werden, während etablierte Pflanzen nur alle zwei Monate mit dem gemischten Dünger gedüngt werden müssen. Vorsichtsmaßnahmen beim Anbau von Gummibäumen1. Krankheits- und Schädlingsbekämpfung Gummibäume sind während der hohen Temperaturen im Sommer besonders anfällig für Anthraknose. Betroffen sind vor allem die Blätter. Die Symptome sind runde oder ovale graue Flecken auf beiden Seiten der Blattadern. In schweren Fällen verschmelzen die Flecken zu einem einzigen und breiten sich auf dem gesamten Blatt aus. 2. An einem belüfteten und lichtdurchlässigen Ort platzieren Gummibaum-Bonsais sollten grundsätzlich an einem belüfteten und beleuchteten Ort mit einer gewissen Raumfeuchtigkeit, ausreichend Sonnenlicht und ungehinderter Belüftung aufgestellt werden. Andernfalls wird der Gummibaum leicht gelb und trocken, was zu Krankheiten und Schädlingen und sogar zum Tod führen kann. Es wird empfohlen, das Gewächshaus im Winter zum Isolationsmanagement zu betreten. |
<<: Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Tulpenanbau
Gelbe Pfirsiche sind reich an Pektin und Zellulos...
Keimzeit von Sommermais Die Temperatur ist im Som...
Wann sollte man Buchsbäume beschneiden? Die beste...
Ich glaube, dass viele Freunde sich über die Vort...
Luffa kann gebraten, zu Suppe verarbeitet, zu Bre...
Haben Sie schon einmal grüne Bambussprossen geges...
Die Mondkuchen von Haagen-Dazs kombinieren tradit...
Autor: Tai Baojun und Liu Chang, Stomatologisches...
Trockene Augen, wunde Augen, geschwollene Augen, ...
Der Sauerklee mit violetten Blättern, auch bekann...
OPEC_Was ist die Website der OPEC? Die Organisatio...
Bei der Einnahme von Medikamenten im Alter ist ne...
Ein schönes Gesicht ist das, was Frauen, die Schö...
Der 8. Oktober ist in unserem Land der nationale ...
Myokardischämie-Reperfusionsverletzung ist eine b...