Autor: Tai Baojun und Liu Chang, Stomatologisches Krankenhaus der Universität Wuhan Fluorid-Zahnpasta ist eine funktionelle Zahnpasta mit Fluorid. Das Fluorid in fluoridhaltigen Zahnpastas hat eine kariesvorbeugende Wirkung. Unter normalen Umständen besteht auf der Zahnoberfläche ein dynamisches Gleichgewicht aus Demineralisierung und Remineralisierung, quasi eine „Waage“. Bei mangelnder Mundhygiene kommt es zu einer Vermehrung der Bakterien, die Demineralisierung des Zahnschmelzes verschlechtert sich, das Gleichgewicht kippt in Richtung Demineralisierung und es kommt zur Kariesbildung. Beim Zähneputzen mit fluoridhaltiger Zahnpasta kann Fluorid den Zahnschmelz, der einer lokalen Frühdemineralisierung unterzogen wurde, umgehend remineralisieren. Dadurch wird die Kristallstruktur der Zähne stärker und weniger anfällig für Säureschäden, und das Gleichgewicht normalisiert sich allmählich wieder. Daher kann fluoridhaltige Zahnpasta dazu beitragen, das Gleichgewicht zwischen Demineralisierung und Remineralisierung des Zahnschmelzes aufrechtzuerhalten und die Entstehung von Karies zu verhindern oder rückgängig zu machen (Abbildung 1). Abbildung 1 Schematische Darstellung der Anti-Karies-Wirkung von Fluorid-Zahnpasta Das Zähneputzen mit fluoridhaltiger Zahnpasta ist eine sichere und wirksame Methode, Karies vorzubeugen. Sobald der erste Milchzahn durchbricht, können Eltern mit dem Zähneputzen ihrer Kinder beginnen und dabei eine fluoridhaltige Zahnpasta mit einer Fluoridkonzentration von 500–1100 mg/kg verwenden. Säuglinge und Kleinkinder unter 3 Jahren können bei jedem Auftragen eine Fluoridzahnpasta in der Größe eines Reiskorns verwenden. Nach dem Zähneputzen entfernen die Eltern die Zahnpastareste mit Gaze aus dem Mund oder lassen das Kind den Kopf nach unten neigen, um die Zahnpastareste auszuspucken. Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren verwenden bei jeder Anwendung eine erbsengroße Menge fluoridhaltiger Zahnpasta. Es wird empfohlen, dass Eltern die Wirksamkeit des Zähneputzens ihrer Kinder überprüfen und darauf bestehen, ihren Kindern dabei zu helfen, jeden Abend sorgfältig und gründlich die Zähne zu putzen. Kinder über 6 Jahre und Erwachsene verwenden zum Zähneputzen Zahnpasta mit einer Fluoridkonzentration von über 1.000 mg/kg und verbrauchen bei jedem Zähneputzen etwa 0,5 bis 1 Gramm (etwa 0,5 bis 1 cm Länge) fluoridhaltige Zahnpasta (Abbildung 2). Es wird empfohlen, die Zähne mindestens zweimal täglich zu putzen. Besonders wichtig ist es, die Zähne abends vor dem Schlafengehen zu putzen. Abbildung 2 Schematische Darstellung der Fluorid-Zahnpasta-Dosierung Aufgrund von Veränderungen des Hormonspiegels bei Schwangeren sowie Veränderungen des Mundmilieus, der Essgewohnheiten und des Mundhygieneverhaltens steigt die Wahrscheinlichkeit, an Karies zu erkranken. Schwangeren Frauen wird daher empfohlen, beim Zähneputzen fluoridhaltige Zahnpasta zu verwenden, um der Entstehung von Karies vorzubeugen. Aufgrund der physiologischen Zahnfleischatrophie liegen bei älteren Menschen die Zahnwurzeln frei und sind daher besonders anfällig für Zahnhals- und Wurzelkaries. Durch das Zähneputzen mit fluoridhaltiger Zahnpasta kann Karies wirksam vorgebeugt werden. Zähneputzen ist die beste Methode zur Selbstreinigung der Zähne, kann jedoch die Zahnzwischenräume nicht reinigen. Daher ist die tägliche Reinigung der Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder einer Interdentalbürste unerlässlich. Bei Personen ohne Zahnfleischrückgang oder freiliegende Zahnwurzeln sollte zur Reinigung der Zahnzwischenräume Zahnseide verwendet werden. Bei bereits zurückgegangenem Zahnfleisch sollte zur Reinigung größerer Zahnzwischenräume eine Interdentalbürste verwendet werden. Es empfiehlt sich, die Zahnzwischenräume nach jeder Mahlzeit und abends vor dem Schlafengehen mit Zahnseide oder einer Interdentalbürste zu reinigen. Wenn bei Säuglingen und Kleinkindern die Milchzähne durchbrechen und sich Kontaktstellen zwischen den Zähnen bilden, benötigen die Eltern Hilfe bei der Verwendung von Zahnseide. Schulkinder sollten die Initiative ergreifen und den Umgang mit Zahnseide erlernen. Seien Sie beim Benutzen der Zahnseide vorsichtig, um ein Reiben zwischen den Zähnen oder eine Verletzung des Zahnfleisches zu vermeiden. Durch die richtige Anwendung von Zahnseide können Zahnfleischentzündungen vorgebeugt und die Lücken zwischen den Zähnen nicht vergrößert werden. Abbildung 3 Verwendung von Zahnseide Abbildung 4 Verwendung von Interdentalbürsten (Beitrag der Abteilung für Populärwissenschaft der Chinesischen Stomatologischen Gesellschaft und des Komitees für orale Präventivmedizin der Chinesischen Stomatologischen Gesellschaft) |
>>: Ernährungsstrategien für Patienten mit bösartigen Tumoren: Jede Mahlzeit problemlos meistern
Die Zubereitung von Weizenbrei umfasst nur wenige...
Jeder kennt Tomaten. Es sind die Tomaten, die wir...
Anthocyan ist ein wasserlösliches Pigment, ein Sp...
Bananen gehören zur Gattung Musa der Familie Illi...
Der „Bandscheibenvorfall“ der Lumbalen, der frühe...
Wenn Sie Moxibustion zur Konditionierung verwende...
Welche Stürme und Wellen haben Sie noch nie geseh...
Tratsch „Die ketogene Diät kann Krebszellen aushu...
Jeder weiß, dass Rahmgemüse einen hohen Nährwert ...
Wie wird eine chronische Nierenerkrankung behande...
„Creamy Eden“ ist eine von ausländischen Gärtnern...
Prüfungsexperte: Wang Guoyi Postdoktorand für Ern...
Können im Norden Baumtrauben angebaut werden? Im ...
Autor: Fu Rao, Mitglied der China Science Writers...