Kalanchoe ist eine Zierblume, die im Winter blüht. Wenn Sie Kalanchoe gut anbauen möchten, sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen im Winter besonders wichtig, da sich dies sonst direkt auf die Blütezeit und die Anzahl der Blüten der Kalanchoe auswirkt. Heute werde ich eine umfassende Einführung in die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen im Winter für Kalanchoe geben. Diejenigen unter Ihnen, die gerne Kalanchoe anbauen, können sich darauf konzentrieren. Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Kalanchoe im Winter1. Anbaumethode von Kalanchoe im Winter Kalanchoe ist eine Zierpflanze, die warme Winter und kühle Sommer mag. Wenn sie im Winter wächst, sollte sie in einer warmen Umgebung stehen. Die Außentemperatur sollte etwa 18 Grad und nicht mehr als 22 Grad betragen, da dies sonst die Blüte beeinträchtigt. Wenn Kalanchoe im Norden wächst, sollte sie im Winter ins Innere eines geschlossenen Balkons gestellt werden. Sie sollte Wind und Schnee nicht ausgesetzt sein und die Luftfeuchtigkeit sollte ebenfalls kontrolliert werden und bei etwa 50 % liegen. 2. Achten Sie beim Anbau von Kalanchoe im Winter auf die Wasserversorgung Der Winter ist die Zeit, in der Kalanchoe am kräftigsten wächst, und ihre Blütezeit ist im November. Zu dieser Zeit müssen Sie auf die Wasserversorgung achten, weder zu viel noch zu wenig. Sie sollten sie rechtzeitig gießen, wenn die Erde im Topf trocken ist, und sie gründlich gießen, aber kein Wasser im Topf ansammeln lassen, da die Kalanchoe sonst nachteilige Symptome wie Wurzelfäule oder eine verkürzte Blütezeit aufweist. 3. Achten Sie beim Anbau von Kalanchoe im Winter auf Sonnenlicht und Dünger Wenn Sie Kalanchoe im Winter züchten, müssen Sie darauf achten, dass sie viel Sonnenlicht bekommt und an einem warmen, sonnigen Ort steht. Wenn die Außentemperatur bei 18 Grad bleibt, blüht sie ununterbrochen. Wenn Kalanchoe im Winter blüht, müssen Sie außerdem auf die Wasser- und Düngerversorgung achten und dürfen nicht zu viel düngen. Nach Beginn der Blütezeit müssen Sie die Düngung kontrollieren, da die Blüten sonst zu schnell verwelken, was ihren Zierwert beeinträchtigt. |
<<: Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Spargelfarn
>>: Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Azaleen
Was ist die deutsche Wochenzeitung „Die Zeit“? Die...
Lassen Sie mich ohne weitere Umschweife zunächst ...
Adlerfarn ist als König der Wildgemüse bekannt. B...
Hintergrund der Nachricht: Osteoporotische Wirbel...
Ist der Anbau von Geißblatt rentabel? Geißblatt i...
Auberginen sind im Sommer das am häufigsten vorko...
Die stärkste Kältewelle kommt In vielen Teilen de...
Die Wahrheit: Diese Aussage ist falsch. Das Schna...
Mandelöl ist ein natürliches Pflanzenöl, das aus ...
Leg die Spieße aus deiner Hand! Was Sie essen, is...
Wassermelonen-Eis ist ein typisches Kaltgetränk i...
Kirschkern-Einführung Kirschkerne befinden sich n...
Kardinalskoralle ist eine immergrüne Pflanze mit ...
Roselle hat einen säuerlichen Geschmack, kann küh...
CNNIC: 33. Statistischer Bericht zur Internetentw...