Beim Anbau von Osmanthus ist ein regelmäßiger Rückschnitt unerlässlich, da Osmanthus eine relativ schwache Verzweigungsfähigkeit besitzt. Wenn er nicht beschnitten wird, wird einer seiner Zweige sehr lang und der Abstand zwischen den Blättern wird sehr groß. Zu diesem Zeitpunkt wird die ganze Pflanze sehr hässlich und die Blüten werden zu spärlich. SchnittzeitSie können den Osmanthusbaum jedes Jahr im Januar oder Februar beschneiden , da er sich zu dieser Zeit in seiner Ruhephase befindet. Wenn Sie die Pflanze jedoch nur leicht beschneiden möchten, können Sie dies das ganze Jahr über tun. Einige Zweige des Osmanthusbaums wachsen relativ schnell, sodass Sie sie zu diesem Zeitpunkt leicht stutzen können. Auch mit Insekten befallene Äste können Sie abschneiden. Wählen Sie beim Beschneiden kein Wetter mit häufigem Regen, da dies die Wundheilung der Pflanze beeinträchtigt. Osmanthus-Schnittmethode1. Junge Bäume beschneiden Beim Jungbaumschnitt genügt es, einen 50 bis 60 cm langen Hauptstamm und 3 bis 5 Seitenäste stehen zu lassen, der Rest sollte abgeschnitten werden. Das Beschneiden junger Bäume stellt nicht nur die Nährstoffversorgung sicher, sondern legt auch die Grundlage für die Entwicklung einer schönen Osmanthus-Pflanzenform. Durch richtiges Beschneiden kann die Blüte des Osmanthus auch früher erfolgen. 2. Beschneiden von ausgewachsenen Bäumen Die Apikaldominanz des Osmanthus ist sehr deutlich zu erkennen und der Hauptstamm wächst schneller als die Seitenäste. Daher sollte beim Beschneiden der Hauptstamm stark und die Seitenäste nur leicht oder gar nicht beschnitten werden. Darüber hinaus sollten auch kranke und schwache Äste, zu dicht stehende Äste, überwucherte Äste und innere Äste abgeschnitten werden, damit der Osmanthus üppig und schön wird. Ausgewachsener Osmanthus erfordert keinen großen Rückschnitt, sondern nur die richtige Formgebung und Beschneidung, um eine schöne Baumform zu erhalten. 3. Alte Pfähle beschneiden Osmanthus hat ein starkes Austriebsvermögen, auch alte Baumstümpfe sollten beschnitten werden. Die Schnittmethode ähnelt der von ausgewachsenen Bäumen. Alte Baumstümpfe müssen alle 2 bis 3 Jahre zurückgeschnitten werden. Der Rückschnitt erfolgt in der Regel 10 Tage vor dem Austrieb im zeitigen Frühjahr. Tragen Sie vor dem Beschneiden einen Dünger auf, der mit weniger als 5 % Harnstoff und Kaliumdihydrogenphosphat gemischt ist. Beim Beschneiden werden 2 bis 3 Jahre alte Äste und zu dichte Äste abgeschnitten, der Schnitt sollte glatt sein. |
Phalaenopsis lebte ursprünglich in den heißen und...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: T...
Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch und Pfeffer sind die ...
Leberkrebs wird oft erst im fortgeschrittenen Sta...
Patienten mit Steinen sollten den Verzehr von Nah...
Was ist die Website der Hochschule für Handelswiss...
Kann ich den Topf wechseln, wenn die Rose neue Tr...
Da vielerorts allmählich der Winter Einzug hält A...
Kurz nach Oktober wurden vier junge Menschen gere...
Mit dem Einzug des Frühlings beschleunigen sich d...
Wenn Menschen bei der Arbeit beschäftigt sind, es...
Ingwererntezeit 1. Ernte von jungem Ingwer: Junge...
Die Schale der Pampelmuse ist glatt und die Farbe...