Viele Menschen könnten schon beim Hören des Namens „Spargelfarn“ Missverständnisse aufkommen lassen. Spargelfarn ist kein Bambus. Er wird nur wegen seiner eleganten Haltung, seinen schönen Blättern und seinen bambusartigen Stammknoten Spargelfarn genannt. Zierspargel kann zur Innendekoration verwendet werden. Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für den Zierspargel? Schauen wir es uns gemeinsam an. Wie man Spargelfarn anbaut1. Temperatur Die beste Temperatur für den Zierspargel beträgt etwa 20 Grad. Im Winter muss die Mindesttemperatur über 10 Grad liegen. Andernfalls ist die Temperatur zu niedrig und der Zierspargel erleidet Frostschäden. Daher sollten einige Frostschutzmaßnahmen ergriffen werden. Außerdem gilt: Je höher die Luftfeuchtigkeit, desto besser. Bei heißem Wetter im Sommer können Sie den Boden und die Zweige und Blätter rund um den Zierspargel häufig mit Wasser besprühen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. 2. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden Da der Zierspargel Halbschatten bevorzugt, darf er nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden, da dies die Zweige und Blätter verbrennt. Wenn er im Frühling, Sommer und Herbst in die Sonne gestellt werden soll, muss er zu 60 % beschattet werden. 3. Der Boden sollte locker und fruchtbar sein Für die Kultivierung von Zierspargel sollten Sie lockere und gut durchlässige Böden wie humusreiche Humusböden und Torfböden wählen. Zusätzlich können Sie dem Boden etwas Basisdünger beifügen, der sich förderlich auf das Wachstum der Pflanze auswirkt. 4. Beim Gießen gilt der Grundsatz „gründlich gießen, wenn die Erde trocken ist“ Achten Sie bei jedem Gießen des Zierspargels darauf, dass er gründlich gewässert wird, damit die Wurzeln das Wasser vollständig aufnehmen können. Die Wassermenge sollte jedoch weder zu viel noch zu wenig sein. Sie sollte vernünftig kontrolliert werden. Das Gießen sollte erfolgen, wenn die Erde im Topf leicht trocken ist. Im Winter sollten Sie die Gießmenge reduzieren, da zu viel Wasser die Wurzeln und Stängel einfrieren lässt. Sie können auch Wasser auf die Blätter sprühen. 5. Einmal im halben Monat düngen Beim Anbau von Zierspargel müssen Sie ihn nur einmal im halben Monat düngen. Sie können Flüssigdünger verwenden. Im heißen Sommer und kalten Winter sollten Sie auf die Düngung verzichten. Zudem sollte nach der Formgebung der Pflanze die Düngermenge entsprechend reduziert werden, um zu verhindern, dass die Pflanze zu hoch wächst und dadurch ihr Aussehen beeinträchtigt. Vorsichtsmaßnahmen für den SpargelfarnDer Zierspargel sollte an einem belüfteten, sonnigen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung aufgestellt werden. Kontrollieren Sie die Wassermenge angemessen, nicht zu viel und nicht zu wenig. Um die perfekte Form des Zierspargels zu erhalten, ist es notwendig, die Pflanzen rechtzeitig zu beschneiden. Im Frühjahr und Herbst einmal halbmonatlich düngen. Wird ein Schadinsekt entdeckt, sollte dieser rechtzeitig entfernt und die am stärksten geschädigten Zweige und Blätter abgeschnitten werden. Der Zierspargel wächst sehr schnell, daher sollte der Topf rechtzeitig gewechselt werden, um das Wachstum nicht zu beeinträchtigen. |
<<: Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Geranienanbau
>>: Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Kalanchoe im Winter
Hericium erinaceus ist ein relativ verbreiteter P...
So bringen Sie die Goldfisch-Grünlilie zum Blühen...
Dürfen schwangere Frauen Hot Pot essen? Für schwa...
Die Theorie, dass das neue Coronavirus das mensch...
Apfelschnittzeit Äpfel müssen viermal im Jahr bes...
Verdauungsstörungen werden von Eltern leicht igno...
Bei der Arbeit im Krankenhaus begegnet man immer ...
Granatapfel ist süß-sauer, köstlich und sehr verf...
Allergische Rhinitis ist eine Krankheit, die welt...
Einem aktuellen Krebsstatistikbericht des Nationa...
Die Tanzende Pflanze wurde ursprünglich in Südafr...
Wie lautet die Website von MBC, der Korean Cultura...
Wildmais, auch Bergmais genannt, ist ein traditio...
Li Xing ist Pflaume und Aprikose. Welche Funktion...