Wie züchtet man Amaryllis? Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Anbau von Amaryllis zu beachten?

Wie züchtet man Amaryllis? Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Anbau von Amaryllis zu beachten?

Amaryllis ist eine Zierpflanze, die viele Menschen gerne anbauen, aber manche haben das Gefühl, dass sie nie gut wachsen können. Sie wissen nicht viel über die Wachstumsmethoden von Amaryllis und wissen nicht, worauf sie beim Anbau von Amaryllis achten müssen. Der Herausgeber gibt eine detaillierte Einführung in die Wachstumsmethoden von Amaryllis und erklärt Ihnen auch, worauf Sie beim Anbau von Amaryllis achten müssen.

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Amaryllis

1. So kultivieren Sie Amaryllis

Wenn Sie Amaryllis züchten, sollten Sie hochwertige Zwiebeln wählen, sie reinigen, in Wasser stellen, um sie mit Feuchtigkeit zu versorgen, und ihnen genügend Wasser aufnehmen und sie desinfizieren lassen, bevor Sie sie in Töpfe pflanzen. Gießen Sie die Zwiebeln nach dem Einpflanzen rechtzeitig und gründlich. Gießen Sie sie rechtzeitig, wenn die Erde im Topf trocken ist, aber düngen Sie sie nicht, bevor neue Blätter aus den Zwiebeln wachsen. Wenn Sie Amaryllis züchten, sollten Sie sie zum Wurzeln in eine Umgebung mit einer Temperatur von -10 bis 12 Grad stellen und sie dann nach zwei Wochen in eine Umgebung mit höherer Temperatur stellen.

2. Um Amaryllis zu züchten, benötigen Sie mehr Sonnenlicht.

Wenn Sie Amaryllis züchten, dürfen Sie sie nicht in einen halbschattigen oder vollschattigen Raum stellen. Sie sollten dafür sorgen, dass sie mehr Sonnenlicht abbekommen. Je mehr Sonnenlicht vorhanden ist, desto schneller entwickeln sich die Zwiebeln und desto schöner wird die Amaryllis. Wenn Sie Amaryllis gut züchten möchten, ist es außerdem wichtig, sie mit Dünger zu versorgen. Am besten verwenden Sie häufig Phosphor- und Kaliumdünger, insbesondere nach Beginn der Blütezeit im Juli und August sollte die Häufigkeit der Phosphor- und Kaliumdüngungen erhöht werden.

3. Achten Sie beim Anbau von Amaryllis auf Krankheiten

Beim Anbau von Amaryllis können einige Krankheiten auftreten. Die häufigsten Krankheiten sind die Rotfleckenkrankheit und die Mosaikkrankheit. Wenn Amaryllis an Rotfleckenkrankheit erkrankt, bilden sich rote Flecken auf den Blättern, die sich direkt auf Wachstum und Blüte auswirken. Zu diesem Zeitpunkt kann sie mit Carbendazim behandelt werden. Bei der Mosaikkrankheit bilden sich grüne Streifen auf den Blättern. Diese Krankheit ist schwer zu heilen, genau wie Krebs bei Pflanzen. Nach der Entdeckung ist es am besten, die erkrankten Pflanzen zu isolieren und sie rechtzeitig mit antiviralen Medikamenten zu behandeln.

<<:  Die Wirksamkeit und Funktion der Mirabilis-Jalapa-Wurzel. Bekämpft die Mirabilis-Jalapa-Wurzel Krebs?

>>:  Wie züchtet man Bambuszypressen? Wie züchtet man Bambuszypressen als Topfpflanzen?

Artikel empfehlen

Die Wachstumsgeschichte „Lungenkrebs“

Autor: Wang Huiping, Wan Shan, Tang Qincai, Fakul...

Was sind die Vorteile von Ginseng-Fruchtschalen

Viele Menschen entfernen beim Verzehr gerne die S...

Was tun bei Kindern mit Plattfüßen?

Plattfüße sind ein äußerst häufiges Fußproblem be...

Welcher Boden eignet sich am besten für Pfauenpfeilwurz?

An den Boden stellt der Pfauenbambus eigentlich k...

Die Wirksamkeit und Funktion kernloser Trauben

Kernlose Trauben sind eine sehr köstliche Frucht....

Schnittmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Fuchsien

Fuchsien, auch als Laternenblumen und Hängende Gl...

Erreger des Echten Mehltaus bei Auberginen, Symptome und Bekämpfungsmethoden

Was sollten wir beim Auberginenanbau tun, wenn be...