Die Gerbera ist eine Pflanze aus der Familie der Korbblütler und wird von vielen Menschen auch Sonnenblume genannt. Gerbera gibt es in vielen Farben. Gerbera haben viele verschiedene Formen und sind sehr pflegeleicht, sodass sie sich auch für die Haltung als Topfpflanze zu Hause eignen. Als nächstes werfen wir einen Blick auf die Anbau- und Pflegemethoden der Afrikanischen Gänseblümchen (Gerbera) auf Alibaba . Gerbera (Gerbera) Anbau- und PflegemethodenGerbera, Asteraceae (englischer Name: Gerbera, Barberton Daisy usw.), auch bekannt als Gerbera, Sonnenblume, Orang-Utan, Sonnenblume usw., ist ein mehrjähriges Kraut mit endständigen Blütenständen. Die Blütenfarben umfassen Rot, Weiß, Gelb, Orange, Lila usw. Die Vermehrung erfolgt durch Aussaat oder Teilung und ist in Südafrika heimisch. Die Lebensgewohnheiten der Gerbera : Sie mag eine warme, sonnige und belüftete Umgebung, meidet extreme Hitze und verträgt keinen Frost und keine Kälte. Boden : Bevorzugt werden fruchtbare, lockere, gut durchlässige, humusreiche Sandböden oder leicht saure Böden (pH-Wert 6,0–7,0). Licht : Die Pflanze mag eine Umgebung, die im Winter warm und im Sommer kühl ist, mit guter Luftzirkulation und viel Sonnenschein. Im Sommer sollte sie ausreichend Schatten spenden und die Belüftung verbessern. Im Winter braucht sie ganztägiges Sonnenlicht. Temperatur : Es ist eine halbkälteresistente Blume. Die geeignete Temperatur zum Wachsen liegt bei 20–25 °C und die geeignete Temperatur im Winter liegt bei 12–15 °C. Bei Temperaturen unter 10 °C hört das Wachstum auf. Kurzzeitig verträgt sie niedrige Temperaturen von 0 °C. Luftfeuchtigkeit : Im Sommer muss der Boden feucht gehalten werden und darf nicht von Dürre betroffen sein. Bedecken Sie ihn mit einem Beschattungsnetz mit einer Lichtdurchlässigkeit von 50 % und besprühen Sie die Blätter, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und die Temperatur zu senken. Gießen : Im Sommer alle 3 bis 4 Tage und im Winter alle halben Monate gießen. Achten Sie beim Gießen während der Blütezeit darauf, dass kein Wasser in die Blattmitte gelangt, um ein Faulen der Blütenknospen zu verhindern. Düngung : Die Pflanze braucht Dünger. Im Frühjahr und Herbst sollte sie im Allgemeinen einmal wöchentlich und im Winter und Sommer alle 10 Tage düngen. Befolgen Sie das Prinzip „häufig, in kleinen Mengen und häufig, mit voller Nährstoffversorgung“ und geben Sie der Pflanze mehr Stickstoff, Phosphor und Kalium, um die leuchtende Farbe der Blüten zu fördern. Nach dem Düngen Blätter und Blüten nachts trocken halten. Beschneiden und Formen von Gerbera-Gänseblümchen : Die unteren Blätter des basalen Blattstands neigen zum Welken, Vergilben und Altern. Das rechtzeitige Entfernen dieser Blätter fördert das Austreiben neuer Blätter und neuer Blütenknospen, was wiederum der Belüftung zugutekommt und das Wachstum der Pflanze fördert. Gerbera-Vermehrungsmethode : Samenvermehrung: Die geeignete Temperatur zum Keimen beträgt 20 bis 22 °C. Nach der Aussaat muss der Boden nicht abgedeckt werden. Drücken Sie ihn einfach leicht an und er keimt in etwa 10 Tagen. Vermehrung durch Stecklinge: Kann das ganze Jahr über durchgeführt werden. Nach der Blüte werden die gekeimten Spitzentriebe etwa 10 cm lang abgeschnitten und in das Sandbett eingesetzt. Die Bodentemperatur sollte 20 bis 25 °C betragen. Die Stecklinge werden 15 bis 20 Tage nach dem Einsetzen Wurzeln schlagen und können nach 30 Tagen in Töpfe umgepflanzt werden. Gerbera-Schädlingsbekämpfung : Häufige Schädlinge und Krankheiten sind Mehltau, Blattfleckenkrankheit und Weiße Fliege. Echter Mehltau: Er kann durch Besprühen mit einer 1500-fach verdünnten 70%igen Thiophanatmethyllösung bekämpft werden. Punktuelle Erkrankung: Bei Auftreten der Krankheit 2- bis 3-mal wöchentlich mit 300-fach verdünntem 2,5 % Myclobutanil-Emulsionskonzentrat besprühen. Weiße Fliege: Zu den häufig verwendeten Pestiziden gehören die hochwirksamen Cypermethrin, Avermectin, Imidacloprid usw., die im Wechsel eingesetzt werden sollten. Platzierung : Kann in Töpfen oder als Schnittblumenmaterial verwendet werden. Topfpflanzen werden oft zur Dekoration von Toren, Fluren und Räumen verwendet. Die Schnittblumen werden zum Aufstellen in Vasen, für Blumenarrangements und zur Dekoration von Schreibtischen, Schaufenstern und Wohnräumen verwendet. Es kann auch mit anderen Blumen wie Nierenfarnen und Bambusblättern als Wanddekoration kombiniert werden. |
<<: Wie vermehrt man Podocarpus? Tutorial zu Stecklingsvermehrungstechniken für Podocarpus
>>: Gründe und Lösungen für die Vergilbung von Phoenix-Bambusblättern
Bambuspilz ist eine Art Pilznahrung mit medizinis...
Was ist die Concordia University? Die Concordia Un...
Autor: Zhao Xuefei, behandelnder Arzt, Beijing Ch...
Erdnussöl ist reich an Vitamin E, das antioxidati...
Vom 27. Februar bis 5. März findet dieses Jahr di...
Was tun, wenn die Jasminsämlinge tot sind Die sog...
Wachstumsgewohnheiten von Sonnenblumen Sonnenblum...
Taro eignet sich sehr gut als Zutat für die Fleis...
Einführung von Saflorsamen Im Allgemeinen können ...
Yuanbao-Bambus ist eine grüne Blattpflanze mit sc...
Eine Heißluftfritteuse ist eigentlich ein einfache...
Die lila Ananas stammt ursprünglich aus Afrika un...
Die Macadamianuss ist eine in Australien beheimat...
Beim Kochen zu Hause ist Öl natürlich unverzichtb...