Heutzutage werden die „Reinigungsprojekte“ auf dem Markt immer schillernder: Kopfmassage, Fußbad, Ohrenbohren, Nasenduschen … Es gibt nicht nur viele Varianten, sondern auch die Dauer nimmt zu. Allein das Bohren in den Ohren erfordert den Einsatz aller möglichen Waffen und kann mindestens eine halbe Stunde dauern. Neben den herkömmlichen Projekten werden auch einige neue Reinigungsmethoden still und leise auf den Markt gebracht, wie beispielsweise die „Augenspülung“, bei der den Menschen schon beim bloßen Gedanken daran die Augen schmerzen. Kaufleute nennen es: Den Staub von den Fenstern der Seele wischen. Sogar der Darm steht auf der Reinigungsliste. Bildquelle: Screenshot der sozialen Plattform Obwohl sich manche Menschen nach der Reinigung entspannt fühlen, müssen einige Teile des menschlichen Körpers tatsächlich nicht allzu gründlich gereinigt werden. Übermäßiges Reinigen kann bei ihnen den gegenteiligen Effekt haben. Ohr Das Ohrenputzen auf dem Schoß der Mutter ist für viele Menschen eine schöne Erinnerung, doch dieser Teil der Ohren, den viele Menschen schon seit Jahrzehnten reinigen, muss eigentlich nicht so oft gereinigt werden. Ohrenschmalz ist keine Ausscheidung aus dem Gehörgang. Der wissenschaftliche Name lautet Cerumen. Es besteht aus einer antibakteriellen und wasserfesten wachsartigen Substanz, die von der Epidermis und dem Knorpel des äußeren Gehörgangs abgesondert wird. Diese wachsartige Substanz kann das Eindringen von Fremdkörpern wie Staub und Insekten verhindern, den Gehörgang trocken halten, das Säure-Basen-Gleichgewicht aufrechterhalten und das Wachstum von Pilzen verhindern. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Beim täglichen Kauen, Schlucken oder bei körperlicher Betätigung wandern sie weiter in den äußeren Gehörgang und werden auf natürliche Weise ausgeschieden. Durch häufiges Reinigen der Ohren werden die Drüsen im äußeren Gehörgang häufig stimuliert, was dazu führt, dass sie mehr wachsartige Substanzen absondern, was wiederum zu einer häufigeren Reinigung der Ohren führt. Darüber hinaus sind auch die Ohrstäbchen und Wattestäbchen, die häufig zum Reinigen der Ohren verwendet werden, gefährlich. Ohrstäbchen sind zu hart und wer sich nicht an die Regel „Berühre mich nicht, wenn du meine Ohren reinigst“ hält, kann das Trommelfell schädigen und Schmerzen und Hörverlust verursachen. Das Wattestäbchen drückt das Ohrenschmalz tiefer in den Gehörgang und hilft überhaupt nicht, wenn man lange darin gräbt. Manche Menschen gehen normalerweise in einen Ohrenarzt, um sich dort von professionellen Technikern die Ohren reinigen zu lassen, aber auch diese Vorgehensweise ist nicht zu empfehlen. Derzeit ist der Beruf des „Ohrenreinigers“ in China nicht zertifiziert und es mangelt daher an Branchenstandards und Audits. Medienberichten zufolge werden die Instrumente in diesen Geschäften oft nicht richtig sterilisiert, was zu Pilzinfektionen in den Ohren führen kann. Wenn beim Baden oder Schwimmen versehentlich Wasser in Ihre Ohren gelangt, Ihr äußerer Gehörgang eng ist und die Fähigkeit zum Ohrenschmalzabfluss schlecht ist oder Sie älter oder ein Kind sind, müssen Sie ins Krankenhaus gehen und einen Arzt bitten, das Wasser mit professionellen Instrumenten zu entfernen. Bauchnabel Die Angewohnheit, am Bauchnabel zu bohren, war schon immer umstritten. Von Menschen der älteren Generation heißt es oft: Der Bauchnabel ist mit dem Darm verbunden; Das Drücken des Bauchnabels kann leicht zu Magenverstimmungen führen. Manche Menschen glauben, dass dieser Bereich voller Falten ist und sich daher sehr leicht Staub, Schweiß, Talg und anderer Schmutz ansammeln kann. Tatsächlich ist die Entstehung des Bauchnabels ganz einfach: Nach der Geburt des Babys wird die Nabelschnur, die mit der Mutter verbunden ist, durchtrennt und der außerhalb des Bauches verbleibende Teil schrumpft langsam und bildet einen Bauchnabel. Es hat nichts mit dem Darm zu tun. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie dies mit Zuversicht tun können. Obwohl der Nabel keine Verbindung zu den inneren Organen hat, liegt er in der Nähe des Bauchfells und ist zugleich der schwächste Teil der Bauchhöhle. Es besteht nur aus Oberflächenhaut und faserigem Bindegewebe unter der Haut, jedoch keiner Muskelschicht. Wenn Sie mit den Fingernägeln kratzen, können Sie die Hautoberfläche zerkratzen und eine Infektion mit Bakterien verursachen. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Darüber hinaus enthalten die Nägel eine große Anzahl von Bakterien. Wenn sie versehentlich durch den Nabel in den Körper gelangen, können sie Entzündungen und in schweren Fällen eine Bauchfellentzündung verursachen. Studien haben gezeigt, dass sich im menschlichen Bauchnabel 2.368 Bakterienarten befinden. Bei den meisten davon handelt es sich jedoch um gewöhnliche Bakterien wie Staphylococcus und Bacillus, die der Haut keinen großen Schaden zufügen. Wenn Sie diesen Ort nicht reinigen, kann das größte Problem darin bestehen, dass er einen eigenartigen Geruch entwickelt und unansehnlich aussieht. Wenn Sie ihn reinigen möchten, verwenden Sie am besten ein Wattestäbchen, das Sie in eine angemessene Menge sauberes Wasser und Alkohol getaucht haben, und reiben Sie damit sanft, aber nicht zu häufig, im Bauchnabel. Nasenloch Viele Menschen sind es gewohnt, täglich in der Nase zu bohren und ihre Nasenhaare zu stutzen, doch diese beiden Verhaltensweisen bergen große Sicherheitsrisiken. Der „Popel“, den Menschen beim Nasebohren herausbekommen, ist eigentlich kein „Popel“ im eigentlichen Sinn, sondern Schleim, der von der Nasenschleimhaut abgesondert wird. Es hat viele Funktionen: Es befeuchtet die Nase und fängt Staub und Zelltrümmer ein. Häufiges Bohren in der Nase regt die Nasenschleimhaut zur vermehrten Schleimproduktion an. Darüber hinaus sind die Kapillaren in der Nase recht zahlreich und brüchig. Vielleicht kennen Sie das auch: Sie stecken den Finger hinein, kommen aber nicht an den Popel heran, den Sie herausziehen möchten, und wenn Sie Gewalt anwenden, blutet es versehentlich. Sie sollten wissen, dass sich in den Rissen zwischen den Fingernägeln oft Schmutz und Dreck versteckt, insbesondere da viele Menschen ihre kleinen Finger verwenden, um ihn herauszupulen. Dieser Nagel wurde möglicherweise nur zum Stechen in Zähnen und Ohren verwendet. Daher ist Nasebohren gleichbedeutend mit der Übertragung von Bakterien. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Es ist nichts falsch daran, die Nasenhaare zu trimmen. Aber stellen Sie sich vor, Sie treffen eines Tages Ihren Schwarm und ihm/ihr steht ein Nasenhaar aus dem Nasenloch, das wäre wirklich unansehnlich. Allerdings schneiden viele Menschen ihre Nasenhaare möglicherweise nicht auf wissenschaftliche Weise. Beispiele hierfür sind das Zupfen von Nasenhaaren oder das häufige Stutzen von Nasenhaaren, wenn diese nicht aus den Nasenlöchern wachsen. Nasenhaare sind eigentlich eine Verteidigungslinie in der Nasenhöhle. Durch übermäßiges Trimmen fehlt Ihrem Atmungssystem der erste Schutz. Durch das Ausreißen der Nasenhaare werden die Haarfollikel beschädigt, wodurch Bakterien eindringen und Symptome wie eine Vestibulitis verursachen können. Das Trimmen ist notwendig, wenn die Nasenhaare zu lang sind und außerhalb der Nasenlöcher wachsen. Mit sichereren Werkzeugen wie einer Augenbrauenschere können Sie den langen Teil kürzen, ohne die Wurzeln „auszurotten“. Haar Auf vielen sozialen Plattformen sieht man Werbung für Kopftherapieprojekte: Mit nur ein paar Dutzend Yuan kann man Stress auf dem Kopf lindern und das Haarwachstum fördern. Auch die einzelnen Projektschritte sind sehr aufwendig. Dabei kommen abwechselnd verschiedene Produkte zum Einsatz und die Mitarbeiter wenden immer wieder die unterschiedlichsten Techniken am Haar an. Doch in Wirklichkeit müssen die Haare nicht so zeremoniell gewaschen werden. Wenn Ihre Kopfhaut kaum Fett produziert und Ihre Wohn- und Arbeitsumgebung sauber ist, können Sie Ihre Haare alle zwei bis drei Tage waschen. Wenn Ihr Haar riecht und Ihre Kopfhaut juckt, wenn Sie es einen Tag lang nicht waschen, ist es in Ordnung, es einmal am Tag zu waschen. Am besten streichen Sie beim Haarewaschen jedoch mit den Fingerspitzen kreisförmig über Haar und Kopfhaut, um die Haare zu reinigen und gleichzeitig die Haarfollikel zu schützen. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. In einem Kopfmassagesalon beispielsweise kann eine Haarwäsche mindestens eine Stunde dauern und die Kopfhaut wird dabei gezogen, gedehnt und gekratzt. Mit verschiedenen Werkzeugen (z. B. Massagegeräten mit vielen scharfen Tentakeln) wird wiederholt Druck auf die Kopfhaut ausgeübt, wodurch die Haarfollikel beschädigt werden und eine Traktionsalopezie entsteht. Auge Augenspülungen sind ein neues Reinigungsprodukt, das in vielen Reformhäusern erhältlich ist. Mit der Schmierung von Werkzeugen wie Augenspülflüssigkeit lässt sich ein Haufen „kleiner Müll“ leicht beseitigen. Viele Geschäfte werden sagen: Das ist alter Dreck. Schließlich waschen sich die wenigsten Menschen selbstständig die Augen. Tatsächlich ist es in den meisten Fällen jedoch nicht erforderlich, die menschlichen Augen überhaupt zu reinigen. Die menschlichen Augen verfügen über ein eigenes Reinigungssystem: Ob beim Weinen oder Lachen, bei offenen oder geschlossenen Augen, die Becherzellen und die akzessorischen Tränendrüsen der Bindehaut sondern basale Tränen ab, die sterilisierende Substanzen wie Salz und Globulin enthalten. Bei jedem Blinzeln werden sie auf die Oberfläche des Augapfels geschleudert und bilden einen Tränenfilm. Wenn Staub in die Augen gelangt, produzieren die Augen auf natürliche Weise Tränen, um die Fremdkörper auszuspülen. Wenn Sie häufig Augenspüllösungen mit komplexen Inhaltsstoffen verwenden, wird nicht nur die normale Augenflora zerstört, sondern es kann auch zu einer Schädigung des Hornhautschleims kommen. Der sogenannte Schmutz, der durch die Augenspülung ausgewaschen wird, ist eigentlich nichts anderes als Absonderungen von der Augenoberfläche, Lipide, abgelöste Gewebereste oder Gesichtsstaub. Darm Viele Prominente werben für eine Darmreinigung, weil sie glauben, dass sie entgiften und die Gesundheit erhalten kann. Allerdings gibt es derzeit keine wissenschaftliche Grundlage für diese Praxis. Mit Ausnahme von Patienten mit schwerer Verstopfung, die zur Behandlung in normale Einrichtungen gehen müssen, besteht für andere keine Notwendigkeit, in Gesundheitseinrichtungen „Einläufe“ zu bekommen. Bei einer Darmreinigung und einem Einlauf handelt es sich um das Einführen eines Katheters vom After durch das Rektum in den Dickdarm (Teil des Dickdarms). Häufige Einläufe zerstören die Darmflora und beeinträchtigen die Ausscheidungs-, Verdauungs- und Aufnahmefunktionen des Darms. Wenn die Operation nicht von einem Fachmann durchgeführt wird, besteht die Gefahr einer Darmperforation. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Es gibt viele ähnliche Nachrichtenberichte: Ein Bürger litt nach einem Einlauf in einer Gesundheitseinrichtung unter starken Schmerzen im Unterleib und im unteren Rücken und bei ihm wurde eine Darmperforation diagnostiziert; Ein anderer Bürger verspürte während eines Einlaufs starke Schmerzen im Unterleib und bei ihm wurde eine Rektalverletzung diagnostiziert. Intimbereich Es gab schon immer unzählige Gerüchte über den Körper der Frau, etwa: Menstruationsblut ist Abfallblut, die Menstruation ist eine Entgiftungsmethode; Gebärmutterhalserosion ist eine ernste Erkrankung, die schnell behandelt werden muss. Außerdem: Die Vagina der Frau ist nicht sauber und sollte regelmäßig mit einer gynäkologischen Spülung gereinigt werden. Tatsächlich gibt es in der weiblichen Vagina viele Arten von Mikroorganismen. Sie bleiben unter der Einwirkung von Laktobazillen relativ stabil und wirken gemeinsam gegen das Eindringen fremder Bakterien. Man kann sagen, dass es über die Fähigkeit zur Selbstreinigung verfügt und täglich nur mit warmem Wasser gereinigt werden muss. Gynäkologische Spülungen mit bakterizider Wirkung dürfen nur für einen kurzen Zeitraum angewendet werden. Häufiger Gebrauch zerstört die selbstreinigende Umgebung der weiblichen Vulva. Wenn Sie sich unwohl fühlen, suchen Sie lieber einen Arzt auf, als sich zu waschen. Zu viel Sauberkeit kann eine Krankheit sein Es ist nichts falsch daran, Sauberkeit zu lieben. Es zeigt, dass eine Person fleißig ist und nicht nur auf Sauberkeit achten, sondern auch bei anderen einen guten Eindruck hinterlassen möchte. Manche Menschen lieben jedoch nicht nur die Sauberkeit, sondern leiden auch unter Mysophobie. Mysophobie im medizinischen Bereich unterscheidet sich von der im alltäglichen Gespräch. Es handelt sich um eine psychische Erkrankung und eine Art Zwangsstörung. Wenn Sie unter einer der folgenden Erkrankungen leiden, neigen Sie möglicherweise zu Mysophobie: 1. Wiederholte Reinigung über den normalen Bereich hinaus. 2. Vermeiden Sie den Kontakt mit anderen Personen und deren Eigentum. 3. Sie wissen, dass übermäßiges Putzen unnötig ist, aber Sie können es trotzdem nicht lassen. 4. Nicht nur Sie selbst werden übermäßig sauber sein, sondern auch die Menschen um Sie herum müssen das Gleiche tun. Wenn die oben genannten vier Punkte erfüllt sind und man sich ängstlich, angewidert oder wütend fühlt, wenn diese vier Punkte nicht erreicht werden können, dann leidet man unter Mysophobie. Wenn eine solche Situation Ihr normales Leben und Ihre Arbeit oder die Ihrer Mitmenschen ernsthaft beeinträchtigt, trauen Sie sich beispielsweise nicht mehr, aus Angst vor einer Ansteckung mit Bakterien das Haus zu verlassen, und selbst wenn Sie das Haus verlassen, müssen Sie Schutzkleidung tragen. Wenn in der Schutzkleidung eine kleine Lücke vorhanden ist, macht das nervös und ängstlich. Sie sollten rechtzeitig einen Arzt aufsuchen. Kurz gesagt: Viele Teile des menschlichen Körpers verfügen über Selbstreinigungsfähigkeiten und können ohne übermäßiges Reinigen sehr sauber gehalten werden. Wenn sie übermäßig gereinigt werden und ihre ursprüngliche Umgebung zerstört wird, können verschiedene Probleme auftreten. Verweise [1]HulcrJ,LatimerAM,HenleyJB,etal. Ein Dschungel dort: Bakterien im Bauchnabel sind sehr vielfältig, aber vorhersehbar[J].PloSone,2012,7(11):e47712. [2] OkudaI, BinghamB, StoneyP, HawkeM (Juni 1991). „Die organische Zusammensetzung von Ohrenschmalz“. The Journal of Otolaryngology.20(3):212–5.P. [3]Ohrenschmalz:MedlinePlusMedicalEncyclopedia.medlineplus.gov.[2021-03-07]. [4]ShahS, Donze-ReinerT, ShahV.Diversityofnavelmicrobiomeinyoungadults.JMedMicrobiol.2020;69(5):721-727.doi:10.1099/jmm.0.001192IF:3.196Q3 [5]GuptaA,DhingraA.Chronische Rhinotillexomanie, die zu einer unilateralen äußeren Nasenbeinstenose führt[J].Cureus,2018,10(8). [6] OkudaI, BinghamB, StoneyP, HawkeM (Juni 1991). „Die organische Zusammensetzung von Ohrenschmalz“. The Journal of Otolaryngology.20(3):212–5.P. Planung und Produktion Autor: Li Mi, populärwissenschaftlicher Autor Gutachter: Tang Qin, Direktor der Abteilung für Wissenschaftspopularisierung der Chinesischen Ärztekammer, Nationaler Experte für die Popularisierung von Gesundheitswissenschaften |
Der Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisati...
Vor mehr als einem Jahrzehnt war das Einsetzen ei...
Pulver aus chinesischen Yamswurzeln, Wasserkastan...
In Berichten über körperliche Untersuchungen stoß...
Wasserkastanien sind in Südchina eine weit verbre...
Wie lautet die Website der indischen Botschaft in ...
Schwarzes Dendrobium ist eine Art chinesisches He...
Rambutan ist eine Spezialfrucht, die in den tropi...
Was ist die Website des kenianischen Präsidentenpa...
Grüne Hirse ist eine Hirsevariante und eine ausge...
Der Geschmack des frischen und aromatischen Fischk...
Das Grün des Grünkohls ist zart, knackig, süß und...
Autor: Li Fangjie, Chefarzt, Wangjing-Krankenhaus...
Jeder kennt wahrscheinlich Pflaumenkerne. Es hand...