In unserem täglichen Leben kommt es unvermeidbar vor, dass Lebensmittel verderben. Unter bestimmten Umwelteinflüssen ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass Lebensmittel verderben. Heute analysieren wir die Faktoren, die den Verderb von Lebensmitteln beeinflussen, damit wir Lebensmittel besser konservieren und dem Verderben vorbeugen können. Welche Faktoren beeinflussen den Verderb von Lebensmitteln?1. Zu den Faktoren, die den Verderb von Lebensmitteln beeinflussen, gehören Mikroorganismen Mikroorganismen sind in unserer alltäglichen Umgebung allgegenwärtig und selbst bei der Lebensmittelverarbeitung und -produktion besteht die Möglichkeit einer mikrobiellen Kontamination. Bei der richtigen Temperatur kommt es jedoch nicht zu einer übermäßigen Vermehrung der Mikroorganismen und zum Verderben der Lebensmittel. Bei Temperaturschwankungen, meist unter hohen Temperaturen, vermehren sich Mikroorganismen massenhaft, zersetzen die Nährstoffe in der Nahrung und führen zu Proteinschäden, wodurch die Nahrung sauer wird, stinkt und verdirbt. 2. Zu den Faktoren, die den Verderb von Lebensmitteln beeinflussen, gehört die Rolle von Enzymen Lebensmittel, insbesondere tierische Lebensmittel, enthalten eine Vielzahl von Enzymen, die Nährstoffe abbauen und in minderwertige Produkte umwandeln. Wenn also Gemüse verdirbt und Obst verfault, liegt das alles an Enzymen. 3. Zu den Faktoren, die den Verderb von Lebensmitteln beeinflussen, gehören Nahrungsmittelreaktionen Auch die chemischen Reaktionen der Lebensmittel selbst können zum Verderben der Lebensmittel führen. Fette oxidieren leicht, und wenn sie oxidieren, entwickeln sie einen ranzigen Geruch und die Fettsubstanz verfärbt sich von weiß nach gelb. 4. Hauptfaktoren, die den Verderb von Lebensmitteln beeinflussen Lebensmittel werden klebrig, wenn sie verderben. Der Grund, warum verdorbene Lebensmittel klebrig werden, liegt darin, dass sich Bakterien vermehren und Polysaccharideffekte erzeugen, die hauptsächlich in Lebensmitteln vorkommen, die hauptsächlich aus Kohlenhydraten bestehen. Lebensmittel werden sauer, wenn sie schlecht werden. Wenn Milchprodukte schlecht werden, werden die darin enthaltenen Bakterien verdorben und produzieren Mikroorganismen wie Lactobacillus-Bakterien, wodurch die Lebensmittel sauer werden. |
<<: Nährwert und Wirksamkeit der Bittermelone
>>: Beachtenswertes beim Schneckenverzehr: Was darf man nicht zu Schnecken essen?
Podocarpus ist auch als Erdzeder bekannt. Er gehö...
Seepferdchen ist ein allgemeiner Begriff für mehr...
Azaleenblüte „Double Happiness“ (Foto) Wie man To...
Autor: Huang Yanhong Duan Yuechu Auf dem langen W...
Was ist die Website von Puella Magi Madoka Magica?...
Ich glaube, viele Feen kennen Dongdaemun in Südko...
Beim Chatten wird es immer wieder Mädchen geben, ...
Wie viele Salatkulturen werden pro Jahr gepflanzt...
Yanshu 25 ist eine Süßkartoffelsorte mit hohem Nä...
Was ist Europka? Europcar ist ein international re...
In der wunderbaren Welt der Medizin gibt es immer...
Was ist Rue21? Rue21 ist eine bekannte amerikanisc...
19. Mai Welttag der entzündlichen Darmerkrankunge...
Was ist die Website der Russischen Universität der...
Viele Menschen wissen, dass Reiswasser zum Blumen...