sammeln! Vorbeugung und Kontrolle von Myopie im Winterurlaub: Lesen Sie einfach diesen Artikel

sammeln! Vorbeugung und Kontrolle von Myopie im Winterurlaub: Lesen Sie einfach diesen Artikel

„Um Kinder und Jugendliche anzuleiten, ihre Augen wissenschaftlich zu nutzen, einen regelmäßigen Zeitplan einzuhalten und Myopie während der Winterferien aktiv vorzubeugen, hat das Nationale Propagandateam zur umfassenden Prävention und Kontrolle von Myopie bei Kindern und Jugendlichen unter Anleitung des Bildungsministeriums die Fragen und Antworten zur Myopie-Prävention und -Kontrolle in mehreren Szenarien für die Winterferien 2023 überarbeitet und erstellt, um Fragen zu beantworten und Kindern, Jugendlichen und Eltern Anleitung zu geben.“

Aktive Prävention

Früh erkennen, frühzeitig vorbeugen

F: Ist es für ein gesundes Sehvermögen wichtig, die Hände sauber zu halten?

Antwort: Krankheitserreger können durch Kontakt übertragen werden. Wenn Sie nicht auf die Handhygiene achten, kann es zu einer Infektion mit Augenerregern kommen. Um das Eindringen von Krankheitserregern zu verhindern, müssen wir die richtige Methode zum Händewaschen einhalten, auf die Handhygiene achten und uns häufig die Hände waschen.

F: Muss ich während der Winterferien eine Augenuntersuchung machen lassen?

Antwort: Kinder und Jugendliche können ihre Sehkraft mithilfe einer logarithmischen Standard-Sehtafel selbst testen. Eltern sollten die Initiative ergreifen und auf die Augengesundheit ihrer Kinder achten. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Kind die Augen zusammenkneift, die Stirn runzelt oder den Kopf schief legt, sollten Sie es rechtzeitig zur Untersuchung in eine normale medizinische Einrichtung bringen, um eine frühzeitige Erkennung, Vorbeugung und Behandlung zu gewährleisten. Wenn Sie Ihr Kind regelmäßig zu Seh- und Refraktionsuntersuchungen bringen, können Sie sich ein klares Bild von der Hyperopiereserve bzw. Myopie des Kindes machen. Wenn festgestellt wird, dass die Hyperopiereserve des Kindes nicht ausreicht oder sich die Myopie verschlimmert, sollten die Eltern aktive Maßnahmen ergreifen, um Myopie wissenschaftlich vorzubeugen und zu kontrollieren.

Frage: Warum gelten die Winterferien als wichtige Zeit für die Vorbeugung und Kontrolle von Myopie?

Antwort: Die Winterferien fallen mit dem Frühlingsfest zusammen. Wenn Kinder und Jugendliche einen unregelmäßigen Lebensstil haben, sich nicht oft im Freien aufhalten und ihre Augen über einen längeren Zeitraum im Nahbereich verwenden, kann dies leicht zu einer Kurzsichtigkeit führen oder diese verschlimmern. Wir befürworten, dass Eltern wissenschaftlich fundierte Erziehungskonzepte entwickeln, Kinder und Jugendliche anleiten, ihre Winterferien sinnvoll zu planen, regelmäßige Zeitpläne einzuhalten und sich aktiv an körperlicher Betätigung, Hausarbeit, gesellschaftlichen Aktivitäten und gemeinnützigen Aktivitäten zu beteiligen.

F: Was soll ich tun, wenn ich feststelle, dass mein Kind kurzsichtig ist?

Antwort: Sie sollten sich in einer normalen augenärztlichen Einrichtung untersuchen lassen, Ihre Pupille erweitern und gemäß dem Rat des Arztes einen Sehtest durchführen lassen, die Anweisungen des Arztes zur wissenschaftlichen Korrektur befolgen und nicht an falsche Propaganda glauben, wie etwa, dass Kurzsichtigkeit geheilt werden könne. Zu den derzeit verfügbaren Methoden zur Vorbeugung und Kontrolle von Myopie gehören das Tragen einer Funktionsbrille, orthokeratologische Linsen (OK-Linsen) und die Verwendung niedrig konzentrierter Atropin-Augentropfen. Diese Methoden können das Fortschreiten der Myopie wirksam kontrollieren, müssen jedoch unter ärztlicher Anleitung ausgewählt und angewendet werden und es müssen regelmäßige Kontrolluntersuchungen durchgeführt werden.

Outdoor-Sport

Bleiben Sie außer Haus, gehen Sie öfter ins Freie

Frage: Wie lange sollte man Aktivitäten im Freien ausüben, um einer Myopie wirksam vorzubeugen?

Antwort: Outdoor-Aktivitäten sind die effektivste und kostengünstigste Methode zur Vorbeugung und Kontrolle von Kurzsichtigkeit. Es wird empfohlen, dass Kinder und Jugendliche täglich mindestens 2 Stunden und wöchentlich mindestens 14 Stunden im Freien verbringen. Um die Häufigkeit der Outdoor-Aktivitäten zu erhöhen und deren Dauer sicherzustellen, können Outdoor-Aktivitäten zeitweise durchgeführt werden. Der Schlüssel zu Outdoor-Aktivitäten liegt im „Draußen“, nicht in den Inhalten, Methoden, der Intensität usw.

Frage: In den Winterferien ist es kalt und ich möchte nicht rausgehen. Kann Indoor-Sport Kurzsichtigkeit vorbeugen?

Antwort: Die Wirkung der Myopieprävention und -kontrolle bei Indoor-Aktivitäten ist nicht optimal. Bei Aktivitäten in geschlossenen Räumen ist das Sichtfeld nicht weit und die Lichtintensität unzureichend, während bei Aktivitäten im Freien ausreichend Licht der Schlüssel zur Vermeidung von Myopie ist. Auch wenn die Außentemperatur niedrig ist, sollten Sie regelmäßig ins Freie gehen, solange Sie Vorkehrungen treffen, um sich warm zu halten. Wenn Sie aufgrund besonderer Umstände zu Hause bleiben müssen, können Sie auf den Balkon oder ans Fenster gehen, um mehr Sonnenlicht zu bekommen.

Frage: Sind Outdoor-Aktivitäten an bewölkten Tagen wirksam bei der Vorbeugung und Kontrolle von Myopie?

Antwort: Selbst an bewölkten Tagen ist die Lichtintensität im Freien viel größer als in Innenräumen. Daher kann die Teilnahme an Aktivitäten im Freien an bewölkten Tagen auch einen gewissen Einfluss auf die Vorbeugung und Kontrolle von Myopie haben.

F: Welche Outdoor-Sportarten können Sie empfehlen?

Antwort: Verschiedene Ballspiele sind eine gute Möglichkeit, sich im Freien zu bewegen. Wenn Sie beim Ballspielen die Flugbahn des Balls aus der Nähe und der Ferne mit beiden Augen verfolgen, können Sie die Ziliarmuskeln effektiv trainieren und die Durchblutung der Augen fördern. Darüber hinaus sind Laufen, Gymnastik, Gruppenspiele, Spazierengehen usw. gute Möglichkeiten, sich im Freien zu bewegen.

Regelmäßige Arbeit und Ruhe

Guter Schlaf und nicht wählerisch beim Essen

F: Fördert ausreichend Schlaf die Sehentwicklung?

Antwort: Ausreichend Schlaf ist nicht nur für die körperliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen wichtig, sondern auch förderlich für ihre Sehentwicklung. Eltern sollten mit gutem Beispiel vorangehen und ihre Kinder dazu anleiten, einen regelmäßigen Tagesablauf einzuhalten, früh ins Bett zu gehen und früh aufzustehen, nicht lange aufzubleiben und für ausreichend Schlaf zu sorgen. Säuglinge und Grundschüler sollten mindestens 10 Stunden pro Tag schlafen, Schüler der Mittelstufe mindestens 9 Stunden und Schüler der Oberstufe mindestens 8 Stunden.

Frage: Worauf sollten wir bei unserer Ernährung achten, um Kurzsichtigkeit in den Winterferien vorzubeugen?

Antwort: Eltern sollten darauf achten, dass ihre Kinder eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung zu sich nehmen und ihnen beibringen, in ihren Essgewohnheiten nicht wählerisch oder voreingenommen zu sein. Sie sollten mehr Gemüse und Obst essen und eine moderate Menge an hochwertigem Eiweiß wie Fisch, Sojaprodukten und Eiern zu sich nehmen. Sie können auch eine moderate Menge an Nahrungsmitteln essen, die sich positiv auf die Augenentwicklung auswirken, beispielsweise Karotten.

Elektronische Produkte

Bildschirm auswählen und Dauer steuern

Frage: Wie viel Videozeit ist in den Winterferien angemessen?

Antwort: Sie sollten beim Betrachten elektronischer Bildschirme eine Pause einlegen. Es wird empfohlen, dass Sie nach 20 Minuten Bildschirmbetrachtung für mindestens 20 Sekunden nach oben schauen und in die Ferne (6 Meter) schauen, was der „20-20-20“-Formel entspricht. Kinder unter 3 Jahren sollten den Kontakt mit elektronischen Produkten möglichst vermeiden und Vorschulkinder sollten die Nutzung elektronischer Produkte auf ein Minimum beschränken. Die tägliche Bildschirmzeit für Kinder und Jugendliche zu nicht lernbezogenen Zwecken sollte 15 Minuten am Stück und insgesamt nicht mehr als 1 Stunde betragen.

F: Gibt es Anforderungen hinsichtlich der Auswahl elektronischer Produkte für Videobildschirme?

Antwort: Die empfohlene Reihenfolge elektronischer Produkte für Video ist Projektor, Fernseher, Computer und Tablet. Mobiltelefone werden nicht empfohlen. Das allgemeine Prinzip lautet: Je größer der Bildschirm, desto höher die Auflösung, desto besser. Passen Sie die Helligkeit der Umgebung an. Wenn die Umgebung dunkel ist, schalten Sie das Zimmerlicht ein und vermeiden Sie die Verwendung elektronischer Produkte in einer zu dunklen Umgebung.

F: Kann der „Augenschutzmodus“ elektronischer Produkte die Augen schützen?

Antwort: Der „Augenschutzmodus“ elektronischer Produkte schützt die Augen, indem er blaues Licht blockiert und Kontrast und Helligkeit anpasst. Die Verwendung elektronischer Produkte über einen längeren Zeitraum und aus nächster Nähe führt jedoch dennoch zu einer Überanstrengung der Augen und verstärkt den Grad der Kurzsichtigkeit.

F: Welcher Abstand ist beim Fernsehen oder Computerschauen angemessen?

Antwort: Beim Fernsehen sollten Ihre Augen mindestens 3 Meter vom Fernsehbildschirm entfernt sein oder das 6-fache der Diagonalen des Fernsehbildschirms. Beim Betrachten eines Computers sollte der Abstand zwischen Ihren Augen und dem Computerbildschirm mehr als 50 cm (etwa eine Armlänge) betragen, Ihre Blicklinie sollte leicht nach unten gerichtet sein und die Mitte des Computerbildschirms sollte etwa 10 cm unterhalb Ihrer Blicklinie liegen. Dadurch können trockene Augen, Sehermüdung usw. wirksam gelindert werden.

F: Was soll ich tun, wenn sich meine Augen trocken oder müde anfühlen?

Antwort: Die zu lange kontinuierliche Verwendung elektronischer Produkte kann leicht zu trockenen Augen, Augenermüdung und anderen Beschwerden führen. Kinder und Jugendliche können ihren Augen ausreichend Ruhe gönnen, indem sie die Augen schließen, in die Ferne schauen und richtige Augenübungen machen. Sie können auch 10 bis 15 Minuten lang ein heißes Handtuch auf die Augen legen oder Augentropfen, beispielsweise künstliche Tränen, verwenden, um die Symptome zu lindern, und sich bei Bedarf zur Behandlung ins Krankenhaus begeben. Achten Sie beim Betrachten elektronischer Produkte bewusst darauf, öfter zu blinzeln. Achten Sie auf eine angemessene Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Innenbereich.

Außerschulisches Lesen

Richtige Haltung, ausreichend Helligkeit

F: Kann das lange Lesen von Büchern aus Papier meine Augen schädigen?

Antwort: Im Vergleich zu elektronischen Bildschirmen sind Lesematerialien aus Papier relativ weniger schädlich für die Augen. Eine falsche Lesehaltung oder zu lange Nahbeanspruchung der Augen kann allerdings auch zu einer Ermüdung der Augen führen. Achten Sie beim Lesen darauf, zwischendurch Pausen einzulegen und beanspruchen Sie Ihre Augen nicht länger als 40 Minuten am Stück.

Frage: Was ist die richtige Sitzhaltung beim Lesen zu Hause in den Winterferien?

Antwort: Eine korrekte Sitzhaltung kann der Entstehung und Entwicklung von Myopie wirksam vorbeugen. Beim Schreiben oder Lesen sollten Sie Ihre Augen in angemessener Entfernung und Ihren Kopf aufrecht halten und das Prinzip „ein Fuß, eine Faust und ein Zoll“ einhalten, d. h. Ihre Augen sollten einen Fuß (ca. 33 cm) vom Buch entfernt sein, Ihre Brust sollte eine Faust (ca. 10 cm) von der Tischkante entfernt sein und Ihre Finger, die den Stift halten, sollten einen Zoll (ca. 3 cm) von der Spitze des Stifts entfernt sein. Sie können nicht lesen, während Sie auf dem Tisch, im Bett oder auf dem Sofa liegen, und Sie können nicht in einem fahrenden Auto lesen.

F: Welche Lichtverhältnisse gelten zum Lesen in den Winterferien?

Antwort: Zu viel oder zu wenig Licht kann negative Auswirkungen auf die Augen haben. Vermeiden Sie das Lesen und die Verwendung elektronischer Produkte in direktem Sonnenlicht. Wenn beim Lernen zu Hause das Licht nicht ausreicht, schalten Sie zur Zusatzbeleuchtung die Deckenleuchte und die Schreibtischlampe im Zimmer ein. Die Schreibtischlampe sollte vor der gegenüberliegenden Seite der Schreibhand platziert werden. Am besten platzieren Sie den Schreibtisch in der Nähe eines Fensters, damit beim Lernen tagsüber mehr natürliches Licht einfallen kann.

Quelle: Gesundheitsnachrichten

<<:  Um einer Herzmuskelentzündung vorzubeugen, ist Coenzym Q10 heiß begehrt! Wer gießt Öl ins Feuer hinter der plötzlichen Popularität?

>>:  Haben Sie sich zur Begrüßung des neuen Jahres die Haare gefärbt? Wenn Sie Haarschäden durch Färben vermeiden möchten, müssen Sie Folgendes wissen!

Artikel empfehlen

Wie man Bittermelonen anbaut Methoden und Tipps zum Anbau von Bittermelonen

Bittermelone ist ein sehr verbreitetes Gemüse mit...

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Hibiskus

Hibiskus-Anbaumethode Hibiskus ist eine relativ v...

Vor- und Nachteile der Orange Romance Rose

Orange Romance Rose ist eine Schnittrosensorte vo...

Anbaumethoden und Pflege alter Feuerdorne

Wie man Pyracantha in einen alten Haufen züchtet ...

Wann ist die beste Pflanzzeit für weißen Rettich?

Wann sollte man weißen Rettich pflanzen? Die best...

Wie wäre es mit 1-UP Studio? 1-UP Studio-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist 1-UP Studio? 1-UP Studio ist ein japanisch...

Hand-Auge-Koordinationstraining für Kinder mit Zerebralparese

Hand-Auge-Koordinationstraining für Kinder mit Ze...