Das Pekinger Zentrum für Seuchenkontrolle und -prävention hat kürzlich Richtlinien zur Verhinderung einer Umweltverschmutzung durch Nukleinsäure an COVID-19-Impfstellen herausgegeben. Gemäß den Richtlinien muss nach Abschluss der Injektion eine dafür zuständige Person dafür verantwortlich sein, den Empfänger zu beaufsichtigen und das Wattestäbchen, mit dem die Impfstelle abgedrückt wurde, in einen dafür vorgesehenen Recyclingbehälter zu werfen. Es darf nicht von der Stelle entfernt werden. Warum können wir die Wattestäbchen nicht mitnehmen? Es gibt Berichte über positive Nukleinsäureergebnisse an Impfstellen. Stellt dies ein Gesundheitsrisiko dar? Wang Guiqiang, Direktor der Abteilung für Infektionskrankheiten am Ersten Krankenhaus der Peking-Universität, beantwortete entsprechende Fragen. Am 30. Januar erhielten die Bürger Pekings den neuen Coronavirus-Impfstoff. Impfvorgänge sollten standardisiert werden, um eine Kontamination der Umwelt durch Impfstoffe zu vermeiden Im Impfbereich müssen die Abläufe standardisiert durchgeführt werden, um eine Kontamination der Umgebung durch den Impfstoff und damit verbundene positive Nukleinsäuretests bei anderen zu vermeiden. Wattestäbchen können mit Impfstoffbestandteilen verunreinigt sein Das Drücken des Wattestäbchens, das mit Impfstoffbestandteilen verschmutzt ist, kann ebenfalls zu Kontaminationsproblemen führen. Das Wattestäbchen muss am dafür vorgesehenen Platz im Impfbereich entsorgt werden und kann nicht mitgenommen werden. Das Virus auf dem Wattestäbchen ist inaktiviert und nicht ansteckend Es besteht kein Grund zur Panik wegen Umweltverschmutzung im Impfgebiet. Der neue Coronavirus-Impfstoff selbst ist ein inaktiviertes Virus und der Nukleinsäuretest kann positiv ausfallen, er selbst ist jedoch nicht ansteckend. An der Injektionsstelle ist kein Umwelt-Nukleinsäuretest erforderlich Der neue Coronavirus-Impfstoff ist nicht ansteckend, daher ist es nicht notwendig, an der Injektionsstelle einen Umwelt-Nukleinsäuretest durchzuführen. Die Öffentlichkeit muss sich keine Sorgen über Impfstoffrückstände auf der Kleidung machen Es ist kein großes Problem, wenn das Wattestäbchen auf Ihre Kleidung gelangt, und es verursacht keine Übertragungsprobleme. Der Impfstoff selbst wird keine Rolle spielen, wo er eingesetzt wird. Auch nach der Impfung müssen Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden Während der Impfung müssen alle weiterhin gute persönliche Schutzmaßnahmen treffen. Auch nach der Impfung ist ein guter Schutz erforderlich. Das müssen Sie auch bei der neuen Kronenimpfung beachten↓ |
>>: Ist Melatonin, das „Gegenmittel gegen Schlaflosigkeit“, wirklich wirksam?
Jedes Frühjahr, wenn neuer Knoblauch in großen Me...
Was ist fcuk? fcuk (French Connection United Kingd...
Die Messung der Körpertemperatur mit Siri ist ein...
Wer schon lange Blumen züchtet, ist sicherlich an...
Auszug aus: Inside and Outside the Classroom Juni...
Am 10. September 2024 findet der 22. Welttag der ...
Hämodialyse ist eine Methode zur Behandlung von U...
Haben Sie schon einmal dieses magische Erlebnis g...
Können Schwertlilien im Winter verpflanzt werden?...
In der neuesten Episodenvorschau zu Episode 17 vo...
Was ist die Universität Gent? Die Universität Gent...
Es gibt mehrere Gründe für einen Jobwechsel: Entw...
Haben Sie schon einmal von Klettererdbeeren gehör...