Einführung Zizania latifolia, auch bekannt als Gaogua, Zizania repens, Zizania Hand und Gaosun. Es handelt sich um eine mehrjährige krautige Pflanze der Gattung Zizania in der Familie der Süßgräser. Man unterscheidet zwischen Wasserkastanien mit doppelter Saison und Wasserkastanien mit einfacher Saison (oder zwischen Wasserkastanien mit einfacher Reife und Wasserkastanien mit doppelter Reife). Wasserkastanien mit doppelter Saison (Wasserkastanien mit doppelter Reife) haben einen höheren Ertrag und eine bessere Qualität. Die Alten nannten 茭白 „菰“. Vor der Tang-Dynastie wurde 茭白 als Getreide angebaut. Seine Samen wurden 菰米 oder 雕胡 genannt und waren eines der „sechs Körner“ (稌,黍,猭白,錭白,麦,菰). Später entdeckte man, dass einige Wildreispflanzen aufgrund einer Infektion mit Brandpilzen keine Kolben bildeten, die Pflanzen selbst jedoch keinerlei Anzeichen einer Krankheit zeigten. Die Stängel schwollen weiter an und bildeten nach und nach spindelförmige, fleischige Stängel. Dies ist der Wildreis, den wir heute essen. Auf diese Weise verhindern Menschen mit Brandpilzen, dass Chinesische Pflanzen blühen und Früchte tragen, und züchten diese kranken und deformierten Pflanzen als Gemüse. Kann als Medizin verwendet werden. China und Vietnam sind die einzigen Länder der Welt, die Wildreisstängel als Gemüse anbauen. In Baizhuangzi, Xintai, Shandong wird 茭白 als eines der drei guten Dinge gepriesen (die drei guten Dinge sind 茭白, Frühlingsknospen und Wildenteneier) und es wurde von der Antike bis in die Gegenwart überliefert. Sie wächst überwiegend im Gebiet des Jangtse-Sees und ist für den Anbau im Süßwasser geeignet. Nährwert von WildreisstängelnWasserbambus hat die Wirkung, Hitze zu entfernen, Durst zu löschen und Diurese zu fördern sowie postpartalen Milchmangel bei Frauen zu behandeln. Der Nährwert von Wasserbambus enthält Protein, Fett, Kohlenhydrate, Vitamine usw. Zu den Zubereitungsarten von Wasserbambus gehören gebratener Wasserbambus, Wasserbambusrollen, kalter Wasserbambussalat, Rührei mit Wasserbambus, geschmorter Wasserbambus, Wasserbambusbrei, mit schwarzem Pilz gebratener Wasserbambus, Pilz- und Wasserbambussuppe, mit getrocknetem Tofu gebratener Wasserbambus, mit geschnetzeltem Schweinefleisch und grünem Pfeffer gebratener Wasserbambus, mit Tofu gedünsteter Wasserbambus, mit Garnelen gebratener Wasserbambus, mit Entenherz gebratener Wasserbambus, blanchierter Wasserbambus und Wasserbambus mit Geld. Die Wirksamkeit und Funktion von WildreisWildreis enthält hauptsächlich Protein, Fett, Kohlenhydrate, Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin E, Spuren von Carotin und Mineralien usw.; der organische Stickstoff von jungem Wildreis liegt in Form von Aminosäuren vor und kann Schwefel liefern, der vom menschlichen Körper leicht aufgenommen werden kann; die chinesische Medizin geht davon aus, dass Wildreis hitzeableitende, durstlöschende und harntreibende Wirkung hat, was bei Gelbsucht und postpartaler Milchknappheit hilfreich ist. Wildreis enthält reichhaltige Vitamine, die wie frischer Wein wirken und nüchtern machen; das Stigmasterol in Wildreis kann aktiven Sauerstoff aus dem Körper entfernen, die Aktivität von Tyrosinase hemmen und so die Bildung von Melanin verhindern, und es kann auch die Hornschicht auf der Hautoberfläche aufweichen, wodurch die Haut glatt und zart wird; Wildreis ist geeignet für Menschen mit Bluthochdruck, Gelbsucht, Frauen mit postpartaler Milchknappheit und Alkoholvergiftung; Nebenwirkungen und Kontraindikationen von WildreisstängelnMenschen mit Harnsteinen sollten es nicht häufig essen; Menschen mit Milz- und Magenschwäche, Durchfall und weichem Stuhl sollten den Verzehr vermeiden. So bereiten Sie köstliche Wildreisstängel zuSo bereiten Sie Wildreisstängel zu: Sautierter Wildreis-Bambus Zutaten: 700 Gramm Wildreisstängel, 25 Gramm Sesamöl, je 5 Gramm getrocknete Chili, MSG und Salz, 30 Gramm Sojasauce und 30 Pfefferkörner. üben: 1. Vom Wildreisstängel die alten Wurzeln, Schalen und Innenhäute entfernen, in 5 cm dicke Streifen schneiden, in kochendem Wasser blanchieren, herausnehmen und mit Salz und MSG vermengen. 2. Die Sichuan-Pfefferkörner in einem Wok in heißem Öl anbraten, bis sie verbrannt sind, dann herausnehmen und wegwerfen. Dann die Chilischoten anbraten, bis sie schwarz und violett werden. Sojasauce dazugeben, aufkochen, über die gemischten Wildreisstiele gießen und kurz köcheln lassen. Wildreisrolle Zutaten: 5 Gramm Wildreisstängel, 1 Karotte, 50 Gramm eingeweichte Pilze, 50 Gramm grüne Paprika, 5 Gramm Garnelenrogen, 5 Gramm feines Salz, 1 Gramm MSG, 10 Gramm Sesamöl und 50 Gramm Sojasprossensuppe. üben: 1. Schneiden Sie das dünne Ende der Wasserbambussprossen ab, sodass die beiden Enden gleich dick sind. Geben Sie sie in einen Topf mit kochendem Wasser und kochen Sie sie, bis sie weich sind. Nehmen Sie sie heraus und rollen Sie die Wasserbambussprossen nach dem Abkühlen mit einer Schneidemethode in große, dünne Scheiben. Den Stiel der Champignons entfernen und diese zusammen mit den Karotten und der Paprika in Streifen schneiden. 2. Den Wok auf mittlere Hitze stellen, etwas Sesamöl und Sojasprossensuppe hinzugeben, Salz, MSG und Garnelenrogen hinzufügen und zum Kochen bringen. Dann die Wildreisstängelscheiben, geraspelten Karotten und geraspelten Pilze in den Wok geben und eine Weile kochen lassen, dann in einer Schüssel servieren. Die grünen Paprikastreifen in kochendem Wasser blanchieren, mit kaltem Wasser abkühlen, abtropfen lassen, Salz, MSG und Sesamöl hinzufügen und gut vermischen. 3. Nehmen Sie ein Stück Wildreisstängel, breiten Sie es auf dem Schneidebrett aus, geben Sie die geraspelten Karotten, grünen Paprika und Pilze hinein und rollen Sie es zu einer Rolle mit der Dicke eines kleinen Fingers. Rollen Sie es Stück für Stück auf, mit der Naht nach unten. Zum Servieren mit einem Messer schräg in Stücke schneiden und auf dem Teller anrichten. Kalter Wildreisstängelsalat Zutaten: 500 Gramm zarter Wildreisstängel, 1 Esslöffel Sojasauce, 1 gehackte Knoblauchzehe, 1 Teelöffel Zucker und entsprechende Mengen Sesamöl und MSG. üben: 1. Die Wasserkastanien schälen, die alten Stiele entfernen, waschen und der Länge nach halbieren. Mit der Rückseite eines Messers leicht einklopfen, damit sie weich werden. Etwa 10 Minuten in einen Topf mit kochendem Wasser geben, dann herausnehmen und natürlich abkühlen lassen. Mit einem Messer in Scheiben oder Würfel oder in Streifen oder Stücke schneiden und auf einem Teller anrichten. 2. Sojasauce, gehackten Knoblauch, Zucker, Knoblauch und MSG hinzufügen und gut vermischen. In Öl überbrühter Wildreisstängel Zutaten: 500 Gramm zarter Wildreisstängel, 20 Gramm getrocknete Garnelen, entsprechende Mengen Salz, Hühnerpulver und Sesamöl. üben: 1. Den Wasserbambus schälen, die alten Stiele abschneiden, waschen und in dünne Streifen schneiden; die getrockneten Garnelen waschen, in warmem Wasser einweichen, bis sie weich sind, abtropfen lassen und in kleine Stücke schneiden, Hühnerpulver, Salz, Sesamöl und eine kleine Menge Wasser hinzufügen, um Saft zu machen. 2. Stellen Sie den Wok aufs Feuer, geben Sie Öl hinzu und erhitzen Sie ihn, bis er 70 % heiß ist. Verteilen Sie die Wasserbambusstreifen im Sieb und blanchieren Sie sie 2 oder 3 Mal im Öl. Wenn die Wasserbambusstreifen weich und gar sind, legen Sie sie auf einen Teller und blanchieren Sie sie weiter, bis sie gar sind. Einen weiteren Teller verkehrt herum auf den Wildreisstängel legen, das Öl aus dem Wildreisstängel pressen, die vorbereitete Soße darauf gießen und gut verrühren. Spiegeleier mit Wildreisstängel Zutaten: 2 Eier, 100 Gramm Wasserkastanien. Fügen Sie entsprechende Mengen Pflanzenöl, Salz, gehackte Frühlingszwiebeln und Brühe hinzu. üben: 1. Die Wasserkastanien waschen, schälen und in dicke Streifen schneiden, die Eier in eine Schüssel schlagen, etwas salzen und gut verrühren. 2. Öl in einer Pfanne erhitzen, die geriebenen Wasserkastanien dazugeben und einige Male unter Rühren anbraten, Salz und Brühe hinzufügen und, wenn die Suppe trocken ist, in einer Schüssel servieren. 3. Etwas Öl in die Pfanne geben, die Eier braten, dann die Wasserkastanien und die gehackten Frühlingszwiebeln hinzufügen und alles zusammen unter Rühren anbraten. Salz hinzufügen und noch ein paar Mal unter Rühren anbraten, bis die Wasserkastanien und Eier in Stücke zerbrochen sind. Geld Geld Wildreis Stamm Zutaten: 200 Gramm Wildreisstangen so groß wie eine Kupfermünze, 150 Gramm gehacktes Schweinefleisch, 2 Eier, ein halber Löffel Sesamsamen, Sojasauce, feines Salz, Frühlingszwiebeln, Ingwer, eine angemessene Menge 45°-Wasserstärke, 2 Löffel Trockenstärke und 75 Gramm Speiseöl. üben: 1. Gehackte Frühlingszwiebeln, Ingwer, Wasserstärke, feines Salz, Sojasauce und Eiweiß zum Hackfleisch geben und gut verrühren, um eine Fleischfüllung zu erhalten. Eiweiß und Eigelb trennen, Eiweiß mit trockener Maisstärke zu einer Eiweißpaste verrühren. 2. Den Wildreis in runde Scheiben von etwa 3–4 cm Dicke schneiden, insgesamt etwa 25–30 Scheiben, diese flach auslegen, die Eiweißpaste darauf verteilen und dann die Fleischfüllung in der Größe von kleinen Fleischbällchen hinzufügen. Mit einem in Wasser getauchten Schaber glattstreichen, ein paar Sesamkörner darauf streuen und dann mit einem Schaber zu einem rohen Teig verdichten. 3. Eine Bratpfanne erhitzen, etwas Öl auf dem Pfannenboden verteilen, den rohen Teig mit der Fleischfüllung nach oben hineinlegen und bei mittlerer Hitze braten, bis die Unterseite hellgelb wird. Umdrehen und erneut braten. Nach dem Garen auf eine Schüssel geben. Zum Dip mit Tomatensalsa oder Worcestershiresauce servieren. Geschmorter Wildreisstängel Zutaten: 500 Gramm Wildreisstängel, 150 Gramm Schweinebauch, zwei rote Paprika, ein großes Stück Ingwer, vier Sternanis, zwei oder drei Scheiben Zimt, 10 Gramm Kandiszucker, ein Teelöffel dunkle Sojasauce, zwei Teelöffel Salz, ein großer Löffel Kochwein, Frühlingszwiebeln und Hühneressenz nach Bedarf. üben: 1. Schalotte hacken, Ingwer in Scheiben schneiden und rote Paprika in große Scheiben schneiden; 2. Den Wildreisstängel schälen und mit einem Rollmesser in grobe Stücke schneiden; 3. Den Schweinebauch in große Stücke schneiden, eine ordentliche Menge Öl in den Wok geben und auf 60 % erhitzen, dann auf niedrige Hitze stellen und nacheinander Ingwerscheiben, Sternanis, Zimt und Schweinebauch hinzufügen und einige Minuten braten, bis das Fett aus der Schweinebauchhaut herausgelöst ist; 4. Kochwein, Kandiszucker und dunkle Sojasauce hinzufügen und 2–3 Minuten köcheln lassen; 5. Wildreisstängel hinzufügen und gut umrühren, Salz und einen halben Topf Wasser hinzufügen, gut umrühren, bei starker Hitze aufkochen, dann bei mittlerer Hitze köcheln lassen; 6. Wenn das Wasser zu 80 % trocken ist, die Paprikascheiben dazugeben und bei hoher Hitze trocknen lassen. Wenn Sie das Wasser vom Herd nehmen, geben Sie zum Würzen eine kleine Menge Hühneressenz hinzu. Wildreisbrei Zutaten: 100g Weizenmehl, 150g Wildreisstängel, 2g Salz üben: 1. Die alten Wurzeln des Wildreisstängels abschneiden, die Schale abziehen, die Haut abziehen, abspülen und in feine Würfel schneiden; 2. Den Wildreisstängel mit Salz marinieren; 3. Geben Sie Weizenmehl in eine Schüssel und verrühren Sie es mit warmem Wasser zu einer Paste; 4. Etwa 1000 ml kaltes Wasser in den Topf geben und zum Kochen bringen; 5. Wenn das Wasser kocht, geben Sie die Weizenmehlpaste und die gewürfelten Wildreisstangen hinein, rühren Sie gut um und kochen Sie, bis der Brei dick ist. 6. Mit Salz abschmecken, kurz köcheln lassen und dann servieren. Gebratener schwarzer Pilz mit Wildreisstängel Zutaten: 1 Pfund Wildreisstängel, 15 Gramm eingeweichter getrockneter schwarzer Pilz, 4–5 Knoblauchzehen, 1 Teelöffel Salz und Zucker. üben: 1. Den Wildreis schälen, waschen, in Scheiben schneiden und beiseite legen; 2. 4–5 Knoblauchzehen in kleine Stücke schneiden und beiseite legen; 3. Den Pilz nach dem Einweichen waschen, mit kochendem Wasser blanchieren, abtropfen lassen und beiseite stellen; 4. Wenn die Pfanne heiß ist, etwas Öl hinzufügen, die Wildreisscheiben dazugeben und kurz unter Rühren anbraten; 5. Den schwarzen Pilz dazugeben und schnell unter Rühren anbraten; 6. Mit Salz und Zucker würzen, dann gehackten Knoblauch dazugeben, gut umrühren und servieren. Pilz- und Wildreisstängelsuppe Zutaten: 500 Gramm zarter Wildreisstängel, 2 Esslöffel Austernsauce, Shaoxing-Wein, Salz, Zucker, Pfeffer, Wasserstärke und Hühnerpulver nach Bedarf. Material: 1. Die Wasserkastanien schälen, die alten Wurzeln entfernen, waschen, aufspalten und schräg in Scheiben schneiden. 2. Etwa 500 Gramm Öl bei starker Hitze erhitzen, bis es 50 % heiß ist, die Wildreisstiele hinzufügen und kurz anbraten, dann aus dem Öl nehmen und beiseite stellen. 3. Den Wok waschen, auf niedrige Hitze stellen, Austernsauce erhitzen, Wildreis hineingeben und unter Rühren anbraten, Shaoxing-Wein hinzugeben, eine halbe Tasse Wasser, Hühnerpulver, Salz, Pfeffer und eine kleine Menge Zucker hinzufügen, abdecken und etwa 3 Minuten köcheln lassen, Wasser und Stärke zum Andicken hinzufügen, mit Sesamöl beträufeln und servieren. Gebratener Wildreisstängel mit Tofu Zutaten: 300g Wildreisstängel, 200g getrockneter Tofu, etwas grüner Pfeffer, etwas Salz üben: 1. Wildreisstängel waschen und die harte Schale entfernen, grüne Paprika waschen 2. Wählen Sie den Tofu mit der passenden Soßenfarbe und schneiden Sie ihn in dünne Scheiben. 3. Den Wildreisstängel halbieren und anschließend in Scheiben von etwa der gleichen Breite wie der getrocknete Tofu schneiden. 4. Einen kleinen Topf Wasser zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, die Wasserkastanienscheiben hineingeben und kurz blanchieren. Blanchieren und trocknen. 5. Eine ordentliche Menge Salatöl in den Wok geben, die grünen Paprikastreifen dazugeben und 2 Minuten unter Rühren braten. 6. Wildreisstangenscheiben und getrocknete Tofuscheiben dazugeben, gemeinsam unter ständigem Rühren anbraten, etwas salzen und aus der Pfanne nehmen. 7. Fertig ist der gebratene Wildreis mit getrocknetem Tofu. Gebratenes Schweinefleisch mit Wildreisstängel und grünem Pfeffer Zutaten: 2 Stangen Wildreis, 1 Karotte, 1 grüne Paprika, 50 Gramm Schweinefleisch, etwas Öl, etwas Salz, etwas Hühnerbrühe üben: 1. Wildreisstängel, Karotte, grüne Paprika und Fleisch waschen und in Stücke schneiden; 2. Erhitzen Sie die Ölwanne; 3. Geschnetzeltes Schweinefleisch hinzufügen und anbraten; 4. Grüne Paprika hinzufügen und 2 Minuten unter Rühren braten; 5. Dann die Karotten dazugeben und anbraten; 6. Wildreisstängel hinzufügen und anbraten; 7. Etwas Wasser hinzufügen, unter Rühren anbraten, abdecken und 3 Minuten bei hoher Hitze kochen; 8. Dann etwas Salz hinzufügen und 2 Minuten unter Rühren braten; 9. Nach 2 Minuten etwas Hühneressenz hinzufügen und vor dem Servieren gleichmäßig unter Rühren anbraten. Geschmorter Tofu mit Wildreis Zutaten: 3 Stängel Wildreis, eine halbe kleine Karotte, 250 Gramm alter Tofu, Frühlingszwiebeln, Ingwer, Salz, Hühneressenz, Speiseöl üben: 1. Alle Zutaten vorbereiten. 2. Wildreisstängel und Karotten waschen und in dünne Scheiben schneiden. 3. Den Tofu waschen, in dünne Scheiben schneiden und beiseite legen. 4. Den Wok erhitzen, Speiseöl hineingießen, Zwiebel und Ingwer hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis ein aromatischer Duft entsteht. 5. Die Wildreisstängelscheiben dazugeben und kurz unter Rühren braten. 6. Etwa 2 Minuten lang unter Rühren braten und die entsprechende Menge Salz hinzufügen. 7. Gießen Sie eine halbe Schüssel Wasser über den Topfrand. Wildreis ist relativ trocken und seine Feuchtigkeit wird schnell verbraucht. 8. Sobald der Wildreis weich geworden ist, die Karottenscheiben dazugeben und etwa eine halbe Minute unter Rühren anbraten, dann den Tofu hineingeben. 10. Verwenden Sie das restliche Wasser im Topf, um den Tofu leicht zu garen, ohne ihn kräftig anzubraten. Nach etwa 1 Minute, wenn alle Zutaten fast gar sind, eine kleine Menge Hühneressenz hinzufügen und gut verrühren, dann die Hitze abstellen und servieren. Gebratenes Entenherz mit Wildreisstängel Zutaten: Wildreisstängel, Entenherz, grüner Pfeffer, wassergetränkter schwarzer Pilz, Salz, Hühneressenz, Zucker, Weißwein üben: 1. Bereiten Sie eine angemessene Menge Entenherz für die spätere Verwendung vor; 2. Das Entenherz aufschneiden, das Blut abwaschen, abtropfen lassen und mit der entsprechenden Menge Salz und Weißwein marinieren; 3. Das marinierte Entenherz mehrmals mit klarem Wasser abspülen, in eine heiße Pfanne mit kaltem Öl geben und für die spätere Verwendung anbraten; 4. Den Wildreisstängel in dünne Scheiben schneiden und zur späteren Verwendung mit etwas Salz bestreuen; 5. Die grüne Paprika in dünne Scheiben schneiden und beiseite legen; 6. Den getrockneten Pilz einweichen und für die spätere Verwendung waschen; 7. Etwas Öl in die Pfanne geben, erhitzen und beiseite stellen; 8. Wildreisstängel hinzufügen und anbraten; 9. Den eingeweichten schwarzen Pilz hinzufügen und zur späteren Verwendung gut umrühren; 10. Etwas Wasser an den Topfrand gießen, bei starker Hitze zum Kochen bringen, dann für 2 Minuten auf niedrige Hitze stellen, grüne Paprikascheiben hinzufügen und gleichmäßig unter Rühren anbraten; 11. Das Entenherz hinzufügen und gleichmäßig unter Rühren anbraten, dann die entsprechende Menge Salz, Hühneressenz und Zucker hinzufügen, würzen, leicht unter Rühren anbraten, die entsprechende Menge Pfefferpulver hinzufügen, gleichmäßig unter Rühren anbraten und servieren. Gebratener Wildreisstängel mit Garnelen Zutaten: 300g Garnelen, 250g Wildreisstängel, 30g Erbsen Gewürze: 40 Gramm Eiweiß, 15 Gramm Frühlingszwiebeln, 15 Gramm Ingwer, 2 Gramm Salz, 2 Gramm MSG, 5 Gramm Stärkeerbsen und 20 Gramm Pflanzenöl. üben: 1. Die Garnelen schälen, Kopf und Schwanz entfernen und mit einer Rasierklinge in Scheiben schneiden; 2. Eiweiß, Salz und Wasserstärke hinzufügen und gut verrühren; 3. Den Wildreisstängel schälen, halbieren und schräg in Scheiben schneiden; 4. Pflanzenöl in einer heißen Pfanne erhitzen, Garnelen hinzufügen und in Stücke schneiden; 5. Das restliche Öl in der Pfanne erhitzen, gehackte Frühlingszwiebeln und Ingwer hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis ein aromatischer Duft entsteht. 6. Wildreisstängel hinzufügen und anbraten; 7. Anschließend 20 Gramm Brühe aufkochen, würzen, Garnelen und grüne Erbsen dazugeben, einige Male unter Rühren anbraten, mit Speiseöl beträufeln und servieren. Medizinischer Wert des WildreisstammsDas Heilwasser aus Bambussprossen kann Feuchtigkeit und Hitze beseitigen, entgiften und die Milchproduktion fördern. Das darin enthaltene Stigmasterol kann aktiven Sauerstoff aus dem Körper entfernen, die Aktivität der Tyrosinase hemmen und so die Melaninproduktion verhindern. Es kann auch die Hornschicht auf der Hautoberfläche erweichen, wodurch die Haut glatt und zart und das Fleisch zart wird. 1. Diuretikum, Durstlöscher, Entgiftung Wasserkastanien sind süß und kalt, glitschig und scharf. Sie können nicht nur die Diurese fördern und Wasser entfernen und bei der Behandlung von Ödemen der Gliedmaßen, Schwierigkeiten beim Wasserlassen usw. helfen, sondern auch Hitze beseitigen, Unruhe lindern und Durst löschen. Sie eignen sich besonders für den Verzehr im Sommer. Sie können Hitze beseitigen und den Stuhlgang fördern, Unruhe lindern und Alkohol lindern und auch Alkoholvergiftungen beseitigen und Trunkenheit behandeln. 2. Den Körper mit Energie versorgen Wasserbambus enthält mehr Kohlenhydrate, Proteine, Fette usw., die die Nährstoffe des menschlichen Körpers ergänzen und eine stärkende Wirkung auf den Körper haben können. 3.茭白 kann Gelbsucht lindern und ist vorteilhaft bei Gelbsucht-Hepatitis |
Es ist sehr gut, Blumen mit Sojamilch zu gießen, ...
Was ist die Website des Memphis International Airp...
Jeder weiß, dass Kirschtomaten köstliche Früchte ...
Rhododendron ist die bekannteste Zierpflanze in m...
Bevorzugen kleine Tomaten Schatten oder Sonne? Ki...
Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)...
Orangenschalen haben bestimmte medizinische Wirku...
Wenn die meisten Menschen Orangen essen, sammeln ...
Avocados sind tropische Früchte mit einem besonde...
Wie lautet die Website der University of Californi...
Bevorzugt das Pfennigkraut Schatten oder Sonne? G...
Wachstumsbedingungen für saftige Blumen Saftige B...
Methode der Porträtaufnahme eines saftigen weißen...
Wie lautet die Website der Supermarktkette William...