Sind abgepackte Milch und Milch in Kartons dasselbe? Welche Milch ist echte Milch?

Sind abgepackte Milch und Milch in Kartons dasselbe? Welche Milch ist echte Milch?

Zur Proteinergänzung ist Milch das am besten geeignete Nahrungsmittel. Sie können morgens Milch trinken und Brot essen und abends vor dem Schlafengehen Milch trinken, um besser einschlafen zu können. In Supermärkten wird Milch in unterschiedlichen Verpackungen verkauft, beispielsweise in Beuteln und Kartons. Gibt es also einen Unterschied zwischen diesen beiden Milchsorten? Welche Milch gilt als echte Milch?

Sind abgepackte Milch und Milch in Kartons dasselbe?

Obwohl sie alle mit Milch gefüllt sind, gibt es dennoch einige Unterschiede.

Haltbarkeit

Ich glaube, dass jeder vor dem Kauf von Milchprodukten das Haltbarkeitsdatum prüft. Wer genau hinsieht, wird schnell feststellen, dass die Haltbarkeit von Milchprodukten in Kartons länger ist, manche sogar bis zu 6 Monate, während die Haltbarkeit von Milchprodukten in Beuteln kürzer ist, im Allgemeinen etwa 7–20 Tage.

Preis

Der Preis für Milchprodukte in Kartons ist im Allgemeinen höher als der für Milchprodukte in Beuteln.

Sterilisationsmethode

Die Sterilisationsmethode für verpackte Milchprodukte ist eine sofortige Sterilisation bei ultrahohen Temperaturen, während abgepackte Milchprodukte im Allgemeinen pasteurisiert werden. Generell gilt: Je höher die Sterilisationstemperatur, desto länger die Haltbarkeit. Deshalb ist die Haltbarkeit von Milchprodukten in Kartons länger als die von Milchprodukten in Beuteln.

Darüber hinaus kann es Unterschiede bei den Verpackungsmethoden, Abfüllprozessen usw. geben, aber zwischen abgepackter und abgepackter Milch derselben Qualität, Marke und Milchquelle müssen sich im Nährstoffgehalt keine großen Unterschiede ergeben. Greifen Sie deshalb beim Kauf von Milchprodukten nicht gleich zum teuersten und achten Sie nicht zu sehr auf die Verpackung.

Was ist echte Milch?

Unter echter Milch versteht man Milchprodukte, die ausschließlich aus roher Kuhmilch hergestellt werden. Als echte Milch gelten sowohl frische Milch in der Tiefkühltruhe im Supermarkt, reine Milch im Regal als auch Milchpulver. Alle drei können Nährstoffe wie Kalzium und Protein ergänzen.

Milchgetränke sind keine Milch, sondern Getränke. Dies ist ein Milchgetränk aus Milch oder Joghurt mit einer großen Menge Wasser, Zucker und anderen Zusatzstoffen. Der größte Unterschied zwischen dieser Art von Milchgetränk und Milch besteht darin, dass es süß schmeckt. Bei den üblichen Milchgetränken „Joghurt“ und „Sauermilch“ handelt es sich um Milchgetränke.

Auch herkömmliche Milchsäurebakteriengetränke fallen in die Kategorie „Milchgetränke“. Milchsäurebakterien selbst sind säurehaltig und um sie leichter schluckbar zu machen, fügen Händler ihnen viel Zucker als Geschmackszusatz hinzu. Dies ist äußerst gesundheitsschädlich. Wenn der Körper zu viel Zucker zu sich nimmt, beeinträchtigt dies die Aufnahme gesunder Proteinnährstoffe, was sich negativ auf die gute Entwicklung des Kindes auswirkt. Wenn Erwachsene zu viel Zucker zu sich nehmen, kann dies zu Fettleibigkeit führen und verschiedene Stoffwechselerkrankungen auslösen.

Welche Milch ist für Kinder nicht zum Trinken geeignet?

1. Rekonstituierte Milch

Rekonstituierte Milch ist eine Milchsorte, die mit Milchpulver vermischt wird und viel Zucker und Aromen enthält. Allerdings enthält es nur sehr wenige Nährstoffe, was nicht gut für die Gesundheit von Kindern ist.

2. Pasteurisierte Milch

Pasteurisierte Milch ist Milch, die durch Sterilisation bei ultrahohen Temperaturen hergestellt wird. Dadurch werden die Bakterien in der Milch abgetötet und gleichzeitig einige Nährstoffe aus der Milch entfernt.

3. Milchsäurebakteriengetränk

Tatsächlich enthalten Milchsäurebakteriengetränke keine Milchsäurebakterienbestandteile. Es handelt sich um eine Art Getränk mit hohem Zuckergehalt und fast keinen Nährstoffen. Daher wird das Trinken für Kinder nicht empfohlen.

4. Frühstücksmilch

Die meisten Frühstücksmilchsorten sind aromatisierte Milchprodukte. Die verschiedenen Nährstoffe sind auf der Zutatenliste auf der Umverpackung deutlich zu erkennen, der Nährstoffgehalt ist jedoch erbärmlich niedrig.

5. Fruchtige Milch

Kinder trinken alle gerne säuerliche und süße Milchprodukte mit Fruchtgeschmack, aber diese Milchprodukte bestehen oft aus Zucker und Aromen und haben fast keinen Nährwert. Der Geschmack dient lediglich dazu, Kinder anzulocken und ist nicht zum Trinken für Kinder geeignet.

<<:  Wie kann man Kakteen durch Stecklinge leicht zum Züchten bringen? Die Methode und der Prozess der Kaktusstecklinge

>>:  Wie vermehrt man Impatiens durch Stecklinge? Anleitung zur Vermehrung von Impatiens durch Stecklinge

Artikel empfehlen

Technologie zum Anpflanzen von Wassermelonen im Freien

Die attraktiven roten und grünen Farben der Wasse...

Wo eignet sich gelber Reis zum Anbau?

Wo gelber Reis angebaut wird Im Allgemeinen wächs...

Was ist Yangxincai?

Was ist Yangxincai? Yangxincai ist ein mehrjährig...

Kann sich meine Leber verbessern, wenn ich mit dem Trinken aufhöre?

Langfristiger Alkoholkonsum kann zu schweren Lebe...

Datenanalyse: Wie Smartphones und mobile Apps die Welt verändert haben

Ausländische Medien haben auf Grundlage von Daten...

Zutaten und Zubereitung der Hühnersuppe mit roten Datteln und Pilzen

Rote Datteln wirken blutstärkend und werden häufi...

Können Rosensamen gepflanzt werden?

Können Rosensamen gepflanzt werden? Rosensamen kö...

Die Wirkungen und Vorteile des Verzehrs von Acht-Schätze-Brei aus roten Datteln

Der Acht-Schätze-Brei ist der im Alltag am häufig...