Einführung Der Ochsenfrosch (Rana catesbiana Shaw) gehört zur Klasse der Amphibien, Ordnung der Anura, Familie der Ranidae. Er ist ein großer essbarer Frosch mit zartem Fleisch, köstlichem Geschmack, reichhaltigem Nährwert und einem gewissen medizinischen Wert. Der Ochsenfrosch, allgemein bekannt als Amerikanischer Wasserfrosch, ist groß, wächst schnell und hat einen hohen Ertrag. Er ist in Nordamerika, Mexiko und anderen Gegenden heimisch. Er ist heute auf allen Kontinenten der Welt verbreitet und ist an verschiedenen Orten die wichtigste Zuchtart der essbaren Frösche.
Nährwert des Ochsenfrosches Ochsenfrösche können die Vitalität des menschlichen Qi und Blutes fördern, Energie spenden, Yin nähren und Yang stärken. Außerdem wirken sie herznährend, nervenberuhigend und regenerierend. Der Nährwert von Ochsenfröschen spiegelt sich in ihrem hohen Protein-, niedrigen Fett- und Cholesteringehalt wider. Zu den Zubereitungsarten von Ochsenfröschen gehören eingelegter Ochsenfrosch, Ochsenfrosch mit grünem Pfeffer, Panax Notoginseng-Ochsenfroschsuppe, Ochsenfrosch mit Yams und Gurke, Ochsenfrosch-Rettich-Suppe, Zwiebel-Ochsenfrosch, Ochsenfrosch mit schwarzem Pfeffer, eingelegter Pfeffer-Ochsenfrosch, geschmorter Ochsenfrosch, Ochsenfrosch mit Eisenplatte und Ochsenfrosch mit Mais-Eintopf. Die Wirksamkeit und Funktion von Bullfrog Ochsenfrosch hat auch eine nährende und entgiftende Wirkung. Er kann von Menschen mit schlechter Verdauung oder übermäßiger Magensäure sowie von Menschen mit schwacher Konstitution zur Ernährung des Körpers verwendet werden. Ochsenfrosch kann das Qi und Blut des Körpers sowie die Energie fördern, Yin nähren und Yang stärken, hat eine herznährende, nervenberuhigende und Qi-regenerierende Wirkung, was sich positiv auf die Genesung des Patienten auswirkt. Die inneren Organe des Ochsenfrosches und seine Speisereste sind reich an Proteinen, die hydrolysiert werden können, um komplexe Aminosäuren zu produzieren. Unter ihnen ist der Gehalt an Arginin und Lysin relativ hoch, was es zu einem guten Lebensmittelzusatz und Stärkungsmittel macht. Ochsenfrosch hat einen sehr hohen Nährwert und schmeckt köstlich. Es ist ein nahrhaftes Nahrungsmittel mit hohem Proteingehalt, wenig Fett und niedrigem Cholesterin. 100 Gramm Froschfleisch enthalten 19,9 Gramm Eiweiß und 0,3 Gramm Fett. Ochsenfrösche sind für die meisten Menschen essbar. Nebenwirkungen und Kontraindikationen von Ochsenfrosch Froschfleisch eignet sich am besten für Patienten mit einem schwachen Magen oder zu viel Magensäure. Wie man köstlichen Ochsenfrosch macht Ochsenfrosch-Methode: Einweichender Ochsenfrosch <br /> Zutaten: 500 Gramm Ochsenfrosch, 100 Gramm Zwiebeln. Gewürze: 2 Gramm Salz, 50 Gramm schwarze Bohnensoße, 2 Gramm MSG, 2 Gramm Hühnerpulver, 10 Gramm Kochwein, 6 Gramm Pfeffer, 30 Gramm Kräuteröl und 2 Blätter Alufolie. üben 1. Nachdem Sie den Ochsenfrosch geschlachtet haben, schälen, waschen und in kleine Stücke von 2 cm² schneiden; die Zwiebel schälen, waschen und in dicke Streifen von 5 cm Länge und 0,8 cm Breite schneiden. 2. Den Ochsenfrosch 10 Minuten lang mit Salz, Sojasauce, Kochwein, MSG, Hühnerpulver und Pfeffer marinieren. 3. Breiten Sie die Alufolie auf der Eisenplatte aus, streuen Sie Zwiebelstücke darüber, beträufeln Sie sie mit Kräuteröl und legen Sie dann den marinierten Ochsenfrosch darauf. 4. Die Alufolie kreisförmig falten, die Ränder aufrollen und gut andrücken. 5. Erhitzen Sie die Eisenplatte und den Blechbeutel bei mittlerer Hitze, bis sich der Blechbeutel auszudehnen beginnt. Schalten Sie dann auf niedrige Hitze und lassen Sie den Ochsenfrosch garen, bis er durchgegart ist und die Blasen sich ausdehnen (die gesamte Aufheizzeit beträgt 10 Minuten). 6. Schneiden Sie die Blasen mit einem Messer ab, und schon ist das Gericht essfertig. Ochsenfrosch mit grünem Pfeffer <br /> Zutaten: 2 Pfund Ochsenfrosch, 100 Gramm grüner Pfeffer, 3 Chilischoten, 2 Schalotten, ein Stück Kimchi, 3 eingelegte Paprika, rote Pfefferkörner, grüne Pfefferkörner, Ingwer, Knoblauch, Kochwein, Salz, Pfeffer, MSG. Methode: 1. Den Ochsenfrosch häuten, in kleine Stücke schneiden und mit Kochwein, Salz und etwas Zartmacher 20 Minuten marinieren. Damit der Ochsenfrosch zart bleibt, spülen Sie ihn in kochendem Wasser ab. 2. Das Kimchi in Stücke schneiden, die eingelegte Paprika in Stücke schneiden, den Ingwer und den Knoblauch in Scheiben schneiden und die Frühlingszwiebel in Stücke schneiden. 3. Öl in einer Pfanne erhitzen, Kimchi, eingelegte Paprika, Sichuan-Pfefferkörner, Ingwer und Knoblauch hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis es duftet. Dann Wasser hinzufügen und aufkochen. Ochsenfrosch hinzufügen und einige Minuten kochen lassen. Dann Frühlingszwiebeln und MSG hinzufügen und servieren. 4. Pfanne erhitzen, Öl hineingeben, grüne Paprika, Hirsepfeffer und grüne Pfefferkörner dazugeben, anbraten, etwas salzen und über den Ochsenfrosch streuen. Panax Notoginseng Ochsenfroschsuppe <br /> Zutaten: 300 g Ochsenfrosch, 5 g Panax Notoginseng, 10 g Ginseng Würze: 4 g Salz, 2 g MSG, 2 g Pfeffer, 10 g Kochwein Zubereitung: 1. Panax Notoginseng und Ginseng mit warmem Wasser waschen, um den Sand zu entfernen, in kleine Stücke schneiden und in Scheiben schneiden; 2. Den Ochsenfrosch töten, Haut, Innereien und Krallen entfernen, in große Stücke schneiden und blanchieren, um das Blut zu entfernen; 3. Waschen Sie den Topf, geben Sie die Ochsenfroschstücke, Panax Notoginseng und Ginseng hinein, fügen Sie klare Suppe hinzu und verschließen Sie ihn mit Kraftpapier. 4. Bei starker Hitze etwa 1 Stunde dämpfen und servieren. Zwiebel-Ochsenfrosch <br /> Zutaten: 1 Zwiebel, 1 Ochsenfrosch, Frühlingszwiebeln, Ingwer, Knoblauch, dunkle Sojasauce, Salz, Hühneressenz, Zucker, Kochwein. 1. Zwiebel schälen, waschen und nach Belieben schneiden. Den Ochsenfrosch erst aufgehen lassen, dann waschen und in Stücke schneiden. 2. Öl in einer Pfanne erhitzen und zuerst die Zwiebel anbraten, dann etwas Öl hinzugeben, die Ingwerscheiben und den zerdrückten Knoblauch dazugeben und kurz anbraten. 3. Ochsenfrosch und Kochwein hinzufügen, anbraten, Sojasauce, Zucker, Salz, Hühneressenz und ein wenig Wasser hinzufügen und eine Weile köcheln lassen. 4. Wenn der Ochsenfrosch gar ist, geben Sie die Röstzwiebeln hinzu und braten Sie sie, bis sie den gewünschten Gargrad haben. Nehmen Sie sie anschließend aus der Pfanne und bestreuen Sie sie mit gehackten Frühlingszwiebeln. Ochsenfrosch gedünstet mit Yams und Gurke <br /> Zutaten: Ochsenfrosch, Yamswurzel, Gurke, Trinkwasser, Salz, MSG, Ingwer nach Bedarf. Anleitung: 1. Den Ochsenfrosch waschen und zur späteren Verwendung in Stücke schneiden; 2. Yamswurzel und Gurke schälen, waschen und zum späteren Gebrauch in Stücke schneiden; 3. Nehmen Sie einen Suppentopf, geben Sie Trinkwasser hinein und bringen Sie es zum Kochen; 4. Ochsenfrosch, Yamswurzel, Gurke und Ingwer hinzufügen und kochen; 5. Zum Schluss etwas Salz und MSG hinzufügen. Schwarzer Pfeffer-Ochsenfrosch <br /> Zutaten: 1 Ochsenfrosch, 1 grüne Paprika, 3 rote Paprika, schwarze Weihaomei-Pfefferkörner, helle Sojasauce, Reiswein, Zucker, Hühneressenz, Sesamöl, Zwiebel, Ingwer und Knoblauch. üben: 1. Den Ochsenfrosch waschen und in Stücke schneiden. Fügen Sie Zwiebel, Ingwer, Knoblauch, die entsprechende Menge helle Sojasauce, Reiswein, Zucker, Hühneressenz und Sesamöl hinzu. Stellen Sie die Mahlflasche auf die grobe Einstellung, streuen Sie schwarzen Pfeffer darüber, rühren Sie gleichmäßig um und lassen Sie das Ganze ein bis zwei Stunden im Kühlschrank stehen, bis es gut gewürzt ist. 2. Die Pfanne erhitzen, eine kleine Menge Öl hineingeben, Ingwer- und Knoblauchscheiben hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis ein aromatischer Duft entsteht. Den marinierten Ochsenfrosch dazugeben und unter Rühren anbraten, mit etwas Reiswein und einer kleinen Menge heller Sojasauce beträufeln, in Scheiben geschnittene grüne und rote Paprika dazugeben und unter Rühren anbraten, bis alles gar ist. Eingelegter Ochsenfrosch <br /> Zutaten: 500 Gramm Ochsenfrosch, 150 Gramm Frühlingszwiebeln, 200 Gramm Salatöl, 10 Gramm Kochwein, 10 Gramm eingelegter Ingwer, 1 Gramm feines Salz, 150 Gramm Frühlingszwiebeln, 2 Gramm MSG, 150 Gramm eingelegte rote Paprika, 1 Gramm Pfeffer und 20 Gramm Trockenbohnenpulver. üben: 1. Den Ochsenfrosch töten, Kopf, Haut und Innereien entfernen, säubern und in Stücke schneiden und mit Salz, Pfeffer, Trockenbohnenpulver und Kochwein würzen. Von den eingelegten roten Paprikas Stiele und Kerne entfernen und in Stücke schneiden, die Frühlingszwiebeln waschen und in Stücke schneiden, den eingelegten Ingwer in Ingwerkörner schneiden! 2. Erhitzen Sie das Öl in einem Wok, bis es 70 % heiß ist. Legen Sie den Ochsenfrosch in den Wok und nehmen Sie ihn aus der Pfanne, wenn er gar ist. Erhitzen Sie ein wenig Öl in einem Wok, geben Sie eingelegten Ingwer und eingelegte Paprika hinzu und braten Sie alles unter Rühren an, bis es duftet. Geben Sie dann Ochsenfrosch, Kochwein, MSG und Frühlingszwiebeln hinzu, braten Sie alles unter Rühren an und servieren Sie! Geschmorter Ochsenfrosch <br /> Zutaten: 4 Ochsenfrösche, Ingwer, Knoblauch, getrocknete Chilischoten, Reiswein, dunkle Sojasauce, Hühnerbrühe. 1. Töten Sie den Ochsenfrosch, schneiden Sie ihn in Stücke und reinigen Sie ihn (achten Sie darauf, das Blut zu entfernen, da sonst ein fischiger Geruch entsteht); 2. Den Wok erhitzen, etwas Öl hinzufügen und Ingwer, Knoblauch und kleine getrocknete Chilis unter Rühren anbraten; 3. Das Ochsenfroschfleisch hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis es halb gar ist, Reiswein hinzufügen (die Menge einer Reisschüssel) und 3 Minuten köcheln lassen, damit das Weinaroma in das Ochsenfroschfleisch einziehen kann; 4. Zum Färben dunkle Sojasauce hinzugeben, anbraten, etwas salzen und etwa 8–10 Minuten weiterköcheln lassen, bis das Ochsenfroschfleisch das Aroma aufgenommen hat. Zum Schluss eineinhalb Löffel Hühneressenz hinzugeben und servieren. Gegrillter Ochsenfrosch <br /> Zutaten: 250 Gramm sauberer Ochsenfrosch, 30 Gramm geriebene Zwiebeln, 60 Gramm Gurke. 5 g Maggi-Sauce, 20 g eingelegte Laternenpaprika, 8 g Hühnerpulver, 20 g Butter, 100 g Bier, 20 g Knoblauch, 10 g Chiliöl, 200 g Suppe, 10 g Maggi-Pfeffersauce, 5 g Salz, 30 g Salatöl. 1. Den Ochsenfrosch schälen, putzen, in kleine Stücke schneiden, blanchieren und beiseite stellen; die Gurke in Stücke schneiden; 2. Den Topf auf das Feuer stellen, das Öl erhitzen, die Ochsenfroschwürfel darin anbraten und dann die Suppe hinzufügen; 3. Eingelegte Paprika, Knoblauch, Hühnerpulver und Maggisauce hinzufügen, aufkochen, salzen, Maggisauce, Bier und Chiliöl dazugießen und bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis die Aromen aufgenommen sind; 4. Die Eisenplatte mit Alufolie umwickeln, erhitzen und als Unterlage Zwiebeln und Butter hinzufügen. 5. Den gekochten Ochsenfrosch in Alufolie füllen. Ochsenfrosch-Rettich-Suppe <br /> Zutaten: Froschschenkelfleisch, weißer Rettich, Engelwurz, Tragant, kandierte Datteln, getrocknete Longan. Zubereitung: 1. Die Froschschenkel in Stücke schneiden, waschen, 10 Minuten in heißem Wasser blanchieren, abtropfen lassen und beiseite stellen 2. Den weißen Rettich waschen und für die spätere Verwendung in Stücke schneiden 3. Gießen Sie ausreichend kaltes Wasser in den Topf und bringen Sie das blanchierte Froschfleisch, den weißen Rettich und alle medizinischen Zutaten bei starker Hitze zum Kochen. Lassen Sie es dann 40 Minuten bei niedriger Hitze köcheln. Fügen Sie vor dem Servieren je nach persönlichem Geschmack Salz hinzu. Wirkung: Froschfleisch hat eine wärmende und stärkende Wirkung, die besonders für Menschen mit kalten Händen und Füßen im Winter geeignet ist. Diese Suppe hat auch die Wirkung, das Qi wieder aufzufüllen und den Körper von Männern zu stärken. Ochsenfrosch-Eintopf mit Mais <br /> Zutaten: 2 Ochsenfrösche mit einem Gewicht von ca. 450 g, 150 g Maiskolben, 8 g Frühlingszwiebelscheiben, 6 g Ingwerscheiben und Hühnerbrühe, 4 g Salz, 3 g Pfeffer, 2 g Zucker, 10 g Kochwein, 600 g Brühe, 60 g Salatöl. 1. Nachdem Sie den Ochsenfrosch getötet haben, säubern Sie ihn und schneiden Sie ihn in kleine Stücke von 2 cm². Maiskolben in Stücke schneiden. 2. Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel und Ingwer hinzufügen und anbraten, bis ein aromatischer Duft entsteht, Ochsenfroschstücke hinzufügen und mit Kochwein 1 Minute lang anbraten, Brühe hinzufügen und aufkochen, Maisstücke hinzufügen und 10 Minuten lang köcheln lassen, Salz, Pfeffer, Zucker und Hühneressenz hinzufügen und weitere 5 Minuten köcheln lassen. Medizinischer Wert des Ochsenfrosches Der Ochsenfrosch ist von Kopf bis Fuß ein Schatz. Er ist ein großer, wirtschaftlicher Frosch, der als Nahrungsmittel und Medizin verwendet werden kann, und auch sein Leder wird genutzt. Ochsenfroschfleisch ist eine erlesene Delikatesse und ein hochwertiges Gesundheitsnahrungsmittel. Es ist ein gesundes Nahrungsmittel mit hohem Proteingehalt, wenig Fett und niedrigem Cholesterin. Gleichzeitig hat Ochsenfroschfleisch auch einen hohen medizinischen Wert. Es ist von Natur aus mild, schmeckt süß und hat eine nährende und entgiftende Wirkung. Der Verzehr im Sommer kann Hautgeschwüren vorbeugen, die Wundheilung bei chirurgischen Patienten fördern und den Appetit von Patienten mit Leber- und Lungenerkrankungen deutlich steigern. Darüber hinaus ist die Haut des Ochsenfrosches ein hochwertiges Material für Musikinstrumente, ein erstklassiger Rohstoff für die Lederherstellung und kann auch zur Gewinnung von hochwertigem Kautschuk verwendet werden. Aus dem Ochsenfroschöl lassen sich hochwertige Fette und Öle herstellen, die Hypophyse des Ochsenfrosches ist ein hochwirksames Oxytocin und aus den Resten des Ochsenfrosches lässt sich hochwertiges Futter herstellen. Ochsenfrösche sind außerdem gute Versuchstiere und treue Pflanzenverteidiger. Künstlich gezüchtete Ochsenfrösche wachsen schnell, haben einen hohen Ertrag, sind kostengünstig, haben einen hohen Wert und einen sehr hohen wirtschaftlichen Nutzen. |