Mag Geißblatt Wasser oder Dürre?

Mag Geißblatt Wasser oder Dürre?

Mag Geißblatt Feuchtigkeit oder Trockenheit?

Geißblatt ist eine wasserliebende Pflanze, die aber auch relativ trockenheitsresistent ist. Diese Pflanze verfügt über eine relativ ausdauernde Vitalität und ist sowohl trockenheitsresistent als auch wasserbeständig. Befindet sich jedoch zu viel Wasser im Boden, kann es zu Wurzelfäule der Pflanze kommen.

Mag Geißblatt Wasser?

Geißblatt mag Wasser, aber wenn es zu viel Wasser gibt, muss es rechtzeitig zur Pflege in eine gut belüftete Umgebung gebracht werden, um die Verdunstung des Wassers zu beschleunigen. Dadurch können Schäden an der Pflanze verringert und Symptome wie Blattfall gelindert werden.

Mag Geißblatt Dürre?

Geißblatt mag keine Dürre, verfügt jedoch über eine gewisse Trockenheitstoleranz. Ist die Erde im Topf allerdings zu trocken, verfärben sich die Blätter der Pflanze gelb und die Blüte stirbt ab.

Bevorzugt Geißblatt Schatten oder Sonne?

Geißblatt ist eine sonnenliebende Pflanze, die sich jedoch gut an die Umgebung anpassen kann und eine gewisse Schattentoleranz aufweist. Während der Wartung sollte es an einem gut beleuchteten Ort aufgestellt werden. Nur bei ausreichend Licht kann die Pflanze besser blühen, im Sommer ist jedoch entsprechender Schatten nötig.

Geißblatt gießen

Beim Gießen von Geißblatt gilt einfach der Grundsatz: „Gießen, wenn die Erde trocken ist, und gießen, wenn die Erde feucht ist“. Die Häufigkeit des Gießens ist je nach Jahreszeit unterschiedlich. Im Allgemeinen können Sie im Frühling und Herbst alle 5 Tage, im Sommer alle 2-3 Tage und im Winter alle 20 Tage gießen.

<<:  So lagern Sie Kartoffeln, ohne dass sie grün werden oder keimen (Temperatur 3-5 °C, relative Luftfeuchtigkeit ca. 90 %)

>>:  Kann Magnesiumsulfat als Dünger verwendet werden?

Artikel empfehlen

Schritte zur Herstellung von Yams und die Vorteile des Verzehrs von Yams

Wie kann man Yamswurzeln zubereiten? Lassen Sie mi...

So vermehren Sie Rosen durch Stecklinge. Anleitung zur Rosenvermehrung

Mispeln werden in vielen Gegenden meines Landes a...