Einführung Der Shiitake-Pilz, auch als Blumenpilz, Duftpilz, Duftbriefpilz, Duftpilz, Winterpilz und duftender Wildpilz bekannt, ist der Fruchtkörper der Pflanze Lentinula edodes aus der Familie der Pleurotus ostreatus. Shiitake-Pilze sind der zweitgrößte essbare Pilz der Welt[1] und eine Spezialität meines Landes. Im Volk sind sie als „Bergschätze“ bekannt. Es ist ein Pilz, der auf Holz wächst. Es schmeckt köstlich, hat ein erfrischendes Aroma und ist reich an Nährstoffen. Shiitake-Pilze sind reich an B-Vitaminen, Eisen, Kalium und Provitamin D (wird bei Sonneneinstrahlung in Vitamin D umgewandelt) und sind süß und von Natur aus neutral. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von Appetitlosigkeit, Kurzatmigkeit und Müdigkeit verwendet.
Shiitake-Pilze gelten als Könige der wilden Delikatessen und sind ein nahrhaftes und gesundes Nahrungsmittel mit hohem Protein- und niedrigem Fettgehalt. Chinesische Medizinwissenschaftler aller Dynastien haben berühmte Aussagen zu Shiitake-Pilzen gemacht. Durch die kontinuierliche, eingehende Forschung in der modernen Medizin und Ernährung wird der medizinische Wert von Shiitake-Pilzen immer wieder entdeckt. Shiitake-Pilze enthalten viel Ergosterol, das bei der Vorbeugung und Behandlung von Rachitis wirksam ist. Die Polysaccharide (1,3-Glucan) der Shiitake-Pilze können die zelluläre Immunität stärken und dadurch das Wachstum von Krebszellen hemmen. Shiitake-Pilze enthalten mehr als 40 Enzyme aus sechs Hauptenzymkategorien, die einen Enzymmangel beim Menschen beheben können. Die im Fett der Shiitake-Pilze enthaltenen Fettsäuren tragen zur Senkung der Blutfette im menschlichen Körper bei. Nährwert von Shiitake-Pilzen Der essbare Anteil getrockneter Shiitake-Pilze beträgt 72 %. 100 Gramm essbarer Anteil enthalten 13 Gramm Wasser, 1,8 Gramm Fett, 54 Gramm Kohlenhydrate, 7,8 Gramm Rohfaser, 4,9 Gramm Asche, 124 Milligramm Kalzium, 415 Milligramm Phosphor, 25,3 Milligramm Eisen, 0,07 Milligramm Vitamin B1, 1,13 Milligramm Vitamin B2 und 18,9 Milligramm Niacin. Frische Champignons enthalten in ihrer Trockenmasse neben 85–90 % Wasser auch 19,9 % Rohprotein, 4 % Rohfett, 67 % lösliche stickstofffreie Stoffe, 7 % Rohfaser und 3 % Asche. Shiitake-Pilze enthalten außerdem mehr als 30 Enzyme und 18 Aminosäuren. Shiitake-Pilze enthalten 7 der 8 essentiellen Aminosäuren für den menschlichen Körper und sind daher das bevorzugte Nahrungsmittel zur Behebung von Enzymmängeln und zur Ergänzung von Aminosäuren. [5] Shiitake-Pilze sind reich an Provitamin D, enthalten aber sehr wenig Vitamin C und es mangelt ihnen an Vitamin A und Provitamin A. Lentinan kann die Aktivität der T-Helferzellen erhöhen und die humorale Immunfunktion des Körpers verbessern. In der Praxis wurde in großem Umfang bewiesen, dass Shiitake-Pilze ein breites Spektrum zur Krebsvorbeugung und -behandlung bieten und in der klinischen Behandlung eingesetzt werden. Shiitake-Pilze enthalten außerdem eine Vielzahl an Vitaminen und Mineralstoffen, die eine große Rolle bei der Förderung des menschlichen Stoffwechsels und der Verbesserung der Anpassungsfähigkeit des Körpers spielen. Shiitake-Pilze haben auch eine therapeutische Wirkung bei Diabetes, Tuberkulose, infektiöser Hepatitis, Neuritis usw. und können bei Verdauungsstörungen, Verstopfung, Gewichtsverlust usw. verwendet werden. Nährwertanalyse <br /> Shiitake-Pilze sind ein proteinreiches, fettarmes Pilznahrungsmittel, das Polysaccharide, mehrere Aminosäuren und mehrere Vitamine enthält. 1. Verbesserung der Immunfunktion des Körpers: Lentinan kann die phagozytische Funktion von Peritonealmakrophagen bei Mäusen verbessern, die Produktion von T-Lymphozyten fördern und die Abtötungsaktivität von T-Lymphozyten steigern. Experimente haben gezeigt, dass Shiitake-Pilze auch einen antiviralen Interferon-Induktor enthalten, der die Widerstandskraft des Körpers stärken und Grippe und anderen Krankheiten vorbeugen kann. Shiitake-Pilze wirken harmonisierend auf den Magen, stärken die Milz, regenerieren Qi und sind gut für die Nieren. Sie können chronische Krankheiten, Qi-Mangel, Appetitlosigkeit und andere Symptome heilen. ⒉ Verzögerung der Alterung: Der Wasserextrakt von Shiitake-Pilzen hat eine abfangende Wirkung auf Wasserstoffperoxid und hat eine gewisse Wirkung auf die Beseitigung von Wasserstoffperoxid im Körper. ⒊ Anti-Krebs und Anti-Tumor: Der Hut von Shiitake-Pilzen enthält doppelsträngige Ribonukleinsäure, die nach dem Eindringen in den menschlichen Körper Interferon mit Anti-Krebs-Wirkung produziert. ⒋ Senkung von Blutdruck, Blutfetten und Cholesterin: Shiitake-Pilze enthalten Purin, Cholin, Tyrosin, Oxidase und bestimmte Nukleinsäuresubstanzen, die Blutdruck, Cholesterin und Blutfette senken und Krankheiten wie Arteriosklerose und Leberzirrhose vorbeugen können. 5. Shiitake-Pilze haben auch eine therapeutische Wirkung bei Diabetes, Tuberkulose, infektiöser Hepatitis, Neuritis usw. und können auch bei Verdauungsstörungen, Verstopfung usw. verwendet werden. Darüber hinaus haben die in Shiitake-Pilzen enthaltenen Nukleinsäuresubstanzen auch eine vorbeugende und behandelnde Funktion bei AIDS. Eine Zusammenfassung der Nährstoffe in Shiitake-Pilzen. Shiitake-Pilze enthalten: Energie 19 kcal, Eiweiß 2,2 g, Fett 0,3 g, Kohlenhydrate 5,2 g, Folsäure 41,3 μg, Ballaststoffe 3,3 g, Riboflavin 0,08 mg, Niacin 2 mg, Vitamin C1, Calcium 2 mg, Phosphor 53 mg, Kalium 20 mg, Natrium 1,4 mg, Magnesium 11 mg, Eisen 0,3 mg Die Wirksamkeit und Wirkung von Shiitake-Pilzen Shiitake-Pilze sind eiweißreiche, fettarme Pilze, die Polysaccharide, mehrere Aminosäuren und mehrere Vitamine enthalten. Shiitake-Pilze werden hauptsächlich zur Behandlung von Appetitlosigkeit, Kurzatmigkeit und Müdigkeit eingesetzt; Shiitake-Pilze sind reich an Vitamin D. Shiitake-Pilze enthalten außerdem mehrere Vitamine und Mineralien, die eine große Rolle bei der Förderung des menschlichen Stoffwechsels und der Verbesserung der Anpassungsfähigkeit des Körpers spielen. Shiitake-Pilze haben auch eine therapeutische Wirkung bei Diabetes, Tuberkulose, infektiöser Hepatitis, Neuritis usw. und können auch bei Verdauungsstörungen, Verstopfung, Gewichtsverlust usw. eingesetzt werden. Nebenwirkungen und Kontraindikationen beim Verzehr von Shiitake-Pilzen Shiitake-Pilze sind blähende Nahrungsmittel und sollten von Patienten mit hartnäckigem Hautjucken gemieden werden. Patienten mit Erkältung und Feuchtigkeit in Milz und Magen, Qi-Stagnation oder Hautjucken sollten den Verzehr vermeiden. Shiitake-Pilze + Eselsfleisch = verursachen leicht Bauchschmerzen, Durchfall. Shiitake-Pilze + Wachtelfleisch, Wachteleier = verursachen leicht dunkle Flecken im Gesicht. Shiitake-Pilze + Flusskrabben = neigen dazu, Steinsymptome zu verursachen. Shiitake-Pilze enthalten Vitamin D, und auch Flusskrabben sind reich an Vitamin D. Wenn sie zusammen verzehrt werden, steigt der Vitamin-D-Gehalt im menschlichen Körper zu stark an, was zu einem Anstieg des Kalziumspiegels führt. Langfristiger Verzehr kann leicht zu Steinsymptomen führen. Shiitake-Pilze + Tomaten = zerstören Carotinoide und verringern den Nährwert. Shiitake-Pilze sind reich an biochemischen Substanzen. Wenn Sie sie zusammen mit Tomaten essen, die Carotinoide enthalten, werden die in den Tomaten enthaltenen Carotinoide zerstört und ihr Nährwert verringert. Wie man leckere Pilze macht So kochen Sie Shiitake-Pilze: Pilzreis <br /> Zutaten: 4 frische Champignons, 1/4 Tasse zerkleinertes Hühnchen, 1 Esslöffel gehackter Sellerie, 1 Tasse weißer Reis, 1 Tasse Wasser, 1 Teelöffel Salz, 2 Teelöffel Sesamöl, 2/3 Esslöffel Sojasauce, 1/3 Esslöffel Zucker, 2 Teelöffel Maisstärke, 2 Teelöffel schwarzer Pfeffer. üben: 1. Den Reis waschen, abtropfen lassen, 1 Tasse Wasser hinzufügen und etwa 15 Minuten einweichen lassen; 2. Frische Champignons waschen und in Streifen schneiden, mit Hühnerfleisch und Gewürzen vermischen und auf dem Reis verteilen; 3. In den Reiskocher geben und kochen. Nach dem Aufspringen des Schalters weitere 10 Minuten köcheln lassen. Deckel öffnen, gehackten Sellerie unterrühren, weitere 5 Minuten köcheln lassen und zum Schluss vorsichtig mit einem Reislöffel vermischen. Gebratene Pilze <br /> Zutaten: 500 Gramm frische Champignons, 50 Gramm Winterbambussprossen, 20 Gramm Sojasauce, 3 Gramm Salz, 5 Gramm weißer Zucker, 1 Gramm MSG, 30 Gramm Erdnussöl, 15 Gramm Sesamöl und 3 Gramm Erbsenstärke. üben: 1. Von den eingeweichten Champignons den Stiel entfernen, diese mehrmals mit klarem Wasser waschen und die Winterbambussprossen in 4 cm lange Scheiben schneiden; 2. Den Wok aufs Feuer stellen, Erdnussöl hinzugeben und auf 60 bis 70 % erhitzen, die Winterbambussprossen hinzugeben und unter Rühren anbraten, dann Pilze, Sojasauce, Salz, Zucker, MSG und 150 Gramm frische Suppe hinzugeben, bei starker Hitze zum Kochen bringen und dann bei schwacher Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen. Wenn die Pilze weich sind und die Marinade aufgenommen haben und prall werden, die Sauce bei starker Hitze einkochen lassen, mit feuchter Stärke andicken, einige Male unter Rühren anbraten, mit Sesamöl beträufeln und servieren. Gebratener Spinat mit Pilzen <br /> Wirkung: Wirkt nährend bei Mangelerscheinungen und Durchblutung, nährt das Yin und befeuchtet Trockenheit. Zutaten: 25 Gramm Shiitake-Pilze, 250 Gramm Spinat, gehackter Ingwer, Pflanzenöl und raffiniertes Salz nach Bedarf. üben: 1. Pilze in warmem Wasser einweichen, Stiele entfernen, waschen, ausdrücken, in dicke Scheiben schneiden und den Pilzsaft für die spätere Verwendung aufbewahren; 2. Vom Spinat die gelben Blätter und Wurzeln entfernen, waschen und in Stücke schneiden; 3. Öl in einem Wok erhitzen, gehackten Ingwer hinzufügen und anbraten, bis er duftet, Pilze hineingeben und unter Rühren anbraten, Spinat, Salz und den ursprünglichen Saft der Pilze hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis die Aromen aufgenommen sind. Pilz-Fadennudeln-Suppe <br /> Zutaten: entsprechende Menge Shiitake-Pilze, Fadennudeln, Schweinefleisch, Frühlingszwiebeln, Salz und Sojasauce. üben: 1. Die Fadennudeln einweichen, bis sie weich sind, die Pilze vorher einweichen, die Pilze waschen, in Scheiben schneiden und weiter im Wasser einweichen; 2. Fettes und mageres Schweinefleisch trennen und separat in Scheiben schneiden. Die Frühlingszwiebeln waschen und in Stücke schneiden; 3. Fett in die Pfanne geben und bei geringer Hitze braten, bis die richtige Menge Öl austritt, dann auf hohe Hitze stellen; 4. Pilzscheiben hinzufügen und unter Rühren anbraten. Nach einer Weile die entsprechende Menge Salz, Sojasauce und das Wasser, in dem die Pilze eingeweicht wurden, hinzufügen und zum Kochen bringen. 5. Nach dem Kochen Fadennudeln hinzufügen. Wenn die Fadennudeln weich sind, magere Fleischscheiben hinzufügen und kochen, bis die mageren Fleischscheiben gar sind. Zum Schluss Frühlingszwiebelsegmente hinzufügen. Fisch gedünstet mit Tofu-Sticks und Pilzen <br /> Zutaten: frischer Silberkarpfen, frische Champignons, getrockneter Tofu, Öl und Salz, Hühnerbrühe, Schalotten, Koriander, Ingwer, Kochwein, Wolfsbeere, Sichuan-Pfefferkörner, Pfefferpulver, Knoblauch, getrockneter roter Pfeffer. Anleitung: 1. Frühlingszwiebeln und Ingwer waschen und in Scheiben schneiden, Bocksdorn einweichen, getrocknete rote Paprika waschen und in Stücke schneiden, Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden; 2. Frische Champignons waschen und in kleine Stücke schneiden. Tofustangen in warmem Wasser einweichen, bis sie weich sind, und in Stücke schneiden. 3. Den frischen Silberkarpfen waschen, den Fischkopf entfernen, in Stücke schneiden, mit Salz, Kochwein, Knoblauch, Ingwer und Schalotten vermischen und mit Stärke 30 Minuten marinieren; 4. Mehr Öl als üblich in die Pfanne geben, auf 70 % erhitzen, den marinierten Fisch hineingeben, von beiden Seiten goldbraun braten, herausnehmen und das Öl abtropfen lassen; 5. Lassen Sie etwas Öl in der Pfanne, geben Sie Zwiebel, Ingwer und Knoblauch hinzu und braten Sie alles unter Rühren an, bis es duftet. Geben Sie dann die gebratenen Fischwürfel und Pilze hinzu, gießen Sie Kochwein hinzu und geben Sie dann getrockneten Pfeffer und roten Pfeffer hinzu und braten Sie alles gleichmäßig unter Rühren an. 6. Wasser hinzufügen und bei starker Hitze zum Kochen bringen, dann Tofublätter hinzufügen und bei starker Hitze köcheln lassen. Zum Schluss Pfeffer, Salz, Hühneressenz, Wolfsbeere und gehackten Koriander hinzufügen. Mais-, Pilz- und Schweinerippchensuppe <br /> Zutaten: 1 Pfund Schweinerippchen, 2 Maiskolben, 5 Pilze und Salz. üben: 1. Die Rippchen auskochen, bis das Blut entfernt ist, den Mais in Stücke schneiden, die Pilze einweichen, bis sie weich sind, und die Stiele entfernen; 2. Rippchen, Mais und Pilze kochen, Hitze auf niedrige Stufe reduzieren, ca. 1 Stunde köcheln lassen, mit Salz bestreuen Porridge mit Pilzen und Huhn <br /> Zutaten: 200 Gramm Japonica-Reis, 20 Gramm getrocknete Shiitake-Pilze, 100 Gramm Hühnchen, 10 Gramm Schalotten, 2 Gramm Salz, 1 Gramm MSG, 5 Gramm Maisstärke, 3 Gramm Hühnerpulver, 1 Gramm Pfeffer und 3 Gramm Sesamöl. üben: 1. Den Japonica-Reis waschen, eine halbe Stunde in kaltem Wasser einweichen, herausnehmen und das Wasser abtropfen lassen; 2. Die Hähnchenbrust würfeln, Salz, MSG und Stärke hinzufügen und 15 Minuten marinieren; 3. Pilze einweichen, bis sie weich sind, in kleine Würfel schneiden; Schalotten und gehackte Frühlingszwiebeln zur späteren Verwendung hacken; 4. 2000 ml kaltes Wasser in den Topf geben, den Reis hineingeben und bei starker Hitze kochen; 5. Auf niedrige Hitze stellen und 45 Minuten kochen lassen, dann Hähnchenbrustwürfel, Champignonswürfel, Salz, Hühnerpulver, Pfeffer und Sesamöl hinzufügen und gut umrühren; 6. Weitere 10 Minuten kochen, mit gehackten Frühlingszwiebeln bestreuen und servieren. Hühnchen-Pilz-Porridge <br /> Zutaten: Je 50 Gramm Shiitake-Pilze und Shiitake-Pilze, 50 Gramm Hühnerfüllung, 100 Gramm Klebreis, gehackte Frühlingszwiebeln, Pflanzenöl, Kochwein, Salz, Sojasauce, MSG und Brühe nach Bedarf. üben: 1. Den Japonica-Reis waschen und einweichen, in einen Topf geben, die entsprechende Menge Suppenbrühe und kaltes Wasser hinzufügen, aufkochen, dann auf niedrige Hitze stellen und zu Brei kochen; 2. Champignons waschen und in Scheiben schneiden, Shiitake-Pilze einweichen, bis sie weich sind, waschen, die Stiele entfernen und in Scheiben schneiden. Bratwein und Sojasauce zur Hühnerfüllung geben und mit Öl anbraten. 3. Shiitake-Pilze, Shiitake-Pilzscheiben, Salz, MSG und Brühe in den Breitopf geben und etwa 15 Minuten kochen lassen. Die Hühnerfüllung hinzufügen, gut umrühren und mit gehackten Frühlingszwiebeln bestreuen. Hirse-Pilz-Porridge <br /> Wirksamkeit: Dieser Brei ist sehr wohltuend für den Magen und eignet sich für Menschen mit Qi-Mangel und Appetitlosigkeit. Er wirkt appetitanregend und verdauungsfördernd. Zutaten: 50 Gramm Hirse, 50 Gramm frische Champignons. Zubereitung: Zuerst den Hirsebrei kochen, daraus eine Suppe zubereiten und diese anschließend mit den Pilzen aufkochen. Anwendung: 3-mal täglich einnehmen, kontinuierliche Anwendung ist wirksam. Geschmorte Shiitake-Pilze <br /> Zutaten: 400 Gramm frische Champignons, 1 Zwiebel, 1 Kartoffel, 400 Gramm Schweinebauch, 1 Sternanis, 1 Löffel Öl, ein halber Löffel geriebener Ingwer, ein halber Löffel gehackter Knoblauch, ein halber Löffel Zucker, ein halber Löffel dunkle Sojasauce, Pfeffer und Salz nach Geschmack. Zubereitung: Öl in einer Pfanne erhitzen, Schweinebauchscheiben und geriebenen Ingwer hinzufügen und bei mittlerer Hitze 2 Minuten lang anbraten. Kartoffelwürfel, Zwiebeln und Sternanis dazugeben und 2 Minuten unter Rühren anbraten. Dunkle Sojasauce, Zucker und 1 Tasse Wasser hinzufügen, bei starker Hitze zum Kochen bringen, abdecken und 15 Minuten köcheln lassen. Pilze hinzufügen, auf mittlere Hitze stellen, gut vermengen, abdecken und weitere 5 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und gehacktem Knoblauch würzen. Sautierte Champignons mit Zwiebeln <br /> Zutaten: 1 Zwiebel, 200 Gramm Shiitake-Pilze, entsprechende Menge Öl, Salz, Ingwer, Knoblauch, MSG und helle Sojasauce. üben: 1. Zwiebel schälen, waschen und in Streifen schneiden. Ingwer und Knoblauch hacken; 2. Champignons von alten Stielen befreien, waschen, mit der Hand in kleine Stücke zupfen, in kochendem Wasser blanchieren, herausnehmen und abtropfen lassen; 3. Den Wok auf das Feuer stellen, den gehackten Ingwer und Knoblauch hinzufügen, nachdem das Öl warm ist, und unter Rühren anbraten, bis ein aromatischer Duft entsteht. Zwiebeln und Pilze hinzufügen und gleichmäßig unter Rühren anbraten. Salz, helle Sojasauce und MSG-Gewürze hinzufügen und servieren. Mit Pilzen geschmortes Schweinefleisch mit Reis <br /> Zutaten: 600 g Schweinebauch, 10 Shiitake-Pilze, 30 g gehackte Schalotten, 500 ccm Brühe, 100 ccm Sojasauce, 1 Esslöffel Kandiszucker, 2 Esslöffel Reiswein, 1/2 Teelöffel Pfeffer. üben: 1. Den Schweinebauch waschen und zerkleinern; die Pilze einweichen, bis sie weich sind, und zerkleinern, beiseite stellen; 2. Pfanne erhitzen, 3 EL Salatöl hineingeben, gehackte Schalotte darin goldbraun anbraten, beiseite stellen; 3. Den Topf aus Schritt 2 erneut erhitzen, die zerkleinerten Champignons aus Schritt 1 hinzufügen und unter Rühren braten, bis ein aromatischer Duft entsteht, dann den zerkleinerten Schweinebauch hinzufügen und unter Rühren braten, bis das Fleisch weiß wird, dann alle Gewürze hinzufügen und unter Rühren braten, bis ein aromatischer Duft entsteht, und die Hitze abschalten; 4. Nehmen Sie einen Schmortopf, gießen Sie die Zutaten aus Schritt 3 hinein, fügen Sie die Brühe hinzu und bringen Sie alles zum Kochen, stellen Sie dann die Hitze herunter und decken Sie den Topf ab. Etwa 1 Stunde weiterkochen lassen, dann die gebratenen Schalotten aus Schritt 2 hinzufügen und etwa 10 Minuten kochen lassen. Pilz-Eiercreme <br /> Zutaten: 1 Shiitake-Pilz, 1 Ei, etwas Salz, helle Sojasauce und Sesamöl. üben: 1. Pilze einweichen, waschen und in Stücke schneiden; 2. Die Eier in eine Schüssel schlagen, gut umrühren, die entsprechende Menge warmes Wasser hinzufügen, dann Pilze und Gewürze hinzufügen und gut umrühren; 3. Den Dampfgarer auf den Herd stellen, die Eierflüssigkeit hineingeben und 10 Minuten dämpfen, bis sie gar sind, und dann servieren. Hühnersuppe mit Pilzen und roten Datteln <br /> Zutaten: Shiitake-Pilze, Jujuben. üben: 1. 10 Shiitake-Pilze und 10 Jujuben weich einweichen und beiseite stellen. 2. Ein halbes Hähnchen in Stücke schneiden und Fett und Haut entfernen. Blanchieren Sie es in kochendem Wasser, um das Blut zu entfernen. Legen Sie die Hühnchenstücke in den Topf, fügen Sie die entsprechende Menge Wasser, Ingwer und Kochwein hinzu und lassen Sie alles 1–1,5 Stunden kochen. Geben Sie dann Pilze und rote Datteln hinzu, lassen Sie es weitere 50 Minuten kochen, fügen Sie Salz nach Geschmack hinzu und schon ist es essfertig. 3. Schmoren bedeutet, langsam bei geringer Hitze zu sieden. Sorgen Sie dafür, dass sich die Nährstoffe der Nahrung effektiv in der Suppe auflösen. Geben Sie ein paar Scheiben Ingwer hinzu und lassen Sie das Ganze ein paar Stunden bei geringer Hitze köcheln. Die kältevertreibende und magenwärmende Wirkung des Ingwers sowie sein einzigartiger Geschmack werden dann vollständig in das Gericht integriert. Nicht zu hohe Hitze verwenden, sondern das Wasser nach dem Kochen bei geringer Hitze köcheln lassen. Klebreis mit Pilzen <br /> Zutaten: 400 Gramm Klebreis, 100 Gramm Schweinefilet, 70 Gramm frische Champignons, 10 Gramm getrocknete Algen, 10 Gramm getrocknete Garnelen, 5 Gramm Ingwer, 5 Gramm Kochwein, 2 Gramm Salz, 5 Gramm Sesamöl, 5 Gramm Sojasauce und 20 Gramm Pflanzenöl. üben: 1. Den Klebreis waschen, über Nacht einweichen, das Wasser abgießen und im Dampfgarer etwa 40 Minuten dämpfen; 2. Seetang und getrocknete Garnelen einweichen, bis sie weich sind, und den Seetang in kleine Stücke schneiden. Von den Pilzen die Stiele entfernen und in Streifen schneiden. Den Ingwer in kleine Stücke schneiden und das Schweinefleisch in Streifen schneiden. 3. Öl in einer Pfanne erhitzen, Ingwer und zerkleinertes Schweinefleisch hinzufügen und unter Rühren anbraten; getrocknete Garnelen, Pilze und Seetang hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis ein aromatischer Duft entsteht, dann mit Kochwein, Sojasauce und Salz würzen; zum Schluss Klebreis hinzufügen und gut verrühren. Porridge mit Pilzen und Rindfleisch <br /> Zutaten: 50 Gramm polierter Reis, 60 Gramm frische Champignons, 30 Gramm Vorderkeule vom Rind, 15 Gramm Frühlingszwiebeln, 10 Gramm raffiniertes Schweineschmalz, 10 Gramm Ingwer, 3 Gramm MSG und 3 Gramm Salz. üben: 1. Von den eingeweichten Shiitake-Pilzen die Stiele entfernen, waschen, ausdrücken und in Streifen schneiden; das Rindfleisch waschen und in Streifen schneiden; den Reis waschen; die Frühlingszwiebeln und den Ingwer in Scheiben schneiden und beiseite stellen; 2. Pilze, Rindfleisch und Klebreis in den Topf geben, 3 Tassen Wasser hinzufügen und bei geringer Hitze köcheln lassen, bis das Fleisch zart und der Reis gar ist; gehackte Frühlingszwiebeln, Ingwerscheiben, Schweineschmalz, Salz und MSG hinzufügen und weitere 3 Minuten kochen lassen. Medizinischer Wert von Shiitake-Pilzen Medizinischer Wert <br /> Der Hauptaromabestandteil ist Lentinion, das durch den Abbau von Lentinsäure entsteht. Daher sind Shiitake-Pilze für den Menschen ein wichtiges Nahrungsmittel. Heilpilze und Gewürze. Bei den Umami-Bestandteilen der Shiitake-Pilze handelt es sich um eine Klasse wasserlöslicher Stoffe, deren Hauptbestandteile Nukleinsäurebestandteile wie 5‘-Guanylsäure, 5‘-AMP und 5‘-UMP sind, die zusammen zu etwa 0,1 % enthalten sind. Sein Aromabestandteil ist hauptsächlich Shiitake-Pilz-Essenz, die durch die Zersetzung von Shiitake-Säure entsteht. Shiitake-Pilze enthalten einen Antitumor-Wirkstoff mit einem Molekulargewicht von 1 Million – Shiitake-Polysaccharid, einen lipidsenkenden Wirkstoff – Shiitake-Taisheng, Shiitake-Adenin und Adenin-Derivate. Shiitake-Pilze enthalten außerdem antivirale Wirkstoffe – Interferon-Induktoren – doppelsträngige RNA und sind eines der seltenen Gesundheitsnahrungsmittel. Shiitake-Pilze haben einen hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren sowie große Mengen an Ergosterol und Mycosterol, die in Vitamin D umgewandelt werden können. Sie stärken wirksam die Widerstandskraft gegen Krankheiten und wirken Erkältungen vorbeugend und therapieren diese. Regelmäßiger Verzehr beugt Rachitis vor, die durch Störungen des Phosphor- und Kalziumstoffwechsels im Blut aufgrund von Vitamin-D-Mangel im menschlichen Körper, insbesondere bei Säuglingen, verursacht wird, und kann verschiedenen Schleimhaut- und Hautentzündungen im menschlichen Körper vorbeugen. Lenti-Pilz Lentysin kann Gefäßsklerose vorbeugen und den Blutdruck senken. Aus Shiitake-Pilzen wurden auch serumcholesterinsenkende Komponenten (C8H1104N5, C9H1103N5) isoliert. Die Asche des Shiitake-Pilzes enthält große Mengen Kaliumsalz und andere Mineralstoffe und gilt als ideales Nahrungsmittel zur Vorbeugung einer säurebedingten Lebensmittelvergiftung. Der Großteil der Kohlenhydrate in Shiitake-Pilzen besteht aus Hemicellulose und die Hauptbestandteile sind Mannitol, Trehalose und Mycose, Glucose, Pentosan, Methylpentosan usw. Verbesserung der menschlichen Immunität <br /> David Brewer, ein Agronom des Agricultural Research Service des US-Landwirtschaftsministeriums, hat durch Forschungen herausgefunden, dass Shiitake-Pilze ein hochmolekulares Polysaccharid (HMWP) enthalten, das die Immunfunktion des Körpers stärken kann. David Brewer entdeckte diese Wirkung, wenn Shiitake-Pilze diese Wirkung haben, nachdem er auf einer kleinen Farm in Arkansas Experimente durchgeführt hatte. Andere Studien haben gezeigt, dass eine andere in Shiitake-Pilzen enthaltene Verbindung – Shiitake-Purin (auch bekannt als Erythropoietin) – den Cholesterinspiegel senken kann. Shiitake-Pilze enthalten 12-mal mehr Antioxidantien als Malz und 4-mal mehr als Hühnerleber. Im Vergleich zu Matsutake-Pilzen und Grifola frondosa (auch als Polypore, allgemein als Wolkenpilz, Kastanienpilz und Lotuspilz bekannt) hat er eine stärkere blutdrucksenkende und krebsvorbeugende Wirkung. |