Viele Menschen sind es gewohnt, früh aufzustehen und eine Tasse duftenden Kaffee zu trinken, der den Geist erfrischt und die Menschen in guter geistiger Verfassung hält. Um ihren Kaffeebedarf zu decken, kaufen die Menschen eine Kaffeemaschine für zu Hause. Allerdings sollten Sie auch bei der Nutzung einer Kaffeemaschine zu Hause auf die Reinigung und Entkalkung achten, um die Lebensdauer der Kaffeemaschine zu verlängern und für eine bessere Kaffeezubereitung zu sorgen. Schritte zur Reinigung und Entkalkung einer Kaffeemaschine1. Beim Entkalken einer Kaffeemaschine sollten Sie zunächst auf ihre Leistung achten. Die meisten modernen Kaffeemaschinen verfügen über spezielle Entkalkungsfunktionen und Entkalkungsgeräte. Nachdem die Kaffeemaschine eine bestimmte Menge Kaffee verarbeitet hat, leuchtet die Entkalkungsanzeige auf der Oberfläche der Kaffeemaschine rot auf. Zu diesem Zeitpunkt muss die Kaffeemaschine entkalkt und gereinigt werden. 2. Wenn Sie die Kaffeemaschine entkalken, können Sie ein spezielles Reinigungsmittel für Kaffeemaschinen in den Wassertank der Kaffeemaschine geben, wenn sich die Maschine im Standby-Modus befindet. Füllen Sie ihn zu 70 %. Halten Sie dann die Entkalkungstaste gedrückt. Während des Entkalkungsvorgangs blinkt eine Reihe von Lichtern an der Kaffeemaschine kontinuierlich. Drehen Sie jetzt den Dampfknopf der Kaffeemaschine auf und die Maschine wird automatisch entkalkt. 3. Das schmutzige Wasser wird nach der Reinigung durch die Dampfdüse abgelassen. Wenn das gesamte Wasser im Wassertank der Kaffeemaschine aufgebraucht ist, geben Sie frisches Wasser in den Wassertank und reinigen Sie dann mit der Dampfdüse, bis die Reinigung abgeschlossen ist. Die auf diese Weise gereinigte Kaffeemaschine ist besonders sauber. Tipps zum Entkalken und Reinigen einer Kaffeemaschine1. Beim Reinigen der Kaffeemaschine muss der Auffangbehälter vorab geleert werden, da dieser sonst schwer zu reinigen ist. Zudem muss der Wassertank der Kaffeemaschine regelmäßig gereinigt werden, da sich sonst viel Schmutz darin festsetzt. Wenn Sie feststellen, dass der Schwimmer der Wasserstandsanzeige auf der Auffangschale der Kaffeemaschine bei normalem Gebrauch rot geworden ist, sollten Sie ihn mit einer Nadel reinigen. 2. Beim Reinigen und Entkalken der Kaffeemaschine dürfen Sie nicht nur das Innere säubern, sondern müssen auch auf die äußere Hygiene achten. Sie können die äußeren Kanäle der Kaffeemaschine mit einem sauberen Lappen abwischen, um den Staub auf der Oberfläche zu entfernen. Darüber hinaus sollten Sie die Düse der Kaffeemaschine regelmäßig mit einem Schwamm reinigen, um eine übermäßige Ansammlung von Kaffeerückständen an der Düse zu verhindern. 3. Die Reinigungs- und Entkalkungsmethoden für Kaffeemaschinen verschiedener Marken und Strukturen unterscheiden sich geringfügig. Jeder muss vor der Reinigung der Kaffeemaschine mehr Aufmerksamkeit schenken. |
<<: Wer sollte kein Luzerneenzym trinken? Welche Gefahren birgt das Trinken von Luzerneenzym?
Die Red Heart Walnut ist eine besondere Walnussso...
Maulbeeren sind eine der beliebtesten Früchte übe...
Hirse und Sorghum sind beides gängige Getreidesor...
Kastanien sind eine Nusszutat mit besonders hohem...
Eine Wachstumsverzögerung des Fötus ist das Letzt...
Bewässerungstipps für Caichunfeng Colorful Spring...
Wie heißt es so schön: „Wenn der Mensch alt wird,...
Vor kurzem hat das gesamte Netzwerk gelernt, wie ...
Spezialitäten aus Chongqing Einige der besonders ...
Wenn wir möchten, dass Shiitake-Pilze während des...
Als gesundheitsfördernde Lebensmittelzutat hat Gi...
Die Sommersonnenwende wurde in der Antike auch „S...