Unterschied zwischen Backpulver und Hefe

Unterschied zwischen Backpulver und Hefe

Backpulver und Hefe sind im Leben der Menschen weit verbreitet und unverzichtbare Zutaten für die Herstellung verschiedener Nudeln. Viele Menschen verstehen jedoch immer noch nicht den Unterschied zwischen Backpulver und Hefe und wissen nicht, was der Unterschied in ihren Funktionen ist. Heute gibt der Herausgeber eine professionelle Einführung in Backpulver und Hefe, damit jeder mehr über ihre Unterschiede erfahren kann.

Unterschied zwischen Backpulver und Hefe

1. Unterschied bei den Rohstoffen

Es gibt einen offensichtlichen Unterschied zwischen Backpulver und Hefe in Bezug auf die Rohstoffe. Backpulver ist hauptsächlich ein zusammengesetztes Triebmittel aus Backpulver und Maismehl. Während des Herstellungsprozesses werden einige saure Materialien hinzugefügt. Hefe ist eine Pilzsubstanz, die offensichtliche Fermentationseffekte hat. Frische Hefe ist ihr Hauptrohstoff. Nachdem man sie dehydriert hat, sind die erhaltenen aktiven Bakterien das Hefepulver, das man normalerweise sieht.

2. Unterschied in der Wirksamkeit

Es gibt auch deutliche Unterschiede in der Wirkung von Backpulver und Hefepulver. Dies liegt daran, dass Backpulver ein saures Backtriebmittel ist. Wenn man es zur Herstellung von Teig verwendet, ist die Gärungsgeschwindigkeit besonders hoch. Hefe ist ein Gärungsbakterium. Seine Gärungsgeschwindigkeit ist relativ langsam und der Gärungsprozess hängt direkt von der äußeren Umgebung und der Temperatur ab.

3. Unterschiede in der Nutzung

Auch bei der Verwendung von Backpulver und Hefe gibt es deutliche Unterschiede. Am besten ist es, Backpulver beim Verzehr nicht mit sauberem Wasser in Berührung kommen zu lassen. Es sollte zuerst mit trockenem Mehl vermischt und dann mit Wasser zu einem Teig geknetet werden. Wenn das Backpulver zuerst mit sauberem Wasser verdünnt wird, entsteht eine große Menge Kohlendioxid, was seine Entwicklungswirkung beeinträchtigt. Bei Verwendung von Hefe muss diese zunächst mit warmem Wasser verdünnt werden, bevor sie in den Teig geknetet werden kann. Wenn sie direkt in trockenes Mehl geknetet wird, beeinträchtigt dies deren Gärungswirkung.

4. Tabuisierte Unterschiede

Auch hinsichtlich der Ernährungstabus gibt es zwischen Backpulver und Hefe deutliche Unterschiede. Hefe ist ein Fermentationsbakterium, das ungiftig ist und keine Nebenwirkungen hat. Es gibt nur sehr wenige Ernährungstabus für sie und die meisten Menschen können sie essen. Backpulver ist jedoch anders. Es ist ein chemisch zusammengesetzter Rohstoff. Obwohl es schnell gärt, enthält es eine Vielzahl chemischer Bestandteile, die für den menschlichen Körper schädlich sind. Daher ist es ungeborenen Kindern und schwangeren Frauen verboten, Backpulver zu verwenden.

<<:  Wie erkennt man die Echtheit von Jade? Wie erkennt man die Echtheit von Jade

>>:  Wie man am schnellsten nüchtern wird Wie man am schnellsten nüchtern wird

Artikel empfehlen

Rezept für Papaya-Vanille-Pudding und Nährwertanalyse

Der Geschmack von Papaya-Vanille-Pudding bleibt e...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Cineraria

Cineraria ist relativ einfach zu züchten. Sie ist...

Vorsichtsmaßnahmen beim Umtopfen von Jadepflanzen

Vorsichtsmaßnahmen beim Umtopfen von Jadepflanzen...

Können Pfirsichbäume eingetopft werden?

Können Pfirsichbäume eingetopft werden? Pfirsichb...

Welcher Dünger eignet sich am besten für Jasmin?

Jasmindünger Jasmin mag Dünger und bevorzugt Phos...

Die Wirksamkeit von lila Reisbrei

Wie viele von Ihnen kennen die Vorteile von viole...