Wie kocht man Kaffeebohnen? Gängige Arten, Kaffeebohnen zu essen

Wie kocht man Kaffeebohnen? Gängige Arten, Kaffeebohnen zu essen

Kaffee ist eines der beliebtesten Getränke in der heutigen Gesellschaft. Er stammt ursprünglich aus dem Westen und wurde später in China eingeführt. Heute ist er auch das beliebteste Erfrischungsgetränk für Angestellte und die Elite in Großstädten. Der wichtigste Rohstoff für Kaffee sind Kaffeebohnen, aber die Leute wissen nicht viel über Kaffeebohnen. Sie wissen nicht, wie man sie zubereitet oder wie man sie üblicherweise isst. Heute werde ich Ihnen eine ausführliche Einführung geben.

1. Bohnen mahlen

Wenn Sie Kaffeebohnen aufbrühen möchten, müssen Sie die Kaffeebohnen zunächst so fein wie möglich mahlen, etwa auf die Größe von Hirsekörnern. Wenn Sie zu Hause eine Mühle oder einen Mahlstab haben, können Sie diese verwenden, um die Kaffeebohnen direkt zu verarbeiten. Wenn Sie diese Werkzeuge nicht haben, können Sie auch ein Nudelholz verwenden, um die Kaffeebohnen auf dem Teigbrett zu zerkleinern.

2. Kaffee kochen

Mahlen Sie die Kaffeebohnen, sammeln Sie sie und geben Sie sie in den Trichter. Legen Sie ein Stück Filterpapier auf den Boden. Achten Sie darauf, dass kein Kaffeepulver ausläuft. Nehmen Sie nach dem Einfüllen eine angemessene Menge Wasser, um das Kaffeepulver anzufeuchten. Erhitzen Sie die Tasse mit kochendem Wasser, stellen Sie die Tasse unter den Trichter und geben Sie je nach Geschmack Kaffeepulver hinzu.

3. Kaffee kochen

Nachdem Sie das Kaffeepulver in den Trichter gegeben haben, geben Sie 96 Grad warmes Wasser hinzu und gießen Sie es gleichmäßig im Uhrzeigersinn auf das Kaffeepulver. Nachdem das Kaffeepulver vollständig eingetaucht ist, warten Sie eine Weile. Nachdem der erste Wasserstrahl in die Tasse gefiltert ist, geben Sie im Uhrzeigersinn weiter Wasser hinzu. Wenn die Kaffeeflüssigkeit in der Tasse die gewünschte Menge erreicht hat, können Sie die Tasse abfüllen. Achten Sie darauf, das Wasser beim Abfüllen der Tasse gegen den Uhrzeigersinn einzugießen.

4. Kaffee kochen

Wenn die Kaffeebohnen, die Sie selbst mahlen, nicht fein genug sind, müssen Sie den Kaffee nach dem Brühen aufkochen. Zum Aufkochen von Kaffee können Sie entweder einen Schmortopf oder einen Edelstahltopf verwenden. Beim Aufkochen müssen Sie dem gemahlenen Kaffee eine angemessene Menge kaltes Wasser hinzufügen und alles zusammen aufkochen. Nach dem Aufkochen noch zwei Minuten kochen. Zu diesem Zeitpunkt werden Sie sehen, dass Öl überläuft. Dann 30 Sekunden kochen und die Hitze abschalten. Wenn Sie es herausnehmen, filtern Sie es mit Filterpapier, geben Sie dann Milch oder Zucker hinzu und mischen Sie es gut, bevor Sie es direkt trinken.

<<:  Wie man Kleieöl herstellt

>>:  Wie man Haferflocken kocht Wie man Haferflocken kocht

Artikel empfehlen

Wirksamkeit, Funktion und essbare Methode der schwarzen Pflaume

Jeder kennt vielleicht die schwarze Pflaume und w...

Wie man wilden Amaranth kocht

Heute wissen viele Menschen, dass wilder Amaranth...

Die Wirksamkeit und Funktion von Brokkoli

Brokkoli ist eines der am häufigsten auf dem Tisc...

Melonen- und Schinkensalat

Ich glaube, dass viele Kinder am liebsten Salat m...

Wie schmecken Wassermelone und Guave? Sind Wassermelone und Guave lecker?

Haben Sie schon einmal Wassermelonen-Guave gegess...

Wie viel wiegt eine Schwimmkrabbe? Warum ist der Rogen der Schwimmkrabbe grün?

Die Schwimmkrabbe, auch Dreifleck-Schwimmkrabbe, ...

So stellt man selbstgemachten Käse her So stellt man selbstgemachten Käse her

Käse ist ein alltägliches Dessert. Er hat einen s...

Die Vorteile des Verzehrs von Butter

Viele Menschen haben schon einmal von Butter gehö...

Gibt es Käfer in der Myrica? Warum gibt es Käfer in der Myrica?

Warum gibt es in der Myrica-Wachstumspflanze Käfe...

Wie wählt man einen Behandlungsplan für Lungenknötchen?

Autor: Gao Xuehan Peking Union Medical College Ho...