Viele Menschen haben Sojabohnen zu Hause zubereitet und wissen, wie es geht, aber haben Sie schon einmal versucht, Sojabohnen in einem Kessel zuzubereiten? Wissen Sie, wie man Sojabohnen mit einem Kessel zubereitet? Tatsächlich kann der Kessel zu Hause auch ein Werkzeug zur Sojabohnenzubereitung sein. Ich werde später die Methoden und Techniken zur Sojabohnenzubereitung mit einem Kessel aufschreiben. Freunde, die gerne Sojabohnen zubereiten, können es zu Hause versuchen. So verwenden Sie einen Wasserkocher zum Einweichen von BohnenZubereitung von Sojabohnen mit einem Wasserkocher Normalerweise können Sie einige undurchsichtige Kessel in Ihrem Haus verwenden, um Sojasprossen zu fermentieren. Bereiten Sie zusätzlich zum Kessel eine entsprechende Menge Sojabohnen oder Mungobohnen und eine entsprechende Menge Wasser vor. Spezielle Schritte zur Verwendung eines Kessels zur Fermentierung von Sojabohnen 1. Entfernen Sie die minderwertigen Samen aus den getrockneten Sojabohnen oder Mungbohnen und legen Sie sie anschließend zehn Stunden lang in sauberes Wasser. Wechseln Sie das Wasser während des Einweichvorgangs einmal. 2. Nehmen Sie die eingeweichten Sojabohnen heraus und geben Sie sie in den vorbereiteten Kessel. Denken Sie daran, dass sich im Kessel kein Fett befinden darf. Die Menge der in den Kessel gegebenen Sojabohnen sollte etwa die Hälfte des Kesselvolumens betragen. 3. Gießen Sie eine angemessene Menge sauberes Wasser in den Wasserkocher, um die Bohnen abzuspülen. Nachdem Sie das Wasser hinzugefügt haben, schließen Sie den Wasserkocherdeckel und gießen Sie das Wasser aus dem Ausguss. Dabei ist zu beachten, dass Sie nur die Oberfläche der Bohnen feucht halten müssen und die Bohnen nicht lange im Wasser einweichen lassen dürfen. 4. Nach einem Tag sprießen die Bohnen im Topf. Zu diesem Zeitpunkt kann die Anzahl der Spülungen auf das Vierfache erhöht werden. Nach fünf Tagen werden Sie feststellen, dass die Sojasprossen den Kessel gefüllt haben. Sie können sie herausnehmen, wenn Sie sie essen möchten. Die Sojasprossen, die im Kessel wachsen, wachsen aufgrund des geringen Platzes besonders stark. |
<<: Der Unterschied zwischen Bärlauch und Schnittlauch
>>: Tipps zum Anbau von Sprossen und Erdnüssen
Beim Anpflanzen von Weintrauben stellt sich ein g...
Diabetiker kontrollieren ihre Kohlenhydratzufuhr,...
Pflanzzeit für Schneebeeren Der Pflanzzeitpunkt d...
Haben Sie schon einmal Pilz-Fleischbällchen geges...
Viele Menschen möchten zu Hause Blumen und Pflanz...
Autor: Qiu Zewu, Chefarzt des Fünften Medizinisch...
Erdbeeren haben eine leuchtende Farbe und sind se...
Apropos Mungobohnen: Jeder sollte sie kennen, den...
Heutzutage ist die Urbanisierung Realität geworde...
Anämie ist ein unangenehmes Symptom, das in der h...
Haben Sie gehört, dass Spinat Arthrose behandeln ...
Woher kommen Kartoffelsamen? Die Vermehrung von K...
Toona sinensis-Sprossen, auch als Toona sinensis-...