Die Fähigkeiten zur Teezubereitung wurden zum immateriellen Kulturerbe erklärt. Warum ist Teetrinken gut für die Gesundheit?

Die Fähigkeiten zur Teezubereitung wurden zum immateriellen Kulturerbe erklärt. Warum ist Teetrinken gut für die Gesundheit?

Im Jahr 2022 wurden Chinas traditionelle Teezubereitungstechniken und die damit verbundenen Bräuche offiziell in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit der UNESCO aufgenommen, wodurch die Teezubereitungstechniken in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt sind.

Heutzutage ist es ein neuer Trend, Tee auf dem Herd zuzubereiten. Aber verstehen Sie wirklich etwas von Tee? Wie wird dieses magische Blatt hergestellt? Was sind die Unterschiede zwischen verschiedenen Teesorten?

Traditionell wird Tee aus neuen Blättern und Knospen von immergrünen Sträuchern der Gattung Camellia aus der Familie der Theaceae hergestellt. Die sechs uns bekannten Teesorten Schwarzer Tee, Grüner Tee, Oolong-Tee, Gelber Tee, Dunkler Tee und Weißer Tee verwenden alle den gleichen Rohstoff – die neuen Triebe des Teebaums. Es gibt lediglich einige Unterschiede zwischen den verschiedenen Teebaumsorten. Die Rohstoffe einiger Sorten eignen sich zur Verarbeitung zu grünem Tee, die anderer Sorten zur Verarbeitung zu schwarzem Tee. Bei der Verarbeitung unterschiedlicher Teeprodukte ist auch die Reife der ausgewählten Rohstoffe unterschiedlich.

Auch die Qualität des Tees ist in den verschiedenen Jahreszeiten unterschiedlich. Der sogenannte „Quellwasser- und Herbstduft“ führt dazu, dass der Geschmack von Frühlingstee hervorragend ist, während das Aroma von im Herbst verarbeitetem Tee besonders ausgeprägt ist.

Das Bild stammt von Tuchong.com

Für die verschiedenen Teesorten gelten unterschiedliche Verarbeitungstechniken, die sich jedoch im Allgemeinen in Schritte wie Rollen und Trocknen unterteilen lassen. Beim Rollen werden die Teeblätter mithilfe von Geräten gerollt und gepresst. Es hat zwei Zwecke: Zum einen werden die Teeblätter geformt, zum anderen werden die Zellwände einiger Teezellen aufgebrochen, um die Extraktion der Teearomastoffe zu beschleunigen. Das Trocknen ist normalerweise der letzte Verarbeitungsschritt und hat folgende Funktionen: Erstens, überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen, um die Konservierung zu erleichtern; zweitens, um die Geschmacksqualität zu verbessern.

Was sind die Merkmale der traditionellen Teezubereitungstechniken meines Landes und welche wissenschaftlichen Prinzipien beinhalten sie? Erstens gilt es, auf die Gesamtperspektive zu achten. Die Qualität des Tees hängt eng mit der Anbauumgebung zusammen. Faktoren wie die Teebaumsorte, der Boden und das Klima beeinflussen die Qualität des Tees. Daher wird im Produktionsprozess die Qualität des Tees durch eine umfassende Abstimmung der Faktoren Zeit, Raum und Ökologie gewährleistet.

Der zweite Grund ist der einzigartige Produktionsprozess. Bei der traditionellen Teezubereitung in meinem Land kommt es auf Präzisionsarbeit an und jeder Vorgang muss nach bestimmten Vorgaben durchgeführt werden. Schritte wie das Rollen, Fermentieren und Trocknen erfordern allesamt ausgefeilte Fähigkeiten und Erfahrung. Während der Verarbeitung müssen außerdem Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Sauerstoffkonzentration usw. kontrolliert werden, um die Qualität des Tees sicherzustellen.

Drittens ist das kulturelle Erbe sehr tiefgreifend. Chinas traditionelles Können bei der Teezubereitung hat sich von einer Verarbeitungstechnologie zu einem kulturellen Symbol entwickelt, das das Erbe und die Entwicklung der chinesischen Zivilisation repräsentiert. Es hat sich auf verschiedene Ebenen ausgeweitet, darunter Poesie, Malerei, Kalligraphie, Religion und Medizin.

Viertens sind die regionalen Besonderheiten besonders deutlich. Die Teezubereitungstechniken sind in den verschiedenen Regionen einzigartig. Darüber hinaus weisen sie starke lokale Merkmale und einen nationalen Stil auf und spiegeln die Produktions- und Lebensstile sowie ästhetischen Konzepte der örtlichen Bevölkerung wider.

Welche Vorteile bietet das Teetrinken und wie trinkt man Tee richtig? Tee ist ein gesundes Getränk und das tägliche Trinken hat bestimmte gesundheitliche Vorteile. Erstens kann es unser Gehirn stimulieren und unseren Geist erfrischen. Substanzen wie Koffein und Theophyllin im Tee können das zentrale Nervensystem stimulieren, die Denkfähigkeit verbessern und dafür sorgen, dass sich die Menschen erfrischt fühlen.

Zweitens kann es die Verdauung fördern. Tee ist reich an Nährstoffen wie Ballaststoffen und Vitamin C, die die Darmperistaltik fördern, die Darmmikroökologie verbessern und Symptome wie Verstopfung lindern.

Drittens hilft es bei der Regulierung der Blutfette. Die im Tee enthaltenen Teepolyphenole können die Cholesterinsynthese hemmen, den Cholesterinspiegel im Blut senken und dazu beitragen, der Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen.

Viertens schützt es die Zähne. Das Fluorid im Tee kann die Härte und Korrosionsbeständigkeit der Zähne verbessern und der Entstehung von Karies und Parodontitis vorbeugen.

Fünftens verbessert es die Stimmung. Theanin im Tee kann den Hormonhaushalt des Körpers regulieren, Stress und Ängste reduzieren und für ein glückliches und entspanntes Gefühl sorgen.

Darüber hinaus hat Tee auch eine verschönernde und pflegende Wirkung auf die Haut. Beispielsweise haben die Catechine und Flavonoide im Tee eine antioxidative Wirkung, die freie Radikale entfernen, die Hautalterung verzögern und die Gesundheit der Haut erhalten kann.

Was ich als nächstes sagen möchte, ist: „Teetrinken ist wohltuend, geeigneter Tee ist besser.“ Folgen Sie bei der Teeauswahl nicht einfach der Masse, sondern wählen Sie den Tee, der zu Ihnen passt. Verbraucher haben unterschiedliche Vorlieben und es gibt so viele Teesorten in unserem Land. Eine gute Möglichkeit zur Auswahl besteht darin, beide Sorten gleichzeitig aufzubrühen und zu vergleichen. Kurz gesagt: Tee, der Menschen körperlich und geistig glücklich macht, ist guter Tee.

Die Menge der Teeblätter, die bei der Zubereitung von Tee verwendet wird, sollte von Person zu Person unterschiedlich sein und nicht zu viel sein. Wenn Sie zu viel auf einmal aufbrühen, kann dies zu Magen-Darm-Beschwerden führen.

Versuchen Sie außerdem, Tee nicht auf leeren Magen zu trinken, da dies leicht zu Magenbeschwerden und sogar Magen-Darm-Problemen wie Durchfall führen kann.

Dieser Artikel ist eine vom Science Popularization China Starry Sky Project unterstützte Arbeit

Autor: Zhang Yu

Rezension: Liu Xu

Produziert von: Chinesische Vereinigung für Wissenschaft und Technologie, Abteilung für Wissenschaftspopularisierung

Hersteller: China Science and Technology Press Co., Ltd., Beijing Zhongke Xinghe Culture Media Co., Ltd.

<<:  Warum können immer mehr junge Menschen nicht ohne den täglichen „lebensrettenden Kaffee“ leben?

>>:  Kann Küssen eine Infektion mit Helicobacter pylori verursachen? Wissenschaftliche Prävention erfordert diese 5 Punkte

Artikel empfehlen

So beschneiden Sie den reichen Baum

Wie man die Zweige des reichen Baumes beschneidet...

Wintergemüsesorten Bild Welches Gemüse wird im Winter angebaut

Als Wintergemüse gelten vor allem solche mit kurz...

Ginkgo Beauty Porridge

Ginkgo-Schönheitsbrei ist bei Frauen wegen seiner...

Künstliche Intelligenz in der Medizin: Neue Technologie läutet eine neue Ära ein

Im heutigen technologischen Strom verändert künst...

Wie man Kleinblättriges Rotes Sandelholz vermehrt und worauf man achten muss

Reproduktionsmethode von rotem Sandelholz Bei der...

Worauf sollten Sie beim Verzehr von violetten Süßkartoffeln achten?

Lila Süßkartoffeln sind Wurzelgemüse mit hohem Nä...