Richtige Schlafhaltung zum Schutz der Halswirbelsäule

Richtige Schlafhaltung zum Schutz der Halswirbelsäule

Die Häufigkeit einer zervikalen Spondylose nimmt immer weiter zu. Die häufigsten Ursachen sind erstens der lange Blick nach unten auf das Telefon und zweitens eine falsche Schlafhaltung: Viele Menschen haben nach dem Schlafen einen „steifen Nacken“ erlebt.

Die richtige Schlafhaltung hängt eng mit der Gesundheit der Halswirbelsäule zusammen. Wenn Ihre Haltung tagsüber nicht stimmt, werden Sie nach längerer Zeit Muskelkater verspüren. Sie können sich daran erinnern, es anzupassen. Eine falsche Schlafhaltung lässt sich jedoch nur schwer erkennen und kann eher zu Verletzungen führen.

Ich möchte Ihnen erklären, „wie Sie Ihre Halswirbelsäule beim richtigen Schlafen schützen“ – zwei Schlüsselwörter.

Erstens: „Kissen für den Nacken“. Beim Schlafen sollte das Kissen unter dem Nacken platziert werden, einschließlich des Hinterkopfes, und der Nacken sollte nicht in der Luft hängen bleiben. Deshalb dürfen wir es in Zukunft nicht mehr „Kopfkissen“ nennen, sondern sollten es „Nacken-Kopfkissen“ nennen.

Zweitens die „neutrale Position“. Beim Schlafen sollte sich der Nacken in einer „geraden Neutralposition“ befinden – Kopf, Nacken und Rumpf sollten eine gerade Linie bilden. Wenn das Kissen zu hoch ist und Sie beim Schlafen den Kopf senken, entsteht vorne im Nacken eine „Kompressionskraft“ und hinten eine „Dehnungskraft“, was bedeutet, dass „ein hohes Kissen schädlich ist“. Ist das Kissen zu niedrig, wird die Vorderseite des Nackens gedehnt und die Rückseite gestaucht, was zusätzlich den Druck auf den Nacken erhöht.

Ebenso sollte Ihr Nacken nicht nach links oder rechts verschoben werden, wenn Sie auf der Seite liegen. Die Höhe des Kissens sollte daher der Breite Ihrer Schultern entsprechen.

Natürlich ist es auch nicht gut, auf dem Bauch zu schlafen. Die Nackenmuskulatur und der Wirbelkanal werden verdreht, was zu einer stärkeren Belastung für Sie führt.

Wenn Sie morgens beim Aufwachen Nackenschmerzen oder gar ein Taubheitsgefühl in den Händen verspüren, sollten Sie im Rückblick prüfen, wo im Schlaf das Problem aufgetreten ist und gezielt nachbessern.

<<:  Schützen Sie Ihre Herzgesundheit! Wie können Patienten mit Herzinsuffizienz ihr Herz wissenschaftlich fundiert „nähren“? Bitte bewahren Sie diesen Leitfaden zum Leben auf

>>:  Der edle Mann spricht langsam? Seien Sie vorsichtig, es könnte ein Anzeichen für Autismus sein! Wenn Ihr Kind diese Anzeichen aufweist, müssen Eltern aufpassen!

Artikel empfehlen

Wie man weiße Palmen kultiviert

Wachstumsbedingungen der Weißen Palme Weiße Calla...

Pflanzzeit und Pflanzmethode für Schlangenbohnen

Pflanzzeit für Schlangenbohnen Werden Schlangenbo...

Wie man Radieschen im Winter einlegt

Wissen Sie, wie man Radieschen im Winter einlegt?...

Schlagsahne richtig schlagen

Beim Backen von Kuchen wird häufig Schlagsahne ve...

Was kann man nicht mit Kaki essen?

Kakis sind knackige, süße und köstliche Früchte. ...

Zeitpunkt und Methode des Ulmenschnitts

Ulmenschnittzeit Ulmenstecklinge werden üblicherw...

Wie lange dauert es, bis die Blätter des Mondes keimen?

Wie lange dauert es, bis die Blätter des Mondes k...

Welche Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten hat Knoblauch?

Knoblauch ist eine Lebensmittelzutat, die jeder b...

Wie man Black Prince Sukkulenten züchtet

Wachstumsbedingungen für Sukkulenten des Schwarze...

Wie man Bambusvogelnester zubereitet und isst

Bambusvogelnest ist eine relativ wertvolle Pilzzu...