Herr Zhang ist ein Patient mit einer langjährigen Herzerkrankung. In letzter Zeit fühlte er sich immer machtlos. Schon nach geringer Aktivität gerät er außer Atem und wird nachts oft durch Erstickungsanfälle geweckt. Nach einer Untersuchung im Krankenhaus stellte sich heraus, dass ich an Herzversagen litt. Dies machte Herrn Zhang und seiner Familie große Sorgen. Was ist Herzinsuffizienz? Wie geht man damit um? Keine Sorge, lassen Sie uns heute darüber sprechen, wie Patienten mit Herzinsuffizienz ihr Herz auf wissenschaftlicher Basis „nähren“ und ihre Herzgesundheit schützen können. 1. Verstehen Sie die Symptome einer Herzinsuffizienz und erkennen und reagieren Sie frühzeitig Vereinfacht ausgedrückt bedeutet Herzinsuffizienz, dass die Pumpfunktion des Herzens geschwächt ist und nicht genügend Blut in verschiedene Körperteile transportieren kann. Es gibt einige typische Symptome, wie etwa Atembeschwerden, insbesondere nach Aktivitäten oder im Liegen, das Gefühl, nicht genug Atem zu haben, und in schweren Fällen die Notwendigkeit, nachts aufzustehen, um leichter atmen zu können; der Körper ermüdet außerdem schnell und wird bei der kleinsten Bewegung extrem müde; Es kommt auch zu Ödemen, am häufigsten sind dabei Schwellungen der Beine und Knöchel mit einer Delle beim Drücken. Wenn Sie oder jemand in Ihrer Umgebung diese Symptome hat, seien Sie wachsam und gehen Sie sofort zur Untersuchung ins Krankenhaus. 2. Moderate Bewegung kann die Belastung des Herzens reduzieren und die Muskulatur stärken Viele Menschen glauben, dass sie bei einer Herzinsuffizienz still liegen müssen, doch das ist nicht der Fall. Im Gegenteil: Moderate Bewegung ist gut für das Herz. Allerdings erfordern unterschiedliche Herzfunktionsstufen unterschiedliche Trainingsmethoden. 1. Freunde mit Herzfunktionsstufe I sind in relativ guter körperlicher Verfassung und können sich für Übungen wie Joggen und Schwimmen entscheiden, die wie ein „Intensivtraining“ für das Herz sind, Sie aber nicht ermüden. 2. Für Menschen mit Herzfunktionsstufe II ist es kein Problem, im Alltag leichte körperliche Arbeit und Hausarbeit zu verrichten. Für die körperliche Betätigung eignen sich langsame Aktivitäten wie Tai Chi und Ba Duan Jin sehr gut. 3. Für Personen mit Herzfunktionsstufe III ist langsames Gehen eine gute Wahl. Sie können auch Ba Duan Jin oder Tai Chi ausprobieren. 4. Für Personen mit Herzfunktionsstufe IV ist es immer noch am besten, im Bett zu bleiben und nicht zu versuchen, leichte körperliche Betätigung auszuüben. Kurz gesagt: Patienten mit Herzinsuffizienz sollten langsam trainieren und die Trainingsintensität schrittweise steigern. Sollten Sie sich während der Belastung unwohl fühlen, brechen Sie die Übung sofort ab und suchen Sie einen Arzt auf. 3. Eine Ernährungsumstellung kann Ihrem Herzen helfen, Probleme zu lösen Patienten mit Herzinsuffizienz sollten besonders auf ihre Ernährung achten. Zunächst müssen Sie Ihre Salzaufnahme reduzieren. Wenn Sie zu viel Salz essen, kann das Wasser in Ihrem Körper nicht ausgeschieden werden, was die Belastung Ihres Herzens erhöht. Am besten beschränken Sie Ihre tägliche Salzaufnahme auf weniger als 3 Gramm und vermeiden stark salzhaltige verarbeitete Lebensmittel, Pickles, Soßen usw. Sie müssen sich außerdem fettarm ernähren, mehr Gemüse, Obst, fettarme Milchprodukte, Getreide und Fisch essen und weniger fettes Fleisch und frittierte Speisen. Außerdem kann Wasser nicht einfach so getrunken werden. Im Allgemeinen können Menschen ohne offensichtliche Symptome 1,5 bis 2,0 Liter Flüssigkeit pro Tag zu sich nehmen. Personen mit Symptomen sollten die Aufnahme auf 1,5 Liter beschränken. Geht neben einer schweren Herzinsuffizienz auch eine eingeschränkte Nierenfunktion einher, reichen 500 bis 1500 Milliliter pro Tag aus. Die Flüssigkeitsmenge bezieht sich hierbei nicht nur auf das getrunkene Wasser, sondern schließt auch das Wasser in Nahrungsmitteln und Früchten mit ein. 4. Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein und überwachen Sie Ihr Herz täglich, um Ihr Herz zu schützen 1. Die medikamentöse Behandlung ist der Schlüssel zur Kontrolle der Herzinsuffizienz. Sie müssen Ihre Medikamente pünktlich und in der richtigen Dosierung einnehmen. Erhöhen oder verringern Sie niemals eigenmächtig die Dosis und beenden Sie die Einnahme des Arzneimittels nicht. Wenn Sie Probleme haben, bitten Sie Ihren Arzt um eine Anpassung. 2. Eine tägliche Überwachung ist wichtig. Wiegen Sie sich regelmäßig täglich. Wenn Ihr Gewicht innerhalb kurzer Zeit plötzlich zunimmt, beispielsweise um mehr als 1,5 kg in 24 Stunden oder um mehr als 2 kg in 3 Tagen, kann es sein, dass sich zu viel Wasser in Ihrem Körper befindet. Sie sollten dies umgehend Ihrem Arzt mitteilen. Auch Blutdruck und Herzfrequenz sollten regelmäßig gemessen werden. Achten Sie besonders darauf, ob Sie Atembeschwerden haben oder sich das Ödem verschlimmert. Bei Auffälligkeiten suchen Sie rechtzeitig einen Arzt auf. Direktor Chai Xiaoli von der Abteilung für Kardiologie am Zweiten Volkskrankenhaus der Provinz Hunan (Provinz-Gehirnkrankenhaus) riet allen, bei Herzversagen nicht in Panik zu geraten. Solange wir wissenschaftliche Methoden zur „Pflege des Herzens“ erlernen und verstehen und bei den kleinen Dingen des Lebens beginnen, können wir die Krankheit besser kontrollieren und die Lebensqualität verbessern. Nachdem Herr Zhang dieses Wissen erlangt hatte, passte er aktiv seinen Lebensstil an und ließ sich rechtzeitig behandeln. Seine Symptome haben sich nun deutlich gebessert. Ich hoffe, dass jeder Patient mit Herzinsuffizienz etwas zum Schutz seiner eigenen Herzgesundheit unternehmen kann. Hunan Medical Chat Spezialautor: Liang Jing, Abteilung für Kardiologie, Hunan Second People's Hospital (Provincial Brain Hospital) Folgen Sie @湖南医聊, um weitere Informationen zur Gesundheitswissenschaft zu erhalten! (Bearbeitet von Wx) |
>>: Richtige Schlafhaltung zum Schutz der Halswirbelsäule
Lilien nach der Blüte beschneiden Nachdem die Blü...
Kürzlich haben die Nationale Gesundheitskommissio...
Mit der rasanten Entwicklung der Internet-Technol...
Teebaum-Vermehrungsmethode Die wichtigsten Method...
Im Winter kann es beim Gemüseanbau im Gewächshaus...
Gezüchtete Abalonen sind eine köstliche Meeresfrü...
Der Sommer ist die Hauptsaison für Onychomykose, ...
Viele Menschen sind im Alltag mit dem Problem des...
Was ist die American Express-Website? American Exp...
Das ätherische Öl der wilden Chrysantheme ist ein...
Männer sind im Allgemeinen sehr sensibel und reag...
Wir alle wissen, dass es viele Möglichkeiten gibt...
Im Süden leben viele Hakka, die viele köstliche G...
Autorin: Wen Lina, Oberschwester, Beijing Anzhen ...
Wurden Sie in letzter Zeit mit der erfolgreichen ...