Nach einer Brustkrebsoperation fühlen sich die Arme schwer an, Vorsicht vor Lymphödemen!

Nach einer Brustkrebsoperation fühlen sich die Arme schwer an, Vorsicht vor Lymphödemen!

Autor: You Miaoning, stellvertretende Oberschwester, Krebskrankenhaus der Universität Peking

Gutachter: Duan Hua, Chefarzt, Beijing Obstetrics and Gynecology Hospital, Capital Medical University

Forschungsdaten aus meinem Land zeigen, dass die Häufigkeit von Lymphödemen nach Brustkrebsoperationen bei etwa 10–50 % liegt, was mit der Lymphknotendissektion während der Brustkrebsoperation zusammenhängt.

Wir wissen, dass viele Lymphgefäße durch die Achselhöhle verlaufen und sich dort viele Lymphknoten sammeln.

Der letzte Kreislaufpunkt des Lymphsystems des menschlichen Körpers befindet sich im Jugularwinkel. Innerhalb des Jugularwinkels gibt es einen letzten Konvergenzpunkt der Lymph- und Venengefäße. Durch diesen Konvergenzpunkt kann die Lymphflüssigkeit zurück in die Venen fließen.

Abbildung 1 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Wenn nach einer Brustkrebsoperation die Achsellymphknoten entfernt werden, kann es daher zu einer Blockierung des Lymphtransportwegs kommen und es kann zu keiner normalen Zirkulation im Venensystem kommen, was zu einem Lymphödem in den oberen Gliedmaßen führt.

In den frühen Stadien eines Lymphödems nach einer Brustkrebsoperation kann die Patientin plötzlich das Gefühl haben, dass der Arm auf der Seite, an der die Operation durchgeführt wurde, etwas schwerer, geschwollen oder taub ist als zuvor. Zu diesem Zeitpunkt kann es jedoch sein, dass sich die Schwellung nicht verändert.

Zu diesem Zeitpunkt ist es unbedingt erforderlich, aktiv medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Da Lymphödeme nach einer Brustkrebsoperation frühzeitig erkannt, diagnostiziert und behandelt werden müssen, wird den Patientinnen in diesem Fall empfohlen, sich so schnell wie möglich zur Frühdiagnose an eine Fachklinik für Lymphödem-Diagnose und -Behandlung zu wenden.

Wenn festgestellt wird, dass der Patient an einem Lymphödem leidet, sollte frühzeitig eingegriffen werden, um der betroffenen Seite ausreichend Ruhe zu geben. Anschließend sollte eine weitere Beobachtung erfolgen.

Neben Schwellungen gibt es einige weitere Erscheinungsformen eines Lymphödems nach einer Brustkrebsoperation.

Wenn beispielsweise ein Lymphödem mit einer Entzündung einhergeht, kommt es zu Rötungen, Schwellungen, Überwärmung und Schmerzen auf der Haut. Die Hautoberfläche wird rot und fühlt sich bei Berührung heiß an. Der Patient kann auch über Schmerzen in der Haut klagen.

Bei manchen Patienten kann es mit der Verschlimmerung des Ödems zu einer lipomatösen Schwellung kommen, d. h. ihre Arme sind nicht hart, sondern sehr weich und hängen zu einem großen Teil herunter. Es ist möglich, dass sich im Spätstadium die Hautporen vergrößern und verdicken oder die Haut dunkler wird.

Bei zunehmender Ödemschwere kommt es zudem zu einer Gewebefibrose. Unter einer Gewebefibrose versteht man eine Verhärtung. Bei Druck fühlt sich das betroffene Glied steif an und verliert die Elastizität normaler Haut.

Insbesondere die Hände sind in ihrer Funktion beeinträchtigt und können sogar zu Behinderungen führen. Wenn das Schultergelenk oder das Ellenbogengelenk steif wird, führt dies auch zu eingeschränkter Bewegung, wie etwa einer eingeschränkten Abduktion und Beugung, was wir als Behinderung bezeichnen.

Daher ist es sehr wichtig, Lymphödemen nach einer Brustkrebsoperation vorzubeugen.

Um einem Lymphödem nach einer Brustkrebsoperation vorzubeugen, müssen wir alle Aspekte der Ernährung, Kleidung, Unterkunft und Fortbewegung berücksichtigen.

Was die Kleidung betrifft, so sollte die Kleidung auf der betroffenen Seite zunächst nicht zu eng sein und Sie sollten keinen zu engen Schmuck tragen. Viele Patienten tragen enge Armbänder oder Ringe an den Händen, deren Abdrücke man sehen kann. Versuchen Sie daher, sie nicht zu tragen.

Essen bedeutet, zu versuchen, sein Gewicht zu kontrollieren. Fettleibigkeit erhöht die Häufigkeit von Lymphödemen, wie aus ausländischen und inländischen Studien hervorgeht. Achten Sie daher auf Ihre Ernährung und vermeiden Sie zu fettige Speisen, die leicht zu einer Gewichtszunahme führen können.

Wenn Sie zu Hause sind, achten Sie darauf, bestimmte Handlungen nicht durchzuführen.

Bei alltäglichen Hausarbeiten, wie etwa dem Wischen des Bodens, wird den Patienten geraten, diese nicht wiederholt auszuführen. Wenn Sie den Boden wischen müssen, versuchen Sie, nach fünf Minuten eine Pause einzulegen. Wischen Sie nicht das ganze Haus auf einmal, da diese wiederholte Arbeit die Lymphgefäße schädigen kann.

Auch das Zubereiten von Knödeln, das Ausrollen von Knödelhüllen und das Zerkleinern von Fleischfüllungen sind wiederkehrende Arbeiten. Diese Handlungen sind auch häufige Ursachen für Ödeme, also versuchen Sie, sie zu vermeiden.

Auch Patientinnen tragen beim Ausgehen gerne Rucksäcke, dürfen diese aber nicht auf der betroffenen Seite, also dem Arm auf der Seite, an der die Operation durchgeführt wurde, tragen. Das Tragen eines Rucksacks wird den Patienten grundsätzlich empfohlen.

Viele Patienten fragen auch, ob sie Badminton spielen können? Mein Rat ist, es am besten nicht zu spielen, das heißt, versuchen Sie, die Schwungbewegung wie beim Badminton nicht auszuführen. Sie sollten das Händeschütteln nicht wiederholen. Einige Patienten sagten einmal, dass Händeschütteln die periphere Durchblutung fördern könne, und wiederholten daher das Händeschütteln. Infolgedessen schwollen ihre Arme danach an.

Abbildung 2 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Ein weiterer Punkt: Patientinnen, die sich einer Brustkrebsoperation unterzogen haben, sollten darauf achten, sich beim Square Dance nicht zu überanstrengen. Normale Menschen können vielleicht problemlos eine Stunde lang tanzen, aber sie muss sich nach 20 Minuten Tanzen möglicherweise eine Weile ausruhen, um eine Überanstrengung der operierten Seite zu vermeiden.

Führen Sie außerdem keine invasiven Eingriffe durch. Wenn Sie beispielsweise erkältet sind oder Fieber haben und ins Krankenhaus gehen, um sich Blut abnehmen zu lassen oder eine Spritze oder Infusion zu bekommen, müssen Sie darauf achten und versuchen, am betroffenen Arm weder Blutdruck zu messen noch Akupunktur durchführen zu lassen oder sich Blut abnehmen zu lassen.

<<:  Worauf sollten Patienten mit Lymphödem achten? Beim Essen, Schlafen, Baden und Tanzen müssen bestimmte Regeln befolgt werden!

>>:  Wie behandelt man ein Lymphödem nach einer Brustkrebsoperation?

Artikel empfehlen

Haben Sie schon einmal gehört, dass die Kniescheibe „entgleisen“ kann?

Während dieses Frühlingsfestes war es durchaus üb...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für die großblättrige Grünlilie

Großblättriges Chlorophytum ist eine Art Chloroph...

Kantalupe

Ich glaube, Sie haben selten von Cantaloupe-Melon...

Die Wirksamkeit und Vorteile von Kürbis-, Lilien- und Yamsbrei

Kürbis-, Lilien- und Yamsbrei ist ein gesundheits...

Die Wirksamkeit und Funktion von Nepal-Weihrauch

Was ist nepalesisches Duftgrün? Dieses Produkt is...