Wie das alte Sprichwort sagt: Wenn Sie sich auf Menschen verlassen, werden sie weglaufen. Wenn Sie sich auf Bäume verlassen, werden sie umfallen Ich möchte Ihnen sagen, dass es unzuverlässig ist, sich auf andere zu verlassen. Jeder ist für sein eigenes Leben verantwortlich. Die Gesundheit ist keine Ausnahme. Jeder Mensch ist in erster Linie für seine Gesundheit selbst verantwortlich Wir hören oft, dass Bewegung gut für die Gesundheit ist. Viele Freunde haben jedoch das Gefühl, jeden Tag beschäftigt zu sein. Keine Zeit, ins Fitnessstudio zu gehen oder laufen zu gehen? Diese Ausgabe verrät Ihnen einen Trick Stellen Sie sich jeden Tag 10 Minuten lang gegen eine Wand Unterschätzen Sie nicht, wenn Sie an der Wand stehen. Sparen Sie nicht nur Zeit und Mühe, In vielen Gesundheitsstudien wird es auch als „das Geheimnis eines langen Lebens für Faule“ bezeichnet! Keine Ausrüstung oder Veranstaltungsort erforderlich. Es ist so einfach, dass selbst ein Spaziergang dem nicht das Wasser reichen kann. Werfen wir einen Blick darauf! Das Stehen an der Wand kann „unbeweglich“ erscheinen. Tatsächlich gibt es viele Vorteile Im Oktober 2023 stellte eine von japanischen Forschern im International Journal of Environmental Research and Public Health veröffentlichte Studie fest, dass: Täglich nach dem Essen eine Weile zu stehen ist besser für Ihre Gesundheit! Im Vergleich zum Sitzen nach dem Essen ist der Energieverbrauch beim 30-minütigen Stehen nach dem Essen deutlich höher als beim Sitzen. Wer nach dem Essen steht, verbraucht pro Minute 0,16 kcal mehr als jemand, der sitzt! Bildquelle: Research-Screenshot 1. Fördern Sie die Verdauung und beseitigen Sie Bauchfett Langes Sitzen nach einer Mahlzeit kann leicht zur Ansammlung von Bauchfett führen, während das Stehen an einer Wand die Rumpfmuskulatur aktivieren, die Magen-Darm-Motilität beschleunigen und die Verdauung unterstützen kann. Wenn Sie darauf bestehen, jeden Tag nach den Mahlzeiten 10 bis 20 Minuten lang so zu stehen, kann Ihr Taillenumfang in etwa zwei Monaten unbemerkt schrumpfen. 2. Schonen Sie die Hals- und Lendenwirbel bei langem Sitzen Bei der Arbeit mit gesenktem Kopf oder bei längerem Sitzen wird die Wirbelsäule stark belastet. Wenn Sie an einer Wand stehen und dabei Kopf, Rücken, Gesäß und Fersen dicht an der Wand halten, können Sie auf natürliche Weise die physiologische Krümmung Ihrer Hals- und Lendenwirbel wiederherstellen und Steifheit und Schmerzen lindern. 3. Liegestütze im Stehen – Linderung von Schulterbeschwerden Stellen Sie sich mit dem Gesicht zur Wand hin, die Füße schulterbreit auseinander und eine Armlänge von der Wand entfernt. Legen Sie Ihre Handflächen an die Wand, beugen Sie langsam Ihre Ellbogen und drücken Sie sich dann langsam nach oben. Dadurch kann der vordere Sägemuskel der Schulter entspannt werden. Wenn Sie eine Zeit lang durchhalten, werden die Schulterschmerzen allmählich nachlassen. 4. Osteoporose vorbeugen und Knochengesundheit schützen Die Knochen älterer Menschen sind zerbrechlich und neigen zu Brüchen. Das Stehen an einer Wand kann die Knochen durch Gewichtsbelastung stimulieren, die Knochendichte erhöhen und das Osteoporoserisiko verringern. Beim Stehen müssen Sie Ihre Wirbelsäule aufrichten, Ihr Kinn leicht einziehen, Ihre Schultern entspannen und Brust und Bauch aufrichten, sodass Ihre Taille, Wirbelsäule und Rückenmuskulatur möglichst entspannt sind. 5. Verbessern Sie Muskelungleichgewicht und schlechte Körperhaltung Indem Sie Ihren Rücken an die Wand lehnen, um dem Körper räumliches und positionelles Feedback zu geben, können Sie das Bewusstsein des Körpers für die richtige Haltung verbessern und die tiefen Halsbeugemuskeln, den mittleren und unteren Trapezmuskel sowie den Multifidus und die querverlaufenden Bauchmuskeln aktivieren, die durch langfristige Nichtbenutzung verkümmert und geschwächt sind. Die höchste Stufe des Stehens: Berghaltung. Das Bild stammt aus dem Internet Bei der Wandstand-Übung Es gibt ein paar Dinge zu beachten 1. Wenden Sie keine übermäßige Kraft an: Drücken Sie nicht zu fest gegen die Wand, sondern atmen Sie weiter natürlich, um übermäßige Muskelverspannungen zu vermeiden. 2. Dauer schrittweise steigern: Anfänger sollten mit einer kürzeren Zeitspanne beginnen und die Stehzeit langsam verlängern, um einer übermäßigen Muskelermüdung vorzubeugen. 3. Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Haltung: Überprüfen Sie beim Üben häufig Ihre Haltung, um sicherzustellen, dass alle Teile Ihres Körpers dicht an der Wand sind. 4. Vermeiden Sie es, längere Zeit still zu stehen: Wenn Sie über längere Zeit dieselbe Haltung einnehmen, kann dies zu Muskelsteifheit führen. Es empfiehlt sich, rechtzeitig die Körperhaltung zu ändern oder einige Dehnübungen durchzuführen. 5. Passen Sie es an Ihre individuellen Bedürfnisse an: Jeder Mensch hat eine andere Körperstruktur und Flexibilität. Beim Üben sollten Sie Anpassungen entsprechend Ihrer individuellen Situation vornehmen, um übermäßiges Ziehen oder Quetschen zu vermeiden. 6. Bei Schmerzen aufhören: Sollten Sie während der Übung Unwohlsein oder Schmerzen verspüren, sollten Sie sofort aufhören und den Rat eines Arztes oder Sportrehabilitationsexperten einholen. Bildquelle: CCTV Life Circle Stell dich an die Wand, die Wand wird nicht fallen 10 Minuten pro Tag, Kein Geld, keine Mühe, Sie können Ihre Gesundheit „aufladen“. |
1. Pfropfzeit Die Veredelungszeit für Kumquats is...
Was ist die Website der RWTH Aachen? Die RWTH Aach...
Orangen sind Früchte mit einem relativ sauren Ges...
Langfristige Rückenschmerzen Knieschmerzen nach w...
Es ist wieder die Jahreszeit, um mit Ananas anzug...
Was ist die Website des Lucky Magazine? „Lucky“ is...
Die Haut eines Neugeborenen ist sehr empfindlich. ...
Für viele Mädchen ist das Abnehmen sehr schmerzha...
Wie beliebt ist Cha Yan Yue Se? Im Grunde hat nie...
Was ist LiveJournal? LiveJournal (kurz: LJ) ist ei...
Meeresfrüchte sind köstlich und nahrhaft. Viele M...
Lotuswurzelpulver ist ein traditioneller Volkssna...
Luffa-Wasser ist eine Substanz mit großer Schönhe...
Wenn die Menschen das mittlere Alter erreichen, m...