Vorsicht vor „Lachgas“: scheinbar harmlose, aber gefährliche Versuchung

Vorsicht vor „Lachgas“: scheinbar harmlose, aber gefährliche Versuchung

Bild von CCTV News

Autor Duan Yuechu

Kürzlich durchsuchte die Polizei von Zhejiang den Kofferraum eines Autos und stellte fest, dass dieser voller rosafarbener „Thermosflaschen“ war. Der Fahrer wirkte nervös und die Polizei urteilte, dass die Situation ungewöhnlich sei. Nach einer Untersuchung stellte sich heraus, dass diese Flaschen mit „Lachgas“ gefüllt waren.

Bei geselligen Anlässen unter jungen Leuten dürften die Begriffe „Luftballons“ und „Sahnegasbomben“ nicht unbekannt sein. Sie beziehen sich auf „Lachgas“. Dieser Name klingt zwar unbeschwert und angenehm, birgt jedoch enorme Gefahren.

„Lachgas“, dessen chemischer Name Distickstoffmonoxid ist, hat die chemische Formel N2O. Bei Raumtemperatur und -druck ist es ein farbloses, süßlich riechendes Gas. Es wurde 1772 vom britischen Chemiker Joseph Priestley entdeckt. Im Jahr 1799 entdeckte der britische Chemiker Humphry Davy zufällig, dass das Einatmen Freude und Lachen hervorrufen kann, daher der Name „Lachgas“. Unter normalen Bedingungen ist es relativ stabil und in Wasser, Ethanol, Ether und konzentrierter Schwefelsäure löslich.

Lachgas hat in einigen Bereichen legitime Verwendungsmöglichkeiten. In der klinischen Medizin hat es eine anästhetische und schmerzstillende Wirkung und kann in Kombination mit Sauerstoff als Narkosemittel eingesetzt werden. Beispielsweise kann es bei einer Zahnoperation durch das Einatmen von Lachgas dazu kommen, dass der Patient für kurze Zeit das Schmerzempfinden verliert und dabei bei Bewusstsein bleibt, was die Schmerzen während der Operation deutlich reduziert. Im Jahr 1844 bemerkte Wells, ein Zahnarzt in Boston, USA, diese Eigenschaft von Lachgas und begann, es in der Zahnanästhesie einzusetzen. Später wurde es auf geburtshilfliche Analgesie und die Behandlung psychischer Erkrankungen ausgeweitet. In der Lebensmittelindustrie kann es als Lebensmittelzusatzstoff dienen und in Sprühdosen für Schlagsahne verwendet werden, um der Sahne mehr Luft zu verleihen. Es kann auch die Lagerfähigkeit von Samen wie Litschis und Longans sowie die Haltbarkeitsdauer von Früchten wie Bananen und Tomaten verlängern. Im industriellen Bereich kann es als Treibstoff in der Luft- und Raumfahrtindustrie und als Verbrennungshilfe in Rennwagen eingesetzt werden; In der Elektronikindustrie ist es ein wichtiges elektronisches Spezialgas, das zur Herstellung elektronischer Dünnschichten für elektronische Geräte wie Halbleiter, Flüssigkristalle, Leuchtdioden und integrierte Schaltkreise verwendet wird.

In den letzten Jahren wurde „Lachgas“ in nicht-medizinischen Szenarien missbraucht und ist zu einem „unsichtbaren Killer“ geworden, der die körperliche und geistige Gesundheit junger Menschen gefährdet. Viele junge Menschen werden fälschlicherweise zu der Annahme verleitet, Lachgas sei keine Droge und mache nicht süchtig, und beginnen, es aus Neugier oder zum Nervenkitzel zu nehmen. Aus professioneller Sicht entsteht im menschlichen Körper nach dem Einatmen einer großen Menge „Lachgas“ ein starkes Gefühl der Trennung. Nachdem es ins Gehirn gelangt ist, reichert es sich rasch an, blockiert die Sauerstoffversorgung des Gehirns, führt zu Vergiftungen und beeinträchtigt die kognitiven Fähigkeiten und das Gedächtnis. Gleichzeitig kann Sauerstoffmangel die Großhirnrinde erregen und zu Euphoriegefühlen führen. Dieses Glück ist jedoch nur von kurzer Dauer und kann schwerwiegende Folgen haben.

Wenn der menschliche Körper hohe Konzentrationen von „Lachgas“ einatmet, sinkt die Sauerstoffsättigung des Blutes rapide, was Symptome wie Schwindel, Engegefühl in der Brust und unkontrollierbare Gliedmaßen verursacht. Langfristiger und übermäßiger Konsum beeinträchtigt außerdem den Vitamin-B12-Stoffwechsel des Körpers und kann zu Nervenschäden führen. Einige Benutzer leiden nach längerem Konsum der Droge unter Taubheitsgefühlen und Schwäche in den Gliedmaßen, unsicherem Gang und sogar häufigen Stürzen. Schwere Fälle können schließlich zu Lähmungen führen. Schäden am Nervensystem können sich auch in Gedächtnisverlust, Konzentrationsschwierigkeiten, Lernbehinderungen, Depressionen, Angstzuständen, Halluzinationen usw. äußern. Darüber hinaus kommt im Hinblick auf das Blutsystem relativ häufig Anämie vor, und in schweren Fällen können Megaloblastenanämie, Panzytopenie usw. auftreten. Im Hinblick auf Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen kann es die Arteriosklerose beschleunigen, was zu Herzinfarkt und Schlaganfall führen kann, und auch das Risiko einer tiefen Venenthrombose und Lungenembolie erhöhen.

Li Wenjun, Direktor des Forschungszentrums für Anti-Drogen-Theorie und -Politik an der People's Public Security University of China, sagte, dass die Zahl der Menschen, die „Lachgas“ verwenden, in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen habe und dass die Hauptkonsumenten Teenager seien. Die einfache Herstellung, der niedrige Preis und die leichte Beschaffung sind die wesentlichen Gründe dafür, dass sich „Lachgas“ bei jungen Menschen so schnell verbreitet.

Obwohl „Lachgas“ derzeit nicht zu den gesetzlich definierten Drogen zählt, hat der Staat es in den „Katalog gefährlicher Chemikalien (2015)“ aufgenommen. Für den Betrieb ist eine entsprechende Genehmigung erforderlich, andernfalls besteht der Verdacht eines illegalen Betriebs. Werden illegale Geschäftsaktivitäten durchgeführt und die Marktordnung gestört, und liegen schwerwiegende Umstände vor, stellt dies den Straftatbestand der illegalen Geschäftstätigkeit dar und wird mit rechtlichen Sanktionen geahndet.

Wir müssen die Öffentlichkeit, insbesondere junge Menschen, für die Gefahren von Lachgas sensibilisieren und das Thema in die zentralen Inhalte der Drogenpräventionsaufklärung aufnehmen. Eltern müssen die Freundschaften, die Häufigkeit der Ausgaben und den Geisteszustand ihrer Kinder genau beobachten, um zu verhindern, dass ihre Kinder „Lachgas“ ausgesetzt werden. Schulen und Gemeinden sollten außerdem ihre Öffentlichkeitsarbeit und Aufklärungsarbeit verstärken und die öffentlichen Sicherheitsbehörden sollten weiterhin hart gegen den illegalen Verkauf, die Lagerung und den Einsatz von „Lachgas“ vorgehen. Die gesamte Gesellschaft sollte zusammenarbeiten, um junge Menschen vom Lachgas fernzuhalten und die Gesundheit und Sicherheit aller zu schützen.

<<:  5 Minuten Bewegung am Tag können das Demenzrisiko um 41 % senken; Durch das Aufbrühen von Tee können Schwermetalle aus dem Wasser entfernt werden | Technologie-Wochenzeitung

>>:  „Lao Deng“ in der Impfstoffindustrie – warum wurde er noch nicht eliminiert?

Artikel empfehlen

Wann ist der beste Zeitpunkt, Basilikum auszusäen?

Der richtige Zeitpunkt zum Aussäen von Basilikum ...

Welche Vorteile hat der Verzehr getrockneter roter Datteln?

Getrocknete rote Datteln sind frische rote Dattel...

So essen Sie während der Maifeiertage lecker und gesund

Der 1. Mai steht vor der Tür. Da sich die Prävent...

Wie wäre es mit GfK? GfK-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die GfK-Website? Die GfK (Gesellschaft für...

Wie man Schnittlauch vermehrt und worauf man achten muss

So vermehren Sie Lauch Die wichtigsten Methoden z...

Wie man Impatiens züchtet

Wachstumsbedingungen für Impatiens Impatiens bevo...

Die Vor- und Nachteile des Trinkens von Sojamilch

Sojamilch ist ein in unserem täglichen Leben weit...

Wie man Pflaumenwein macht

Ich glaube, jeder ist sehr daran interessiert, wie...