Kürzlich wurde eine Folgestudie des Teams von Dr. Sunao Shoji zur Behandlung von Patienten mit lokalisiertem Prostatakrebs mit AI-HIFU (künstlicher Intelligenz mit hochintensivem fokussiertem Ultraschall) – „Fokale Therapie mit hochintensivem fokussiertem Ultraschall und intraoperativer Prostatakompression für Patienten mit lokalisiertem Prostatakrebs: eine multizentrische prospektive Studie mit 7 Jahren Erfahrung“ – von der Fachzeitschrift Nature’s Prostate Cancer and Prostatic Diseases (PCAN) aufgrund ihrer hervorragenden Wirksamkeit und Sicherheit zu den „Top Ten der vom Herausgeber ausgewählten Top-Studien des Jahres 2024“ gewählt. Diese siebenjährige Studie zeigte die hervorragenden Ergebnisse der Krebsbehandlung sowie die Sicherheit und funktionserhaltende Wirkung von AI-HIFU. Es hob nicht nur den bahnbrechenden Beitrag der Forschung im Bereich der Behandlung von Prostatakrebs hervor, sondern bestätigte auch die Anwendungsaussichten der hochintensiven fokussierten Ultraschalltechnologie (HIFU) in der Behandlung von Prostatakrebs. Hervorragende Forschung: 7-Jahres-Follow-up-Daten veröffentlicht Die Studie begleitete 240 Patienten mit lokalisiertem Prostatakrebs, die bis zu 7 Jahre lang eine fokale Therapie erhielten. Das Durchschnittsalter der Patienten betrug 69 Jahre. Die Ergebnisse zeigten, dass die biochemische krankheitsfreie Überlebensrate und die pathologische krankheitsfreie Überlebensrate nach einer einzigen AI-HIFU-Behandlung bei Patienten mit Prostatakrebs mit geringem Risiko (51 Patienten), mittlerem Risiko (107 Patienten) und hohem Risiko (82 Patienten) bemerkenswerte Werte erreichten. Im Einzelnen betrugen die biochemischen und pathologischen krankheitsfreien Überlebensraten 93,7 % bzw. 92,2 % für Patienten mit geringem Risiko, 88,5 % bzw. 91,6 % für Patienten mit mittlerem Risiko und 84,8 % bzw. 86,6 % für Patienten mit hohem Risiko. Darüber hinaus lag die Wahrscheinlichkeit, dass diese Patienten während des Nachbeobachtungszeitraums keine radikale Operation oder systemische Behandlung benötigten, bei 96,1 %, 94,4 % bzw. 95,1 %. Dies zeigt die Wirksamkeit von AI-HIFU bei der Behandlung von Prostatakrebs aller Risikostufen. Was die Sicherheit betrifft, ist die Häufigkeit von Nebenwirkungen bei dieser Behandlung äußerst gering. Darunter lag die Inzidenz einer Harnröhrenstriktur zweiten Grades bei 2,9 %, die Inzidenz einer Harnröhreninfektion zweiten Grades bei 2,1 %, die Inzidenz einer Harninkontinenz ersten Grades bei 1,3 % und die Inzidenz einer Rektumfistel bei 0 %. Diese Daten belegen eindeutig die Sicherheit der fokalen AI-HIFU-Behandlung von Prostatakrebs. Im Hinblick auf den Funktionserhalt verwendeten die Forscher den International Prostate Symptom Score (IPSS), die Lebensqualität (QOL), den Overactive Bladder Symptom Score (OABSS), die Uroflowmetrie und den Urin-Subscale-Score des Expanded Prostate Cancer Composite Index (EPIC), um die Entleerungsfunktion der Patienten zu beurteilen, sowie den International Index of Erectile Function (IIEF)-5-Score und den EPIC Sexual Function Score, um die Erektionsfähigkeit zu beurteilen. Studien haben gezeigt, dass die Urin- und Sexualfunktionen der Patienten innerhalb von 3–6 Monaten nach der AI-HIFU-Behandlung wieder das Niveau vor der Behandlung erreichten. Dies ist eine wichtige Erkenntnis angesichts des Risikos einer Funktionsbeeinträchtigung, das bei herkömmlichen radikalen chirurgischen Eingriffen für die Patienten besteht. Innovative Techniken: Prostata-Quetschtechniken während der Operation zur Verbesserung der Wirksamkeit In Bezug auf die Operationstechniken hat das Team von Dr. Shoji als Innovation die intraoperative Prostatakompressionstechnik („Kompressionstechnik“) übernommen. Durch die Zugabe von Wasser zur Sondenspitzenhülle, um die Prostata zusammenzudrücken, verbessert diese Technik die Genauigkeit und Effizienz der HIFU-Behandlung erheblich. Insbesondere hat das Zusammendrücken der Prostata drei große Vorteile: Erstens wird dadurch der Blutfluss zur Prostata während der Operation verringert, der Wärmeablagerungseffekt verringert, der HIFU-Energieübertragungsweg verkürzt und der Kavitationseffekt der Behandlung verbessert. zweitens reduziert es die Schwellung der Prostata während der Operation und erhöht die Genauigkeit der Behandlung; Drittens wird die Verschiebung der Prostata während der Operation verringert, was ebenfalls die Genauigkeit der Behandlung verbessert. Höchste Anerkennung: Innovative Forschung beweist Wert „PCAN“ ist eine wissenschaftliche Zeitschrift der Zeitschrift „Nature“, die sich auf die Erforschung von Prostatakrebs und Prostataerkrankungen konzentriert. Der Chefredakteur, Professor Cosimo De Nunzio, hat die Sonderausgabe „Editors Choice 2024“ ausgewählt und im Januar 2025 veröffentlicht. Diese Sonderausgabe enthält nur 10 Forschungsarbeiten auf diesem Gebiet im Jahr 2024. Diese vom Chefredakteur empfohlene Spitzenforschung ist nicht nur eine Bestätigung der Forschungsergebnisse des Teams von Dr. Sunao Shoji, sondern auch eine Anerkennung der innovativen Methode des HIFU in Kombination mit intraoperativem Prostata-„Squeezing“ zur Behandlung von lokalisiertem Prostatakrebs. Diese Studie bietet nicht nur eine neue, sichere und wirksame Behandlung für Patienten mit lokalisiertem Prostatakrebs, sondern bringt auch neue Durchbrüche und Hoffnung für die Behandlung von Prostatakrebs und bringt Prostatakrebspatienten weitere gute Nachrichten. Quellen: Fokale Therapie mit hochintensivem fokussiertem Ultraschall mit intraoperativer Prostatakompression bei Patienten mit lokalisiertem Prostatakrebs: eine multizentrische prospektive Studie mit 7-jähriger Erfahrung: https://www.nature.com/articles/s41391-024-00921-0 Wenn Präzision auf Prostatakrebs trifft: Die wachsende Bedeutung der HIFU-Fokustherapie https://www.nature.com/articles/s41391-025-00940-5 |
<<: Zurück zur Schulzeit | Schützt die Augenschutzlampe als Lernpartner wirklich Ihre Augen?
Was ist die Pacific Daily News-Website? Pacific Da...
Vor zwei Jahren sorgte Changshan Pharmaceutical m...
Die Rolle der Familienerziehung besteht darin: Fa...
Mangostan ist eine tropische Frucht, die jeder ke...
Der Wachsapfel sieht ein bisschen wie ein Apfel a...
Auf dem Esstisch findet man oft ein üppiges und d...
Knoblauchsprossen sind eine häufige Nahrungsmitte...
Einführung in Million Bells Seed Million Bells ha...
Am 17. Mai 2013 prognostizierte das Marktforschun...
Der Zahnwechsel ist eine besondere Phase, die jed...
Lebertran ist ein unverzichtbarer Nährstoff für d...
Der Unterschied zwischen Keulenfisch und Grundel ...
Die Entwicklung von Wissenschaft und Technologie ...
Kann man den Osmanthusbaum mit Bier gießen? Zum G...
Es gibt auf dem Markt auch einige wasserbasierte ...